/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Didaktische Grundlagen der E-Portfolio-Arbeit

Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Veronika Hornung-PrähauserGuntram GeserWolf HilzensauerSandra SchönIn der Auseinandersetzung mit E-Portfolios werden Grundbegriffe und deren implizite Konzepte erstaunlich oft wenig klargestellt, unscharf verwendet oder unklar von einander abgegrenzt. In diesem Kapitel werden einige Schlüsselbegriffe, die mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang in den Diskussionen über E-Portfolio verwendet werden, genauer dargestellt. Damit soll einer Begriffsbeliebigkeit vorgebeugt werden und eine Basis für eine vergemeinschaftete Sichtweise auf die angestrebten Implementierungsziele geschaffen werden.
Von Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön im Buch Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios (2007) im Text Didaktische Grundlagen der E-Portfolio-Arbeit
Veronika Hornung-PrähauserGuntram GeserWolf HilzensauerSandra SchönIm Anschluss an diese Einleitung beschreibt Kapitel 2 wie es in der pädagogischen Tradition sowie in lerntheoretischen Ansätzen zu verankern ist. Schlüsselbegriffe werden erläutert und mit E-Portfolioarbeit verbundene Konzepte vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird auf die Einordnung von E-Portfolios als Erweiterung der ELearning- Szenarien/Methode gelegt (u. a. im Zusammenhang mit E-Assessment). Es folgen Konsequenzen, die sich aus der Unterstützung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) für die E-Portfolio-Arbeit ergeben können.
Von Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön im Buch Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios (2007) im Text Einleitung
Veronika Hornung-PrähauserGuntram GeserWolf HilzensauerSandra SchönDas folgende Kapitel klärt zunächst kurz die Schlüsselbegriffe Portfolio und E-Portfolio und beschreibt dann den theoretischen Hintergrund der Portfolioarbeit, wobei die reformpädagogischen Traditionen an Hochschulen, lerntheoretische Hintergründe sowie die zwei zu unterscheidenden Zugänge zu Portfolios vorgestellt werden (Portfolio als pädagogisches Lernkonzept bzw. als Beurteilungsinstrument). Darauf aufbauend werden E-Portfolios im Kontext von E-Learning (auch als Form des E-Assessment) diskutiert und medienpädagogische Aspekte ihres Einsatzes diskutiert.
Von Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön im Buch Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios (2007) im Text Didaktische Grundlagen der E-Portfolio-Arbeit

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Ludwig von Bertalanffy , Celestin Freinet , Michael Kerres , D. S. Rychen , L. H. Salganik , Rudolf Steiner , Norbert Wiener

Aussagen
KB IB clear
Computereinsatz in der Schule wirkt motivierend

Begriffe
KB IB clear
Content Management SystemContent Management System , creative commonscreative commons , DESECO , Didaktikdidactics , E-AssessmentE-Assessment , E-LearningE-Learning , E-Portfolioe-portfolio , Fachkompetenz , formative Beurteilung , Hypertexthypertext , IkeWiki , Kompetenzcompetence , Konstruktivismusconstructivism , Kybernetikcybernetics , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , Lebenslanges Lernenlifelong learning , Leistungsnachweis , Lernenlearning , Lernziellearning goal , Mediendidaktik , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Portfolio , Schuleschool , Selbstkompetenz , Selbstorganisationself organisation , social bookmarkingsocial bookmarking , social softwaresocial software , summative Beurteilung , Synergetik , Systemtheoriesystem theory , Weblogsblogging , Wikiwiki , Wiki in educationWiki in education , Zielebenenmodell
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001 Defining and Selecting Key Competencies (D. S. Rychen, L. H. Salganik) 1, 1, 4, 6, 3, 1, 11, 9, 2, 9, 2, 4 55 10 4 1166
2001   Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 3, 11, 1, 7, 24, 2, 2, 2, 4, 22, 3, 9 158 136 9 6233
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 11, 7, 3, 12, 22, 8, 4, 2, 3, 19, 2, 12 188 434 12 14204
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2006 local web  Potenziale von Web 2.0 nutzen (Michael Kerres) 6, 3, 5, 3, 3, 10, 17, 1, 4, 11, 4, 3 44 34 3 2175

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.