maker movement maker movement
Synonyme
maker movement, Maker-Bewegung, maker-space, making, maker space
Definitionen

- Globales, gemeinsames lernen und Tun;
- Selbst-Tun, Neu-Erfinden von Dingen, Modifizieren von Dingen;
- Teilen der eigenen Lösungen mit anderen;
- Schaffen gemeinschaftsbezogener Räume zum Machen und Hacken;
- Einbeziehen aller Altersgruppen.
Bemerkungen


Das Ziel von Maker Spaces und Maker-Aktivitäten an Schulen ist, dass das traditionelle Handwerk, welches eher bei Berufsschülern präsent ist, wieder vermehrt in Gymnasien und höheren Bildungsinstitutionen Einzug hält. Von der
„Aufwertung“ des Handwerks mit modernen digitalen Fabrikationstechnologien
profi tieren alle Schülerinnen und Schüler zugleich. Die traditionellen, eher
theorie orientierten, höheren Bildungsinstitutionen fördern dadurch wichtige
Kompetenzen der heutigen Zeit: Innovationsfähigkeit, Konstruktion, Kollaboration, Projektmanagement, Problemlösekompetenz, Handwerk, Umgang mit
digitalen Technologien, Umgang mit Misserfolgen (Blikstein, 2013; Martinez &
Stager, 2013).
Von Dorit Assaf im Konferenz-Band Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken im Text Maker Spaces in Schulen: Ein Raum für Innovation (2014) 

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Do It Yourself (DIY)Do It Yourself, 3D-Drucker3D-Printer, arduino, tinkeringtinkering, Hackerhacker |
Häufig co-zitierte Personen

Kanter

Honey

Mertes

Martinez

Stager
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zeitleiste
33 Erwähnungen 
- Making Makers - Kids, Tools, and the Future of Innovation (AnnMarie Thomas)
- Too Big to Know - Das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum (David Weinberger) (2012)
- 7. Zu viel Wissenschaft
- Makers - Das Internet der Dinge: die nächste industrielle Revolution (Chris Anderson) (2012)
- Makers at Work - Folks Reinventing the World One Object or Idea at a Time (Steven Osborn) (2013)
- The Maker Movement Manifesto - Rules for Innovation in the New World of Crafters, Hackers, and Tinkerers (Mark Hatch) (2013)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- The Makerspace Workbench - Tools, Technologies, and Techniques for Making (Adam Kemp) (2013)
- Make: 3D Printing - The Essential Guide to 3D Printers (Anna Kaziunas France) (2013)
- The Art of Tinkering (Karen Wilkinson, Mike Petrich) (2014)
- Do more - talk less (Damayanti Talky) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Do IT yourself - Fachtagung an der PHSZ in Goldau (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) (2015)
- 1. Vom Machen und vom Denken - Von Computern und von Menschen (Heidi Schelhowe) (2015)
- 3. Eigenes aktives Tun als Schlüssel zur Erkenntnis (Damayanti Talky)
- 1. Vom Machen und vom Denken - Von Computern und von Menschen (Heidi Schelhowe) (2015)
- Horizon Report 2016 (2016)
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr, Markus Peißl)
- Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr, Markus Peißl)
- Maker Education (Stefan Aufenanger, Jasmin Bastian, Kathrin Mertes) (2017)
- Vom Doing zum Learning - Maker Education in der Schule
- Vom Doing zum Learning - Maker Education in der Schule
- Lifelong Kindergarten - Cultivating Creativity through Projects, Passion, Peers, and Play (Mitchel Resnick) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 33. Maker Movement in Education: History and Prospects (Paulo Blikstein)
- 44. Collaborative Design Work in Technology Education (Kaiju Kangas, Pirita Seitamaa-Hakkarainen)
- 33. Maker Movement in Education: History and Prospects (Paulo Blikstein)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- CHANCE MAKERSPACE - Making trifft auf Schule (Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby) (2019)
- Die Musterlösung liegt nicht bei - Best Practices zur Umsetzung von open-ended Maker-Projekten (Dorit Assaf)
- Menschzentriert - kollaborativ - handlungsorientiert - Design-Ansätze für die Primarschule des 21. Jahrhunderts (Lukas Schmid)
- Grosses Potential für Schulen der Zukunft - MakerSpaces ermöglichen und erfordern neue Lernformen und Schulentwicklung (Thomas Merz)
- Making und künstliche Intelligenz - Digitale Lernbegleitung für schulische Making-Prozesse (Björn Maurer, Samuel Portmann)
- Die Musterlösung liegt nicht bei - Best Practices zur Umsetzung von open-ended Maker-Projekten (Dorit Assaf)
- Making und Medienpädagogik - merz 4/2019 (2019)
- Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann) (2019)
- The Charisma Machine - The Life, Death, and Legacy of One Laptop per Child (Morgan Ames) (2019)
- 7. Conclusion
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- 1. An Introduction to Non-formal and Informal Science Learning in the ICT Era
- 2. Applying the Lens of Science Capital to Understand Learner Engagement in Informal Maker Spaces (Heather King, Elizabeth A. C. Rushton)
- 8. Looking at the Design of Making-Based Coding Activities Through the Lens of the ADDIE Model (Sofia Papavlasopoulou, Michail N. Giannakos)
- 1. An Introduction to Non-formal and Informal Science Learning in the ICT Era
- Medienpädagogisches Making - ein Begründungsversuch (Thomas Knaus, Jennifer Schmidt) (2020)