Sandra SchönDies ist keine offizielle Homepage von Sandra Schön, E-Mails an Sandra Schön sind hier nicht möglich! |
15 Bücher von Sandra Schön
Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios
und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen
(Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys
Konzepte, Szenarien und Handlungsempfehlungen
(Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof) (2009)(Meta-) Informationen von Communitys und Netzwerken
Entstehung und Nutzungsmöglichkeiten
(Sandra Schön, Julia Eder, Wolf Hilzensauer, Thomas Kurz, Mark Markus, Sebastian Schaffert, Rupert Westenthaler, Diana Wieden-Bischof) (2009)Konzepte und Realisierungen
(Sandra Schön, Tobias Bürger, Wolf Hilzensauer, Cornelia Schneider, Diana Wieden-Bischof) (2010)Reputation und Feedback im Web
Einsatzgebiete und Beispiele
(Sandra Schön, Georg Güntner, Markus Lassnig, Diana Wieden-Bischof) (2010)Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit
(Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof, Cornelia Schneider, Martin Schumann) (2011)L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail
Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung
(Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)Wandel von Lern- und Lehrmaterialien
Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012
(Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Entwicklungen, Initiativen, Vorhersagen
(Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs
(Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön, Gernot Vlaj) (2014)Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER)
Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015.
(Martin Ebner, Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz, Martin Schön, Sandra Schön, Nils Weichert) (2015)Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten
(Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER)
Eine Machbarkeitsstudie zu OER-Schulbüchern in Österreich
(Sandra Schön, Katharina Kreissl, Leonhard Dobusch, Martin Ebner) (2017)22 Texte von Sandra Schön
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2006 | 4, 5, 7, 9, 2, 3, 9, 3, 6, 5, 3, 6 | Learning with Semantic Wikis (Sebastian Schaffert, Diana Wieden-Bischof, Tobias Bürger, Andreas Gruber, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) erschienen in Proceedings of the First Workshop on Semantic Wikis -- From Wiki To Semantics, 2006. | Text | |
2007 | 8, 5, 7, 5, 2, 2, 5, 2, 5, 6, 1, 4 | E-Portfolio-Einführung an Hochschulen - Erwartungen und Einsatzmöglichkeiten im Laufe einer akademischen Bildungsbiographie (Veronika Hornung-Prähauser, Sandra Schön, Wolf Hilzensauer, Diana Wieden-Bischof) erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken | Konferenz-Paper | |
2008 | 6, 7, 9, 3, 3, 4, 10, 4, 5, 5, 4, 3 | Underlying Concepts and Theories of Learning with the Semantic Web (Sandra Schön, Tobias Bürger, Wolf Hilzensauer, Sebastian Schaffert) erschienen in Technology Support for Self-Organized Learners | Konferenz-Paper | |
2008 | 4, 4, 8, 14, 4, 3, 6, 2, 4, 4, 6, 2 | On the way towards Personal Learning Environments - Seven crucial aspects (Sandra Schön, Wolf Hilzensauer) erschienen in eLearning Papers Nr. 9 | Zeitschriftenartikel | |
2009 | 5, 3, 8, 8, 5, 3, 6, 5, 2, 6, 4, 3 | Persönliche Lernumgebungen - Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen eines neuen Konzepts (Sandra Schön, Marco Kalz) erschienen in Handbuch E-Learning | Text | |
2009 | Future Media Adoption in Learning and Teaching - Current Study Design from the Perspective of Cultural Studies (Sandra Schön, Christina Schwalbe) erschienen in Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education | Text | ||
2010 | 4, 2, 8, 9, 3, 1, 3, 2, 1, 3, 4, 3 | Getting Granular on Twitter - Tweets from a Conference and Their Limited Usefulness for Non-participants (Martin Ebner, Herbert Mühlburger, Sandra Schön, Mandy Schiefner, Wolfgang Reinhardt, Steeve Wheeler) erschienen in IFIP Advances in Information and Communication Technology, 2010, Volume 324/2010, 102-113 | Text | |
2011 | 2, 3, 5, 7, 5, 1, 3, 2, 2, 3, 1, 3 | Links-up - Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft (Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof, Wolf Hilzensauer) erschienen in Wissensgemeinschaften (Seite 126 - 135) | Konferenz-Paper | |
2012 | 2, 6, 7, 5, 1, 1, 6, 2, 1, 3, 1, 3 | Frei zugängliche Bildungsressourcen für die Sekundarstufe - Eine Analyse von deutschsprachigen Online-Angeboten und der Entwurf eines "OER Quality Index" (Barbara Rossegger, Martin Ebner, Sandra Schön) erschienen in Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Seite 41 - 57) | Konferenz-Paper | |
2013 | 3, 8, 7, 3, 1, 1, 5, 2, 1, 4, 1, 1 | Lehrunterlagen als E-Books - Überblick über weltweite Initiativen (Martin Ebner, Gernot Vlaj, Sandra Schön) | Konferenz-Paper | |
2013 | 2, 2, 5, 5, 6, 3, 2, 5, 2, 2, 2, 4 | Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss? (Martin Ebner, Sandra Schön) erschienen in OCG Magazin 3/2013 | Zeitschriftenartikel | |
2014 | 6, 2, 1, 4, 4, 6, 8, 2, 2, 1, 1, 2 | Praxisbeispiel: Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus - Gestaltung und Nutzungsmöglichkeiten des "Schulbuch-O-Mat" (Martin Schön, Sandra Schön, Martin Ebner) erschienen in OER - Offene Bildungsressourcen (Seite 32 - 33) | Journal-Artikel | |
2014 | Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal - Entwicklung und Erprobung eines digitalen Backchannels während der Vorlesung (Martin Ebner, Christian Haintz, Karin Pichler, Sandra Schön) erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 567 - 578) | Konferenz-Paper | ||
2016 | 1, 8, 9, 3, 1, 2, 7, 1, 1, 5, 3, 2 | Booksprints im Hochschulkontext - Drei erfolgreiche Beispiele für das gemeinsame Schreiben in kurzen Zeiträumen (Sandra Schön, Martin Ebner, Sebastian Horndasch, Hannes Rothe) erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 35 - 45) | Konferenz-Paper | |
2016 | 2, 2, 5, 3, 5, 3, 2, 7, 2, 1, 3, 2 | Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung (Martin Ebner, Anja Lorenz, Sandra Schön, Andreas Wittke) erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 55 - 64) | Konferenz-Paper | |
2016 | 4, 2, 6, 5, 2, 2, 8, 1, 1, 3, 1, 1 | Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr, Markus Peißl) erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 96 - 106) | Konferenz-Paper | |
2017 | 2, 7, 9, 2, 1, 2, 4, 2, 1, 2, 2, 4 | Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium - Thesen zur Verschmelzung von analogem und digitalem Lernen auf der Grundlage von neun Fallstudien (Sandra Schön, Martin Ebner, Martin Schön, Maria Haas) erschienen in Bildungsräume (Seite 11 - 19) | Konferenz-Paper | |
2018 | 1, 1, 2, 8, 6, 7, 4, 1, 3, 2, 3, 1 | Mobile Seamless Learning (Sandra Schön, Martin Ebner) erschienen in Handbuch Mobile Learning (Seite 283 - 302) | Kapitel | |
2020 | Maker Education - Grundlagen der werkstattorientierten digitalen Bildung in der Schule und Entwicklungen zur Professionalisierung von Lehrkräften (Melanie Stilz, Martin Ebner, Sandra Schön) erschienen in Digital?! (Seite 143 - 162) | Kapitel | ||
2021 | 1, 1, 1, 1, 4, 12, 2, 4, 2, 1, 5, 5 | Entwicklung und Einführung eines Studierenden-Dashboards an der TU Graz - Co-Design mit Studierenden, Visualisierungsdetails und Rückmeldungen. (Philipp Leitner, Martin Ebner, Hanna Geisswinkler, Sandra Schön) erschienen in DELFI 2021 (Seite 175 - 180) | Konferenz-Paper | |
2023 | Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz - Eine Übersicht über Einsatzmöglichkeiten, erste Erfahrungen und Entwicklungen von KI-Anwendungen zur Unterstützung des Lernens und Lehrens (Sandra Schön, Philipp Leitner, Jakob Lindner, Martin Ebner) erschienen in Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (Seite 27 - 50) | Kapitel | ||
2024 | Didaktik und Praxis der Maker Education (Hanna Bunke-Emden, Kristin Narr, Martin Ebner, Sandra Schön) erschienen in Pädagogik 10/2024 (Seite 12 - 15) | Zeitschriftenartikel |
Definitionen von Sandra Schön
Von Sandra Schön gibt es im Biblionetz insgesamt 8 Definitionen zu den Begriffen Biblionetz, E-Assessment, E-Portfolio, Personal Learning Environment, Polnische Schulbuchinitiative (OER), semantic wiki, Wiki
Bemerkungen von Sandra Schön
Von Sandra Schön gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2006 | heute | Salzburg Research Forschungsgesellschaft | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Sandra Schön
CoautorInnen
Nicolas Apostolopoulos, Ralf Appelt, Peter Baumgartner, Gabriela Bäuml-Westebbe, Ilona Buchem, Hanna Bunke-Emden, Tobias Bürger, Leonhard Dobusch, Martin Ebner, Julia Eder, Marc Egloffstein, Hanna Geisswinkler, Guntram Geser, Andreas Gruber, Georg Güntner, Maria Haas, Christian Haintz, Wolf Hilzensauer, Sebastian Horndasch, Veronika Hornung-Prähauser, Sascha Kaiser, Marco Kalz, Elly Köpf, Katharina Kreissl, Thomas Kurz, Markus Lassnig, Christian Lehr, Philipp Leitner, Martin Lindner, Jakob Lindner, Anja Lorenz, Mark Markus, Günter Mey, Katja Mruck, Herbert Mühlburger, Jöran Muuß-Merholz, Walther Nagler, Kristin Narr, Markus Peißl, Birgit Peterson, Karin Pichler, Peter Purgathofer, Wolfgang Reinhardt, Barbara Rossegger, Detlev Roth, Hannes Rothe, Sebastian Schaffert, Mandy Schiefner, Cornelia Schneider, Martin Schön, Martin Schumann, Christina Schwalbe, Melanie Stilz, Gernot Vlaj, Nils Weichert, Rupert Westenthaler, Steeve Wheeler, Diana Wieden-Bischof, Andreas Wittke,
Zitationsnetz
Begriffswolke von Sandra Schön
Zitate von Sandra Schön
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
120 Erwähnungen
- Using Wikis for Collaborative Learning - a Case Study of an Undergraduate Students’ Group Project in Hong Kong (Kevin Leung, Samuel Kai Wah Chu)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Persönliche Lernumgebungen - Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen eines neuen Konzepts (Sandra Schön, Marco Kalz) (2009)
- Lehren als Wissensarbeit? - Persönliches Wissensmanagement mit Weblogs (Gabi Reinmann) (2008)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Technology Support for Self-Organized Learners - Proceedings of TSSOL 2008, Salzburg, Austria, May 26, 2008 (Marco Kalz, Rob Koper, Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann) (2008)
- 5. Underlying Concepts and Theories of Learning with the Semantic Web (Sandra Schön, Tobias Bürger, Wolf Hilzensauer, Sebastian Schaffert)
- eLearning Papers Nr. 9 (2008)
- On the way towards Personal Learning Environments - Seven crucial aspects (Sandra Schön, Wolf Hilzensauer) (2008)
- E-Competence für Lehrende (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- Neue Kompetenzen für E-Portfolio-Begleiter/innen? - Der Kurs MOSEP - More Self-Esteem with my E-Portfolio (Wolf Hilzensauer, Graham Attwell, Agnieszka Chrzaszcz, Gerlinde Buchberger, Veronika Hornung-Prähauser, John Pallister)
- Digital native students? - Web 2.0-Nutzung von Studierenden (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- E-Learning: Eine Zwischenbilanz - Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)
- E-Learning-Umgebungen in der Hochschule - Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen (Michael Kerres, Nadine Ojstersek, Annabell Preussler, Jörg Stratmann)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Birgit Gaiser, Anne Thillosen)
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Teaching and Learning in Higher Education - An Integral Approach (Martin Ebner, Nikolai Scerbakov, Behnam Taraghi, Walther Nagler, Isidor Kamrat) (2010)
- Fokus Medienpädagogik - Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder (Petra Bauer, Hannah Hoffmann, Kerstin Mayrberger) (2010)
- Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs (Rolf Schulmeister, Roland Leikauf, Mathias Bliemeister)
- Digitale Lernwelten - Konzepte, Beispiele und Perspektiven (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) (2010)
- 5. Selbstorganisation auf dem Prüfstand - Das Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit) (Gabi Reinmann)
- Web 2.0-Based E-Learning - Applying Social Informatics for Tertiary Teaching (Mark J.W. Lee, Catherine McLoughlin) (2010)
- 11. Meeting at the Wiki - The New Arena for Collaborative Writing in Foreign Language Courses (Ana Oskoz, Idoia Elola)
- Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - Fallstudien zum Erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen (Alexander Stocker, Klaus Tochtermann) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Personal Learning Environment for Higher Education - A First Prototype (Martin Ebner, Behnam Taraghi) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Bologna als Chance - Portfolio und E-Portfolio im Studium der Sozialen Arbeit (Cerstin Mahlow, Elisabeth Müller Fritschi, Esther Forrer)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 39. Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primar- und Sekundarstufe (Peter Babnik, Johannes Dorfinger, Martin Ebner, Klaus Meschede, Ursula Mulley, Marc Widmer)
- Mobile Learning in der Erwachsenenbildung - Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung von mobilen Geräten mit didaktischen Modellen innerhalb eines Personal Learning Environment PLE (Maurice Codourey) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T (Martin Ebner, Sandra Schön)
- Zwischen Kompetenzreflexion und Profilpräsentation - Integration von E-Portfolio-Funktionalität in ILIAS (Ulrike Wilkens)
- Vermittlung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz in der Lehrerausbildung (Petra Bauer)
- Videoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung (Tamara Ranner, Gabi Reinmann)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Informatiktools - Gestaltung einer Plattform für Werkzeuge für den Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2011)
- Lernen mit digitalen Medien - Ein Handbuch für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung (Barbara Gruber-Rotheneder) (2011)
- 5 Jahre zeitschrift für e-learning - Aktuelle Forschungsbeiträge (2011)
- Lernen und Forschen mit mobilen Endgeräten - Wie finden wir Zugang zur persönlichen Umgebung der Lernenden? (Erich Herber, Stephan Waba)
- L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail - Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 1. Das Lehrbuchprojekt im Überblick
- 2. Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T
- 3. L3T aus Sicht einer Autorin (Anja Lorenz)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland (Mirjam Bretschneider, Jöran Muuß-Merholz, Felix Schaumburg) (2012)
- Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (Barbara Rossegger) (2012)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Frei zugängliche Bildungsressourcen für die Sekundarstufe - Eine Analyse von deutschsprachigen Online-Angeboten und der Entwurf eines "OER Quality Index" (Barbara Rossegger, Martin Ebner, Sandra Schön)
- Eine vergleichende Impactanalyse zwischen Open-Access und Closed-Access-Journalen in der internationalen Fernstudien- und E-Learning-Forschung (Olaf Zawacki-Richter)
- Wandel von Lern- und Lehrmaterialien - Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012 (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 5. Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien - Wettergebnisse bei zwölf ausgewählte Thesen zur Entwicklung in den nächsten 18 Monaten (Sandra Schön, Martin Ebner)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- E-Books - Das Medium Buch um 21. Jahrhundert (Christian Nosko, Sonja Gabriel) (2013)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- 5. Informelles Mobiles Lernen (Matthias Rohs)
- Lehrunterlagen als E-Books - Überblick über weltweite Initiativen (Martin Ebner, Gernot Vlaj, Sandra Schön) (2013)
- Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs (Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön, Gernot Vlaj) (2014)
- 1. Ofene Bildungsressourcen, ausgewählte Initiativen zu digitalem Schulmaterial und das erste deutschsprachige offene Schulbuch - Eine Einleitung (Martin Ebner, Sandra Schön, Gernot Vlaj)
- 4. Das Projekt «Schulbuch-O-Mat» im zeitlichen Verlauf (Martin Schön, Sandra Schön)
- OER - Offene Bildungsressourcen - Computer + Unterricht Nr.93 (Alexander König) (2014)
- Praxisbeispiel: Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus - Gestaltung und Nutzungsmöglichkeiten des "Schulbuch-O-Mat" (Martin Schön, Sandra Schön, Martin Ebner)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Interdisziplinarität? - Erkenntnisse der Technikphilosophie - Argumente für einen Kulturwandel? (Philipp Marquardt)
- Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER) - Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015. (Martin Ebner, Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz, Martin Schön, Sandra Schön, Nils Weichert) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- Makerspace in der Primarschule (Marcel Jent) (2015)
- Lehrmittelpolitik - Eine Governance-Analyse der schweizerischen Lehrmittelzulassung (Lukas Lehmann) (2016)
- 3. Dimensionen der Lehrmittelpolitik (Lukas Lehmann, Flavian Imlig)
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Booksprints im Hochschulkontext - Drei erfolgreiche Beispiele für das gemeinsame Schreiben in kurzen Zeiträumen (Sandra Schön, Martin Ebner, Sebastian Horndasch, Hannes Rothe)
- Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung (Martin Ebner, Anja Lorenz, Sandra Schön, Andreas Wittke)
- Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr, Markus Peißl)
- OER in Deutschland: Praxis und Politik - Bottom-Up-Aktivitäten und Top-Down-Initiativen (Dominic Orr, Jan Neumann, Jöran Muuß-Merholz) (2017)
- Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz - Ist-Aufnahme, Soll-Vorstellungen und Handlungsempfehlungen (Edgar Brütsch) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland (Maximilian Heimstädt, Leonhard Dobusch) (2017)
- Digitalität und Selbst (Heidrun Allert, Michael Asmussen, Christoph Richter) (2017)
- Die medialen Subjekte des 21. Jahrhunderts - Digitale Kompetenzen und/oderCritical Digital Citizenship (Felicitas Macgilchrist)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Hochschule der Zukunft - Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2017)
- 7. Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft (Martin Ebner, Philipp Leitner, Markus Ebner, Behnam Taraghi, Maria Grandl)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen - Auseinandersetzung mit E-Learning (David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel) (2020)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Szenarien des digital gestützten Lernens evaluieren und erforschen - Praxisbeispiele und Potenziale (Michael Beißwenger, Jan M. Boelmann, Melanie Basten, Veronika Burovikhina, Sandrina Heinrich, Lisa König, Claudia Mertens, Sascha Neff, Andreas Osterroth, Fabian Schumacher, Mirco Zick)
- Technische Bildung - Stimmen aus Forschung, Lehre und Praxis (Marc Müller, Svantje Schumann) (2021)
- Entwicklung von Making-Unterricht in der Volksschule (Lorenz Möschler)
- Wie Corona die Hochschullehre verändert - Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2021)
- Online-Lehre - funktioniert ja! (Jutta Pauschenwein, Irmgard Schinnerl-Beikircher)
- 4K und digitale Kompetenzen - Chancen und Herausforderungen (Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte - bildungsmediale Anregungen (Felicitas Macgilchrist) (2021)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker) (2022)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Arbeits- und lebensweltorientierte Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik der Arbeitslehre (Silke Bartsch, Heike Müller, Melanie Stilz, Marco Wedel)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG) (Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, Melanie Stephan, Mareike Thumel, Carina Ziegler)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Digitales Niemandsland? - Eine Bestandsaufnahme der digitalen Bildung an deutschen Kindertageseinrichtungen (Astrid Wirth, Anne Lohr, Michael Sailer, Frank Niklas)
- Algorithmische Datafizierung und Schule - kritische Ansätze in einem wachsenden Forschungsfeld (Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Sieglinde Jornitz)
- Die Krise als Chance - Herausforderungen im Bildungsbereich (Patrich Benkö, Thoms Gril, Sandra Waltl) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Akzeptanzforschung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung - Eine kritische Bestandsaufnahme (Alice Watanabe, Tobias Schmohl, Kathrin Schelling)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- Eine forschende Haltung als Weg zur Professionalisierung im TTG (Jerôme Zgraggen) (2024)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- ‹Wirklich mal aussteigen aus diesem festen Ansatz› - Kooperationen zwischen Medienpädagogik und Schule als Zukunftsmodell? Empirische Einblicke in Erfahrungen von Lehrkräften und ausserschulischen Medienpädagog:innen (Christine Nowak)
Volltexte
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2320 kByte; : 2021-03-21) | |
Reputation und Feedback im Web: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1913 kByte; : 2021-03-21) | |
(Meta-) Informationen von Communitys und Netzwerken: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2303 kByte; : 2021-03-21) | |
Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER): Gesamtes Buch als Volltext (: , 1555 kByte; : 2020-11-28) | |
Lehrunterlagen als E-Books: Artikel als Volltext (: , 354 kByte; : 2021-03-21) | |
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung : Beitrag als Volltext (: , 159 kByte; : 2021-03-21) | |
Booksprints im Hochschulkontext: Beitrag als Volltext (: , 205 kByte; : 2021-03-21) | |
Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch: Beitrag als Volltext (: , 152 kByte; : 2021-03-21) | |
Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER): Gesamtes Buch als Volltext (: , 3425 kByte; : 2020-11-28) | |
Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal: Tagungsbeitrag als Volltext (: , 1071 kByte; : 2021-03-21) | |
Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs: Gesamtes Buch als Volltext (: , 12646 kByte; : 2020-11-28) | |
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien: Gesamtes Buch als Volltext (: , 856 kByte; : 2020-11-28) | |
L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2104 kByte; : 2020-11-28) | |
Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen: Artikel als Volltext (: , 1661 kByte; : 2021-03-21) | |
Persönliche Lernumgebungen: Artikel als Volltext (: , 429 kByte; : 2021-03-21) | |
Underlying Concepts and Theories of Learning with the Semantic Web: Artikel als Volltext (: , 132 kByte; : 2021-03-21) | |
Das Lehrbuchprojekt im Überblick: Artikel als Volltext (: , 27485 kByte) | |
Das Projekt "Schulbuch-O-Mat" im zeitlichen Verlauf: Artikel als Volltext | |
Das Projekt "SchulbuchOMat" und der Evaluatonsplan: Artikel als Volltext (: , 12613 kByte) | |
Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss?: Artikel als Volltext (: , 169 kByte) | |
Didaktik und Praxis der Maker Education: Kapitel als Volltext (: , 228 kByte) | |
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium: Kapitel als Volltext (: , 208 kByte) | |
Frei zugängliche Bildungsressourcen für die Sekundarstufe: Artikel als Volltext (: , 298 kByte) | |
Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz: Kapitel als Volltext (: , 1614 kByte) | |
Links-up: Artikel als Volltext (: , 226 kByte) | |
Praxisbeispiel: Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus: Artikel als Volltext (: , 784 kByte) | |
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen: Gesamtes Buch als Volltext (: , 3685 kByte; : 2021-03-21) | |
Entwicklung und Einführung eines Studierenden-Dashboards an der TU Graz. Co-Design mit Studierenden, Visualisierungsdetails und Rückmeldungen.: Konferenzbeitrag als PDF (: , 317 kByte; : ) | |
Systeme im Einsatz - Lernmanagement, Kompetenzmanagement und PLE: Artikel als Volltext-PDF (: , 336 kByte; : 2021-03-21) | |
Kommunikation und Moderation - Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung: Artikel als Volltext-PDF (: , 337 kByte; : 2021-03-21) | |
Offener Zugang - Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht: Artikel als Volltext-PDF (: , 214 kByte; : 2021-03-21) | |
Blogging und Microblogging - Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext: Artikel als Volltext-PDF (: , 414 kByte; : 2021-03-21) | |
Zukunftsforschung und Innovation - ... wissen was kommt: Artikel als Volltext-PDF (: , 274 kByte; : 2021-03-21) | |
Einführung - Das Themenfeld "Lernen und Lehren mit Technologien": Artikel als Volltext (: , 312 kByte; : 2021-03-21) | |
Einleitung zum Lehrbuch und zu dem etwas anderen Lehrbuchprojekt: Artikel als Volltext (: , 338 kByte; : 2021-03-21) | |
Mobile Gemeinschaften: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2189 kByte; : 2021-03-21) | |
Mobile Seamless Learning: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1180 kByte; : ) | |
Learning with Semantic Wikis: Artikel als Volltext (: , 222 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2011-09-13) | |
On the way towards Personal Learning Environments: Artikel als Volltext (: , 131 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-05-28) | |
Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1889 kByte) | |
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien: Artikel als Volltext (: , 6721 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-05-05) | |
Editorial zum Schwerpunktthema "Wandel von Lern- und Lehrmaterialien": Artikel als Volltext (: , 20 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-05-05) | |
Empfehlungen im Web: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2654 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2014-10-11) | |
Getting Granular on Twitter: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 92 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11) |