Christian KohlsDies ist keine offizielle Homepage von Christian Kohls, E-Mails an Christian Kohls sind hier nicht möglich! |
![]() |

2 Bücher von Christian Kohls 

Investigations of E-Learning Patterns
Context Factors, Problems and Solutions
(Christian Kohls, Joachim Wedekind) (2011)
12 Texte von Christian Kohls 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2003 | ![]() ![]() |
Autorenwerkzeug Javanti (Christian Kohls, Tobias Windbrake) erschienen in DeLFI 2003 (Seite 450 - 459) | Konferenz-Paper | |
2004 | ![]() ![]() |
Muster für interaktive Inhalte (Christian Kohls, Tobias Windbrake) erschienen in DeLFI 2004 (Seite 389 - 390) | Konferenz-Paper | |
2006 | ![]() ![]() |
Use & Usability - Portalevaluation mit Eye-Tracking und Logfile-Daten (Stefanie Panke, Petra Studer, Christian Kohls) erschienen in DeLFI 2006 (Seite 267 - 278) | Konferenz-Paper | |
2007 | ![]() ![]() |
4, 4, 5, 6, 5, 2, 5, 4, 2, 7, 2, 4 | Design Patterns zur Dokumentation von Erfahrungswissen (Christian Kohls) | Text |
2008 | ![]() |
7, 5, 7, 9, 3, 3, 6, 6, 3, 11, 8, 4 | Gemeinsam sind wir stark! - Kooperativer Wissenserwerb mit Wikis (Christian Kohls, Simone Haug) erschienen in LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (Seite 22 - 28) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2008 | 4, 5, 1, 6, 2, 2, 7, 3, 3, 7, 2, 4 | Die Dokumentation erfolgreicher E-Learning-Lehr-/Lernarrangements mit didaktischen Patterns (Christian Kohls, Joachim Wedekind) erschienen in Offener Bildungsraum Hochschule (Seite 217) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2009 | Programmieren mit dem XO-Laptop (Joachim Wedekind, Christian Kohls) erschienen in Ein Laptop für jedes Kind (OLPC) (Seite 45 - 50) ![]() ![]() | Journal-Artikel | ||
2009 | ![]() |
3, 5, 6, 3, 2, 1, 8, 3, 1, 5, 2, 2 | E-Learning Patterns - Nutzen und Hürden des Entwurfsmuster-Ansatzes (Christian Kohls) erschienen in E-Learning 2009 (Seite 61 - 72) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2013 | Bedeutung der Ausbildung an interaktiven Whiteboards im Lehramtsstudium (Christian Kohls, Marko Sperling) erschienen in Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule | Kapitel | ||
2013 | ![]() |
3, 1, 5, 5, 3, 1, 3, 3, 1, 5, 1, 4 | Muster, wohin man schaut! - Zwei Ansätze zur Beschreibung von Mustern im Vergleich (Ivo van den Berk, Christian Kohls) erschienen in E-Learning zwischen Vision und Alltag (Seite 206 - 216) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() ![]() |
2, 3, 2, 6, 4, 1, 5, 3, 2, 2, 4, 1 | Hybride Lernräume für Innovationsprozesse (Christian Kohls, Guido Münster) erschienen in DeLFI 2017 (Seite 39 - 50) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2019 | ![]() ![]() |
1, 4, 2, 4, 11, 2, 7, 4, 2, 6, 1, 3 | Bildungstechnologie in der Schule (Christian Kohls) erschienen in Lernen mit Bildungstechnologien | Kapitel |
Definitionen von Christian Kohls
pattern |
|
Bemerkungen von Christian Kohls
Von Christian Kohls gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | ? | IWM Institut für Wissensmedien Tübingen | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Christian Kohls 
CoautorInnen
Ivo van den Berk, Simone Haug, Guido Münster, Stefanie Panke, Marko Sperling, Petra Studer, Joachim Wedekind, Tobias Windbrake
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Christian Kohls
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
15 Erwähnungen 
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Wikis im Deutschunterricht und anderswo - Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis (Uwe Klemm)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Unterwegs auf dem Wiki-Way - Wikis in Lehr- und Lernsettings (Stefanie Panke, Anne Thillosen) (2008)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Programming-Wiki - Online Programmieren und Kommentieren (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht)
- Programming-Wiki - Online Programmieren und Kommentieren (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Investigations of E-Learning Patterns - Context Factors, Problems and Solutions (Christian Kohls, Joachim Wedekind) (2011)
- Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule (Clemens Bohrer, Christian Hoppe) (2013)
- Schule trifft Universität - Forschungsansätze zu Gruppenarbeiten an Interaktiven Whiteboards (Clemens Bohrer, Peter Gorzolla, Guido Klees, Alexander Tillmann)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Interaktive Whiteboards in der Gruppenarbeit - gesteigerte Aufmerksamkeit in unterschiedlichen Rollen
- Muster, wohin man schaut! - Zwei Ansätze zur Beschreibung von Mustern im Vergleich (Ivo van den Berk, Christian Kohls)
- Interaktive Whiteboards in der Gruppenarbeit - gesteigerte Aufmerksamkeit in unterschiedlichen Rollen
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- Peer Assessment und Peer Annotation mit Hilfe eines videobasierten CSCL-Skipts (Niels Seidel) (2013)
- Peer Assessment und Peer Annotation mit Hilfe eines videobasierten CSCL-Skipts (Niels Seidel) (2013)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Wir haben eine Lösung, aber wo ist das Problem? - Entwicklung von Entwurfsmustern für ARS-Szenarien auf Basis von empirischer Wirkungsforschung (Melanie Klinger, Marc Egloffstein, Daniel Schön)
- Wir haben eine Lösung, aber wo ist das Problem? - Entwicklung von Entwurfsmustern für ARS-Szenarien auf Basis von empirischer Wirkungsforschung (Melanie Klinger, Marc Egloffstein, Daniel Schön)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | E-Learning Patterns: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Gemeinsam sind wir stark!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Muster, wohin man schaut!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Patterns as an Analysis Framework to Document and Foster Excellent E-Learning Designs: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Perspectives on Patterns: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |