E-Assessment E-Assessment |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
E-Assessment, eAssessment
Definitionen




Bemerkungen




[Es] ist jedoch zwingend zu beachten, dass der
Einsatz digitaler Medien nicht zum Selbstzweck erfolgt
und die Qualität der Prüfungen erhalten (oder
besser noch gesteigert) werden kann. Eine unreflektierte
Übertragung traditioneller Verfahren zu Lernfortschrittskontrollen
auf digitale Medien ist nicht
zielführend. Vielmehr sind die bestehenden Ansätze
hinsichtlich ihrer didaktischen, methodischen und organisatorischen
Aspekte an die neuen technischen
Rahmenbedingungen anzupassen.
Von Susanne Gruttmann, Claus Usener im Buch Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (2011) im Text Prüfen mit Computer und Internet
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
![]() Verwandte Aussagen | Bologna-Reform fördert E-Assessment |
Häufig co-zitierte Personen

Usener

Gruttmann
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PHSZ | 4.1 Lernstand erheben | 23.11.2018 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
52 Erwähnungen 
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Integration von E-Assessment und Content-Management (Michael Piotrowski, Dietmar Rösner) (2005)
- Integration von E-Assessment und Content-Management (Michael Piotrowski, Dietmar Rösner) (2005)
- Leistungsnachweise in der Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2007 (2007)
- Leistungsbeurteilung und Leistungsnachweise in Hochschule und Lehrerbildung - Trends und Diskussionsfelder (Peter Tremp, Kurt Reusser)
- E-Assessment in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - What's new with the «E»? (Mandy Schiefner)
- E-Assessment und E-Portfolio zur Kompetenzentwicklung - neue Potenziale für Ne(x)t Generation Learning (Taiga Brahm, Sabine Seufert) (2007)
- E-Assessment und E-Portfolio zur Kompetenzentwicklung - Neue Potenziale für Ne(x)t Generation Learning? (Sabine Seufert, Taiga Brahm)
- E-Assessment an Hochschulen - Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen (Karsten D. Wolf)
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- DeLFI 2007 (Christian J. Eibl, Johannes Magenheim, Sigrid E. Schubert, Martin Wessner) (2007)
- Ein prozessorientiertes und dienstbasiertes Sicherheitsmodell für elektronische Prüfungen an Hochschulen (Andreas Hoffmann) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Risikomanagement für E-Assessment (Cornelia Ruedel, Mandy Schiefner, Caspar Noetzli, Eva Seiler Schiedt)
- International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET) - Vol 3, No 1 (2008) (2008)
- Implementation of E-Portfolio in the First Academic Year at the University of Teacher Education St. Gallen (Andrea Christen, Martin Hofmann)
- Implementation of E-Portfolio in the First Academic Year at the University of Teacher Education St. Gallen (Andrea Christen, Martin Hofmann)
- E-Klausuren an Hochschulen - Didaktik - Technik - Systeme - Recht - Praxis (Michael Vogt, Stefan Schneider) (2009)
- Lernen im Digitalen Zeitalter - DeLFI 2009 - Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik (14.-17. September 2009) (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) (2009)
- Spezielle Interaktivitätsformen einer E-Assessment-Umgebung am Beispiel «Grundlagen der Elektrotechnik» (Heinrich Christian Dippel, Vera Yakimchuk)
- Eine Service-orientierte Architektur für flexibles E-Assessment - Konzepte, Implementierung und Praxiserfahrungen (Mario Amelung, Katrin Krieger, Dietmar Rösner)
- E-Assessment - Einsatzszenarien und Erfahrungen an Hochschulen (Cornelia Ruedel, Schewa Mandel) (2010)
- Was ist E-Assessment? (Cornelia Ruedel)
- FU E-Examinations - E-Prüfungen am eigenen Notebook an der Freien Universität Berlin (Alexander Schulz, Nicolas Apostolopoulos)
- Herausforderung Web 2.0 - HRK-Handreichungen (Deutsche Hochschulrektorenkonferenz) (2010)
- Key Issues in e-Learning - Research and Practice (Norbert Pachler, Caroline Daly) (2011)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 20. Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-Assessment (Susanne Gruttmann, Claus Usener)
- 20. Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-Assessment (Susanne Gruttmann, Claus Usener)
- Investigations of E-Learning Patterns - Context Factors, Problems and Solutions (Christian Kohls, Joachim Wedekind) (2011)
- 13. Formative E-Assessment - Case Stories, Design Patterns and Future Scenarios (Yishay Mor, Harvey Mellar, Norbert Pachler, Caroline Daly)
- 13. Formative E-Assessment - Case Stories, Design Patterns and Future Scenarios (Yishay Mor, Harvey Mellar, Norbert Pachler, Caroline Daly)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Flexibles E-Assessment mit OLAT und ECSpooler (Jens Hoernecke, Mario Amelung, Katrin Krieger, Dietmar Rösner) (2011)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- QTImeets3D - e-Assessment im dreidimensionalen Raum (Andreas Stahl, Stefan Gumhold) (2012)
- QTImeets3D - e-Assessment im dreidimensionalen Raum (Andreas Stahl, Stefan Gumhold) (2012)
- Mobile Learning: Einsatz mobiler Endgeräte im Lernen, Wissenserwerb sowie der Lehr-/Lernorganisation - 2. Workshop im Rahmen der DeLFI 2012 (Mostafa Akbari, Doreen Böhnstedt, Claudia Bremer, Mohamed Amine Chatti, Christoph Rensing) (2012)
- Hardware und Software für mobiles Assessment im Schulbereich (Mahtab Dalir, Heiko Rölke)
- Hardware und Software für mobiles Assessment im Schulbereich (Mahtab Dalir, Heiko Rölke)
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- Kompetenzorientiertes Prüfen mit virtueller Desktop-Infrastruktur und Safe Exam Browser (Daniel R. Schneider, Thomas Piendl, Tobias Halbherr, Dirk Bauer, Kai Reuter) (2013)
- Kompetenzorientiertes Prüfen mit virtueller Desktop-Infrastruktur und Safe Exam Browser (Daniel R. Schneider, Thomas Piendl, Tobias Halbherr, Dirk Bauer, Kai Reuter) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- Qualitätspakt E-Learning Universität Bremen (Yildiray Ogurol, Martina Salm, Jens Bücking)
- Onlineassessment und Onlinelernmaterialien des MINT-Kollegs Baden-Württemberg (Daniel Haase)
- Unterstützung der Studienwahlentscheidung durch eAssessments (Anke Marks, Judith Mischnat, Holger Hansen)
- Qualitätspakt E-Learning Universität Bremen (Yildiray Ogurol, Martina Salm, Jens Bücking)
- DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) (2014)
- eKlausuren in der angewandten Mathematik - Herausforderungen & Lösungen (Manfred Daniel, Nadine Köcher, Roland Küstermann) (2014)
- eKlausuren in der angewandten Mathematik - Herausforderungen & Lösungen (Manfred Daniel, Nadine Köcher, Roland Küstermann) (2014)
- Teaching with Tablets (Helen Caldwell, James Bird) (2015)
- 3. Visible learning (Sway Grantham)
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Entwicklung und Evaluation eines Prüfungssystems zur Durchführung elektronischer Volltextklausuren im juristischen Staatsexamen (Fritjof Kollmann, Andreas Hoffmann)
- Entwicklung und Evaluation eines Prüfungssystems zur Durchführung elektronischer Volltextklausuren im juristischen Staatsexamen (Fritjof Kollmann, Andreas Hoffmann)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- DeLFI 2016 - Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik (Ulrike Lucke, Andreas Schwill, Raphael Zender) (2016)
- Drei Aspekte der Qualitätssicherung bei E-Assessments (Xenia V. Jeremias, Christian Rabe, Birgit Sellmer)
- Drei Aspekte der Qualitätssicherung bei E-Assessments (Xenia V. Jeremias, Christian Rabe, Birgit Sellmer)
- DeLFI 2017 (Christoph Igel, Carsten Ullrich, Martin Wessner) (2017)
- Beyond Lockdown: Towards Reliable e-Assessment (Bastian Küppers, Florian Kerber, Ulrike Meyer, Ulrik Schroeder)
- Digitalisierte Hochschuldidaktik - Qualitätssicherung von Prüfungen mit dem E-Assessment-Literacy-Tool EAs.LiT (Andreas Thor, Norbert Pengel, Heinz-Werner Wollersheim)
- Evaluation einer Statistiklehrveranstaltung mit dem JACK R-Modul (Benjamin Otto, Till Massing, Nils Schwinning, Natalie Reckmann, Alexander Blasberg, Sandy Schumann, Christoph Hanck, Michael Goedicke)
- Qualitätsgesicherte E-Assessments im Student Life Cycle (Xenia V. Jeremias, Christian Rabe, Birgit Sellmer)
- Beyond Lockdown: Towards Reliable e-Assessment (Bastian Küppers, Florian Kerber, Ulrike Meyer, Ulrik Schroeder)
- EdMedia 2018 (2018)
- A Cooperative Approach to the Challenges of Implementing e-Assessments (Dorothe Meister, Gudrun Oevel, Marcel Graf-Schlattmann)
- A Cooperative Approach to the Challenges of Implementing e-Assessments (Dorothe Meister, Gudrun Oevel, Marcel Graf-Schlattmann)
- HDI 2018 - 8. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik (Nadine Bergner, René Röpke, Ulrik Schroeder, Detlef Krömker) (2018)
- Konsistente Lehr-Lern-Prozesse in der dualen IT-Ausbildung (Claudia Keverpütz, Bastian Küppers)
- Konsistente Lehr-Lern-Prozesse in der dualen IT-Ausbildung (Claudia Keverpütz, Bastian Küppers)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 41. Technologiegestütztes Assessment, Online Assessment (Sarah Malone)
- 41. Technologiegestütztes Assessment, Online Assessment (Sarah Malone)
- Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann) (2019)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- Praktische Erfahrungen mit einem elektronischen Prüfungsprozess-Management für eAssessments (Marc Sauer, Manuel Froitzheim, Andreas Hoffmann 0003) (2019)
- Entwicklung eines E-Assessments basierend auf sequentiellem Testen für die sechsstufige Zensierung (Sima Darabi) (2019)
- Praktische Erfahrungen mit einem elektronischen Prüfungsprozess-Management für eAssessments (Marc Sauer, Manuel Froitzheim, Andreas Hoffmann 0003) (2019)
- Der Heimcomputer als Prüfungs-Aufseher (Barbara Reye) (2020)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- FL-Trail: Gruppenbasiertes forschendes Lernen digital unterstützen (Julian Dehne, Sven Strickroth, Ulrike Lucke)
- FL-Trail: Gruppenbasiertes forschendes Lernen digital unterstützen (Julian Dehne, Sven Strickroth, Ulrike Lucke)
- Eine neue Prüfungssoftware (Martin Sturzenegger) (2021)
- Hochschule auf Abstand - Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre (Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing) (2021)
- Digitales Prüfen - Didaktik, Umsetzung und Evidenz für die neue Prüfungsnormalität an Hochschulen (Malte Persike)
- Digitales Prüfen - Didaktik, Umsetzung und Evidenz für die neue Prüfungsnormalität an Hochschulen (Malte Persike)
- DELFI 2022 - Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Peter A. Henning, Michael Striewe, Matthias Wölfel) (2022)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Wie gestalte ich die Kommunikation meiner Schule im digitalen Wandel? (Nicole Rosenberger, Colette Schneider Stingelin)
- Wie gestalte ich die Kommunikation meiner Schule im digitalen Wandel? (Nicole Rosenberger, Colette Schneider Stingelin)
- Projekt «Digitales Prüfen von Handlungskompetenzen im virtuellen Raum» - Projektbericht (Dietmar Eglseder, George Streit) (2024)
- Digitale Prüfungsszenarien in der Hochschule - Didaktik - Technik - Vernetzung (Svenja Mareike Bedenlier, Stefanie Gerl, Bastian Küppers, Matthias Bandte) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- FAIR Learning Technologies with Web Components and Packages (Frederic Salmen, Martin Breuer, Sergej Görzen, Malte Persike, Ulrik Schroeder) (2024)
- Adaptive Learning Systems in Programming Education - A Prototype for Enhanced Formative Feedback (Dominic Lohr, Marc Berges, Abhishek Chugh, Michael Striewe) (2024)
- FAIR Learning Technologies with Web Components and Packages (Frederic Salmen, Martin Breuer, Sergej Görzen, Malte Persike, Ulrik Schroeder) (2024)
- AI Snake Oil - What Artificial Intelligence Can Do, What It Can’t, and How to Tell the Difference (Arvind Narayanan, Sayash Kapoor) (2024)