Geocaching Geocaching |
![]() |
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
22 Erwähnungen 
- Headmap - mapping out spatialised computing (2003)
- What Can You Learn From A Cell Phone? - Almost Anything! - How to use the 1.5 billion computers already in our students’ and trainees’ pockets to increase learning, at home and around the world (Marc Prensky) (2004)
- Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln - 3. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 7. Mai 2008 (Marco Thomas, Michael Weigend) (2008)
- Informatik goes mobile - Einsatz Mobiler Endgeräte als Lernwerkzeug im Informatik-Unterricht (Hendrik Büdding)
- Informatik goes mobile - Einsatz Mobiler Endgeräte als Lernwerkzeug im Informatik-Unterricht (Hendrik Büdding)
- Web 2.0: Jugend online als pädagogische Herausforderung - Navigation durch die digitale Jugendkultur (Jürgen Ertelt, Franz Josef Röll) (2008)
- Geocaching - Schnitzeljagd 2.0 (Daniel Seitz)
- pockets of potential - Using Mobile Technologies to Promote Children's Learning (Carly Shuler) (2009)
- The Horizon Report 2009 (Laurence F. Johnson, Alan Levine, Rachel S. Smith) (2009)
- taschenfunk - Das Handy als Unterrichtswerkzeug (Hans-Uwe Daumann, Lena Frank, Björn Friedrich, Katja Friedrich, Steffen Griesinger, Stefan Mayr, Maren Risch, Linh Thai) (2009)
- Web 2.0-Based E-Learning - Applying Social Informatics for Tertiary Teaching (Mark J.W. Lee, Catherine McLoughlin) (2010)
- 10. Mobile 2.0 - Crossing the Border into Formal Learning? (John Pettit, Agnes Kukulska-Hulme)
- 10. Mobile 2.0 - Crossing the Border into Formal Learning? (John Pettit, Agnes Kukulska-Hulme)
- Reputation und Feedback im Web - Einsatzgebiete und Beispiele (Sandra Schön, Georg Güntner, Markus Lassnig, Diana Wieden-Bischof) (2010)
- Elternabende Internet + Handy (Sabine Eder, Matthias Felling, klicksafe.de) (2010)
- 6. Das Material
- 6. Das Material
- Education in the wild - contextual and location-based mobile learning in action - A report from the STELLAR Alpine Rendez-Vous workshop series (Elizabeth Brown) (2010)
- Das Handy in der Schule - Mit Chancen und Risiken kompetent umgehen - Unterrichtsmaterialien zum Thema (handywissen.at) (2010)
- The Horizon Report 2010: Museum Edition (Laurence F. Johnson, H. Witchey, Rachel S. Smith, Alan Levine, K. Haywood) (2010)
- Mobile Gemeinschaften - Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit (Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof, Cornelia Schneider, Martin Schumann) (2011)
- iPod=Klasse - iPods im Unterricht an der Schule im Park (Peter Sykora) (2011)
- Mobile Learning in der Erwachsenenbildung - Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung von mobilen Geräten mit didaktischen Modellen innerhalb eines Personal Learning Environment PLE (Maurice Codourey) (2011)
- Best of TOC 2012 (Mac Slocum) (2012)
- GML2 2012 - Von der Innovation zur Nachhaltigkeit (Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2012)
- MyMobile - Mobiles Lernen mit dem Handy - Herausforderung und Chance für den Unterricht oder das Smartphone als "digitales Schweizer Taschenmesser" verstehen (Maren Risch)
- MyMobile - Mobiles Lernen mit dem Handy - Herausforderung und Chance für den Unterricht oder das Smartphone als "digitales Schweizer Taschenmesser" verstehen (Maren Risch)
- Vive la Résistance! - Ingress: Googles Augmented-Reality-Spiel (Stefan Vitalianus Porteck) (2013)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Mit gebremstem Schaum - Schulische Digitalisierung aus der Perspektive einer Lehramtsstudentin (Julie von Schachtmeyer)
- Mit gebremstem Schaum - Schulische Digitalisierung aus der Perspektive einer Lehramtsstudentin (Julie von Schachtmeyer)
- Spass und Nervenkitzel sind nicht weit (Matthias Schüssler) (2020)
- Anregungen für den digitalen Matheunterricht (Patrick Bronner) (2024)