/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

‹Making› the subject

Patrick Bettinger, Saskia Draheim, Simon Meier, Ellen Witte
Zu finden in: Jahrbuch Medienpädagogik 17 (Seite 617 bis 645), 2020 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Jahrbuch Medienpädagogik 17The paper focuses on the question «What do we understand by media-related learning?» and draws on a relational concept of learning, based on the results of an ethnographic research project in which fab labs and makerspaces were explored in a participatory observation. In the context of the research project, the observed events were examined using a framework of practice- and discourse theory, whereby the focus was on the role of artifacts. Starting from the investigation of material-discursive practice, learning with media in this approach is understood as a performative and relational process involving heterogeneous (human and non-human) entities. The article presents key points of the research project as well as selected results and discusses them against the background of post-anthropocentric learning theories.
Von Patrick Bettinger, Saskia Draheim, Simon Meier, Ellen Witte im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 17 (2020) im Text ‹Making› the subject
Jahrbuch Medienpädagogik 17Der Beitrag rückt die Frage «Was verstehen wir unter ‹Lernen› im Zusammenhang mit Medien?» ins Zentrum und skizziert auf Grundlage der Ergebnisse eines ethnographischen Forschungsprojektes, bei dem FabLabs und Makerspaces im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung erkundet wurden, ein relationales Konzept von Lernen. Im Forschungsprojekt wurde das beobachtete Geschehen unter einer praxis- und diskurstheoretischen Rahmung analysiert, wobei insbesondere die Frage nach der Rolle von Artefakten im Vordergrund stand. Ausgehend von der Untersuchung materiell-diskursiver Praxis lässt sich Lernen mit Medien in dieser Herangehensweise als performatives Relationierungsgeschehen begreifen, an dem heterogene (d.h. menschliche und nichtmenschliche) Entitäten beteiligt sind. Der Beitrag stellt die Eckpunkte des Forschungsprojektes sowie ausgewählte Ergebnisse vor und diskutiert diese vor dem Hintergrund post-anthropozentrischer Lerntheorien.
Von Patrick Bettinger, Saskia Draheim, Simon Meier, Ellen Witte im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 17 (2020) im Text ‹Making› the subject

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Lisa Brahms

Begriffe
KB IB clear
AffordanceAffordance , Digitalität , maker movementmaker movement
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2014 local web  Making as a Learning Process (Lisa Brahms) 73, 21, 7, 5, 4, 2, 7, 1 4 17 1 120

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW ‹Making› the subject: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 1273 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.