Do IT yourselfFachtagung an der PHSZ in Goldau
|
![]() |

Zusammenfassungen

- Konstruktionismus: Aktuelle Lerntheorien gehen davon aus, dass Wissen nicht einfach vermittelt, sondern vom Lernenden selbst aufgebaut (re-konstruiert) werden muss. Im Konstruktionismus (angelehnt an den Konstruktivismus) steht das aktive Handeln und die Herstellung eines persönlich relevanten Produkts im Mittelpunkt eines erfolgreichen Lernprozesses.
- Informatik: Konzepte der als abstrakt geltenden Informatik lassen sich konkret und im wahrsten Sinne des Wortes be-greifbar machen. Mit der Integration von Informatik im Lehrplan 21 gewinnt die zielstufengerechte Vermittlung von Informatik in der Schweiz an Bedeutung.
- MINT: Über die Informatik hinaus bietet Tinkering eine weitere Zugangsmöglichkeit für viele Inhalte im MINT-Bereich. Etwas machen statt nur darüber zu reden kann auch einen Ausgleich zur oft als sprachlastig wahrgenommenen Schule bieten.
Kapitel 
- Eröffnung (Beat Döbeli Honegger) (2015)
- 1. Vom Machen und vom Denken - Von Computern und von Menschen (Heidi Schelhowe) (2015)
- 2. Vom Consumer zum Prosumer - wie der 3D Druck Geschäftsmodelle verändert (Frédéric Thiesse) (2015)
- 3. Eigenes aktives Tun als Schlüssel zur Erkenntnis (Damayanti Talky)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Alan Kay , Seymour Papert , Damayanti Talky | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | 3D-Drucker in der Schule, Behaviorismus, Digitalisierung, Gesellschaft, Informatikunterricht in der Schule, Kognitivismus, LehrerIn, Lernen, Schule, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.