Teaching Gender in MINT in der PandemieChancen und Herausforderungen digitaler Transformation
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Zukunftsorientierte Kompetenzen im MINT-Bereich (Seite 1 - 31) (Sandra Niedermeier, Katrin Winkler, Svenja König, Jasmin Kiechle)
- Erklärvideos gestalten - Eine digitale Mehrfachstrategie zur Vermittlung von Gender- und Diversitykompetenz in den Ingenieurwissenschaften und zur kreativen Auseinandersetzung mit Physik (Seite 33 - 54) (Helene Götschel)
- «Es ist immer zu viel los im Haushalt…» - Studentische Lebenswelten und deren Auswirkungen auf digitale Lernbedingungen (Seite 55 - 71) (Yvonne Haffner)
- Fachkulturen und die pandemische Umstellung auf digitales Lernen - Ein explorativer Vergleich mittels Lehrevaluationen, Feedbackgesprächen, Feldnotizen und Lehrtagebüchern (Seite 73 - 95)
- Empfehlungen für gendersensible MINT-Angebote für Schülerinnen am Beispiel der Schweiz (Seite 97 - 128) (Bernadette Spieler)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jodi Asbell-Clarke , H. Barrows , Tobias Berner , Peter Brüstle , Beverly Clarke , Ullrich Dittler , Stephan Dorgerloh , Ulf-Daniel Ehlers , Michael S. Feurstein , David C. Geary , J. Gerstenmaier , Carina Girvan , Ines Grützner , Andrea Gumpert , Dominik Haubner , Claudia Hebestreit , Cornelia Helfferich , Matthias Holthaus , Michael Kerres , Christian Kreidl , Felicitas Macgilchrist , Heinz Mandl , Paola Medel , Jens Möller , Michael Ochs , Vahab Pournaghshband , Gabi Reinmann , Ulf-Dietrich Reips , Bernd Remmele , Tobias M. Schifferle , Britta Schinzel , Dominique Schirmer , Rolf Schulmeister , Valerie J. Shute , Bernadette Spieler , Gijsbert Stoet , Chen Sun , R. Tamblyn , Carsten Vollmers , Patrick E. Waterson , Elke Wild , Jeannette M. Wing , Karsten D. Wolf , Pascal Zaugg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Der Frauenanteil in der Informatik ist in der Schweiz sehr klein.
Der Frauenanteil in der Informatik ist klein. Lernen ist ein aktiver Prozesslearning is an active process Lernen ist ein konstruktiver Prozesslearning is a constructive process Lernen ist ein selbstgesteuerter Prozesslearning is a self directed process Lernen ist ein situativer Prozesslearning is a situative process Lernen ist ein sozialer Prozesslearning is a social process | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Daten, Deutschland, Informatik-Didaktik, Kinder, Knaben, Schule, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Universität, Unterricht, Wirtschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.