
Im Rahmen des Projektes inSTUDIES werden an der Ruhr-Universität Bochum
(RUB) Online-Self-Assessments für spezifische Studiengänge entwickelt. Diese
sogenannten RUBChecks richten sich an Studieninteressierte und bieten ihnen die
Möglichkeit, die eigenen Stärken und den Entwicklungsbedarf festzustellen und
sich über ihren Wunschstudiengang zu informieren. Auf diese Weise können die
RUBChecks bei der Entscheidung für oder gegen einen Studiengang unterstützen
und bei der Vorbereitung auf das Studium helfen. Ein RUBCheck besteht aus drei
Modulen, die unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Im Modul „Erwartungen“
können Studieninteressierte herausfinden, ob ihre Vorstellungen an
den Studiengang mit der Realität übereinstimmen. In „Vorwissen“ werden die
Kenntnisse überprüft, die idealerweise mitgebracht werden sollten, um optimal ins
Studium zu starten. In „Einblicke ins Studium“ werden spezielle Situationen und
Themen vorgestellt, die während des Studiums auftreten können bzw. behandelt
werden. Die Studieninteressierten können die Module unabhängig voneinander
bearbeiten. Nach jedem Modul kann eine individuelle Ergebnisdatei aufgerufen
werden, in der neben vielen hilfreichen Links zu weiterführenden Informationen
auch die Kontaktdaten wichtiger Ansprechpartner/innen angegeben sind. Zudem
wird auf propädeutische Angebote hingewiesen und eine Verlinkung zu ergänzenden
Studieneingangstests vorgenommen. Im Jahr 2014 werden voraussichtlich
sechs RUBChecks freigeschaltet. Geplant sind Instrumente für die Studiengänge
Management and Economics, Sinologie, Japanologie, Biologie, Psychologie und für
alle Studiengänge, bei denen Studierende ihr Latinum bzw. Lateinkenntnisse an der
RUB erwerben müssen.