Determinismus determinism

BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Fragen KB IB clear | Ist mein Leben vorbestimmt? |
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Technikdeterminismus(0.04) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
42 Erwähnungen 
- Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Wahn - Täuschung - Verstehen (Paul Watzlawick) (1976)
- Wahrnehmung und Kommunikation (Peter M. Hejl, Wolfram K. Köck, Gerhard Roth) (1978)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Chaos - Vorstoss in Grenzbereiche der modernen Physik (James Gleick) (1987)
- Berechnungstheorie für Informatiker (Erwin Engeler, Peter Läuchli) (1988)
- Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) (1993)
- Eleganter Unsinn - Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen (Alan Sokal, Jean Bricmont) (1998)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Der Mythos der ersten drei Jahre - Warum wir lebenslang lernen (John T. Bruer) (1999)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- Dark Fiber - Auf den Spuren einer kritischen Internetkultur (Geert Lovink) (2001)
- 1. Medientheorie
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- 5. Das Buch der Wandlung
- Unterwegs - Gehen, Fahren, Fliegen, Schwimmen - NZZ Folio 4/02 (2002)
- Das Experiment - Der freie Unwille (Reto U. Schneider) (2002)
- Das Experiment - Der freie Unwille (Reto U. Schneider) (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Das Ziegenproblem (Gero von Randow) (2004)
- Die Freiheit und das Gehirn (Detlef B. Linke) (2005)
- ANThology - Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (Andrea Belliger, David Krieger) (2006)
- Das Gehirn und seine Freiheit (Gerhard Roth, Klaus-Jürgen Grün) (2006)
- Sieben Wunder der Informatik - Eine Reise an die Grenze des Machbaren mit Aufgaben und Lösungen (Juraj Hromkovic) (2006)
- 1. Eine kurze Geschichte der Informatik - oder: Warum Informatik nicht nur ein Führerschein zur Computerbenutzung ist.
- Informatics Education - The Bridge between Using and Understanding Computers - International Conference in Informatics in Secondary Schools - Evolution and Perspectives, ISSEP 2006, Vilnius, Lithuania, November 7-11, 2006, Proceedings (Roland Mittermeir) (2006)
- LOG IN 148/2007 (2007)
- Das Knotenüberdeckungsproblem - Eine Fallstudie zur Didaktik NP-schwerer Probleme (Teil 2) (Rolf Niedermeier, Jörg Vogel, Michael Fothe, Mirko König) (2007)
- Das Knotenüberdeckungsproblem - Eine Fallstudie zur Didaktik NP-schwerer Probleme (Teil 2) (Rolf Niedermeier, Jörg Vogel, Michael Fothe, Mirko König) (2007)
- LOG IN 146/147/2007 - Informatische Kompetenzen - Bildungsstandards (2007)
- Das Knotenüberdeckungsproblem - Eine Fallstudie zur Didaktik NP-schwerer Probleme (Teil 1) (Rolf Niedermeier, Jörg Vogel, Michael Fothe, Mirko König) (2007)
- Das Knotenüberdeckungsproblem - Eine Fallstudie zur Didaktik NP-schwerer Probleme (Teil 1) (Rolf Niedermeier, Jörg Vogel, Michael Fothe, Mirko König) (2007)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler - Lehr- und Arbeitsbuch für Grundstudium und Fortbildung (Christian Wagenknecht, Michael Hielscher) (2009)
- 50 Schlüsselideen Genetik (Marc Henderson) (2010)
- Schools and Schooling in the Digital Age - A Critical Analysis (Neil Selwyn) (2010)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 30. Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren mit Technologien (Andrea Belliger, David Krieger, Erich Herber, Stephan Waba)
- 30. Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren mit Technologien (Andrea Belliger, David Krieger, Erich Herber, Stephan Waba)
- Mein Kopf gehört mir - Manfred Spitzers "Digitale Demenz" (Harald Staun) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 3. Das missverstandene Neue - Vom Umgang mit Erfindungen und Entwicklungen
- 3. Das missverstandene Neue - Vom Umgang mit Erfindungen und Entwicklungen
- The Nature of Technology - Implications for Learning and Teaching (Michael P. Clough, Joanne K. Olson, Dale S. Niederhauser) (2013)
- 5. Computer Savvy but Technologically Illiterate - Rethinking Technology Literacy (Teresa J. Shume)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Bildungsziel Medialitätsbewusstsein - Einladung zum Perspektivwechsel in der Medienbildung (Wolf-Rüdiger Wagner) (2013)
- 3. Medien als Soziotechniken
- «Der Tod soll mit Robotik besiegt werden» (Reiner Heil, Michèle Binswanger) (2013)
- Auf dem Lehrplan der Siliziumtalschule (Adrian Lobe) (2016)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- 1. Medien und Gesellschaft
- Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler - Lehr- und Arbeitsbuch mit FLACI für Grundstudium und Fortbildung (Christian Wagenknecht, Michael Hielscher) (2022)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (Deutscher Ethikrat) (2023)