Christian WagenknechtDies ist keine offizielle Homepage von Christian Wagenknecht, E-Mails an Christian Wagenknecht sind hier nicht möglich! |

2 Bücher von Christian Wagenknecht 

Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler
Lehr- und Arbeitsbuch für Grundstudium und Fortbildung
(Christian Wagenknecht, Michael Hielscher) (2009)

Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler
Lehr- und Arbeitsbuch mit FLACI für Grundstudium und Fortbildung
(Christian Wagenknecht, Michael Hielscher) (2022)

8 Texte von Christian Wagenknecht 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1998 | Teaching Nondeterministic and Universal Automata Using SCHEME erschienen in Computer Science Education 3/1998 (Seite 197 - 227) | Journal-Artikel | ||
1998 | ![]() | Theoretische Informatik mit SCHEME - Ein Erfahrungsbericht (Christian Wagenknecht) erschienen in Informatik und Ausbildung (Seite 92 - 101) ![]() | Konferenz-Paper | |
2005 | Programmierparadigmen mit Scheme (Veit Berger, Christian Wagenknecht) erschienen in Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Seite 219 - 229) ![]() | Konferenz-Paper | ||
2007 | AtoCC - didaktischer Ort und erste Erfahrungen (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht) erschienen in INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis (Seite 159 - 170) ![]() | Konferenz-Paper | ||
2008 | Ein «LP-schweres» Problem - Theoretische Informatik im Unterricht (Christian Wagenknecht, Michael Hielscher) erschienen in LOG IN 150/151/2008 (Seite 69 - 73) ![]() | Journal-Artikel | ||
2009 | ![]() | 3, 1, 12, 3, 10, 1, 3, 12, 1, 1, 2, 6 | Programming-Wiki - Online Programmieren und Kommentieren (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht) erschienen in INFOS 2009 (Seite 281 - 292) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() ![]() | 1, 3, 6, 5, 9, 2, 11, 2, 2, 6, 2, 3 | ProgrammingWiki in der Praxis - ein Erfahrungsbericht (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht, Veit Berger, Thomas Grebedünkel) | Konferenz-Paper |
2019 | ![]() ![]() | 1, 3, 3, 3, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1 | FLACI – Eine Lernumgebung für theoretische Informatik (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht) erschienen in Informatik für alle (Seite 211 - 220) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Christian Wagenknecht
Von Christian Wagenknecht gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Veit Berger, Daniel P. Friedman, Thomas Grebedünkel, Michael Hielscher, Michael Hielscher
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Christian Wagenknecht
Zitationsgraph
8 Erwähnungen 
- ProgrammingWiki in der Praxis - ein Erfahrungsbericht (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht, Veit Berger, Thomas Grebedünkel) (2011)
- Autorenwerkzeuge für digitale, multimediale und interaktive Lernbausteine im Web 2.0 (Michael Hielscher) (2013)
- Lernumgebungen für den Einstieg ins Programmieren - Versuch einer Klassifikation (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- AtoCC - Ein Werkzeug für den Unterricht in theoretischer Informatik (Jürgen Poloczek) (2015)
- AtoCC - Ein Werkzeug für den Unterricht in theoretischer Informatik (Jürgen Poloczek) (2015)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Programming-Wiki: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Theoretische Informatik mit SCHEME: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |