Sascha LoboDies ist keine offizielle Homepage von Sascha Lobo, E-Mails an Sascha Lobo sind hier nicht möglich! |
![]() |
4 Bücher von Sascha Lobo 

Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung
(Holm Friebe, Sascha Lobo) (2006)
18 Texte von Sascha Lobo 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2007 | 2, 7, 7, 3, 1, 1, 3, 4, 1, 2, 3, 1 | 2036. Wir nennen es Zukunft (Sascha Lobo) erschienen in what if? (Seite 77 - 84) ![]() | Text | |
2010 | ![]() |
1, 4, 4, 8, 2, 2, 6, 6, 2, 2, 2, 2 | Netz-Sozialisierung - Vom Überall-Netz ins Echtzeit-Internet (Sascha Lobo) erschienen in c't 6/2010, S.188-189 | Text |
2012 | ![]() ![]() |
2, 2, 6, 9, 4, 2, 6, 4, 2, 3, 5, 3 | 17 Tipps gegen die Mail-Flut (Sascha Lobo) | Blogposting |
2012 | ![]() ![]() |
3, 2, 7, 12, 1, 1, 3, 4, 1, 3, 5, 5 | Euer Internet ist nur geborgt (Sascha Lobo) erschienen in Spiegel Online, 17.04.2012 | Text |
2012 | ![]() ![]() |
2, 2, 6, 5, 4, 3, 4, 4, 1, 2, 1, 1 | Die wahre Debatte über das Web (Kathrin Passig, Sascha Lobo) | Text |
2014 | ![]() |
2, 3, 11, 3, 1, 3, 5, 4, 3, 5, 1, 3 | Rede zur Lage der Nation (Sascha Lobo) erschienen in re:publica 2014 | Präsentation |
2015 | ![]() ![]() |
1, 3, 7, 5, 3, 1, 3, 4, 1, 3, 3, 3 | Geheimdienste lesen nicht mal Zeitung (Sascha Lobo) erschienen in Spiegel Online, 25.11.2015 | Blogposting |
2016 | ![]() ![]() |
2, 2, 5, 11, 3, 1, 6, 5, 2, 8, 3, 2 | Tiefgreifendes, strukturelles, multiples Staatsversagen (Sascha Lobo) erschienen in Spiegel Online, 30.03.2016 | Blogposting |
2016 | ![]() ![]() |
1, 12, 5, 6, 1, 2, 7, 5, 4, 9, 9, 1 | Wie unser Technik-Aberglaube allen schadet - "Trump hat mit Big Data gewonnen" (Sascha Lobo) | Blogposting |
2017 | ![]() ![]() |
3, 2, 7, 6, 3, 1, 8, 4, 2, 2, 5, 2 | Programmieren lernen hilft nicht (Sascha Lobo) | Zeitschriftenartikel |
2018 | ![]() ![]() |
37, 34, 17, 17, 8, 13, 23, 6, 12, 6, 9, 9 | Das Smartphone ist an allem schuld, Ausrufezeichen! (Sascha Lobo) erschienen in Spiegel Online, 24.10.18 | Zeitschriftenartikel |
2019 | 1, 2, 7, 2, 3, 2, 4, 4, 2, 4, 3, 2 | Das Ende der Gesellschaft (Sascha Lobo) erschienen in Schöne digitale Welt | Text | |
2019 | ![]() ![]() |
Die radikale Macht der Plattformen (Sascha Lobo) erschienen in DerSpiegel Online | Zeitschriftenartikel | |
2020 | ![]() ![]() |
11, 8, 2, 2, 1, 2, 5, 4, 3, 4, 6, 2 | Donald Trumps Strategien für den Staatsstreich (Sascha Lobo) | Zeitschriftenartikel |
2022 | ![]() ![]() |
2, 1, 1, 3, 7, 4, 3, 4, 3, 6, 2, 3 | Das Ende der irrelevanten künstlichen Intelligenz (Sascha Lobo) | Blogposting |
2022 | ![]() ![]() |
4, 6, 13, 5, 1, 2, 4, 4, 4, 5, 4, 2 | Das Ende von Google, wie wir es kannten (Sascha Lobo) | Text |
2023 | ![]() ![]() |
Eines der mächtigsten Instrumente der Menschheitsgeschichte (Sascha Lobo) | Blogposting | |
2023 | ![]() ![]() |
Lernen zwischen ChatGPT und Overheadprojektor (Sascha Lobo) | Text |
2 Interviews mit Sascha Lobo 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2014 | ![]() ![]() |
1, 10, 7, 2, 3, 1, 4, 3, 4, 2, 1, 3 | «Wir leben in einer Welt der Totalüberwachung» (Sascha Lobo, Mathias Morgenthaler) erschienen in Tages Anzeiger, 22.10.2014 |
2023 | ![]() ![]() |
«Rechne mit Umbau der Zivilisation» (Sascha Lobo, Mathias Morgenthaler) erschienen in Tages Anzeiger, 17.07.2023, Seite 6 |
Definitionen von Sascha Lobo
Dunbar-Zahl |
|
Internet Exceptionalism |
|
Plattformen |
|
Post-Privacy |
|
Bemerkungen von Sascha Lobo
Von Sascha Lobo gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Sascha Lobo
5 Vorträge von Beat mit Bezug
- Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016
3 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
29 Erwähnungen 
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Wenn das Café zum Büro wird (Katja Baigger) (2006)
- Arbeit ist da, wo ich mit dem Laptop bin - Digital Bohème (Silvia Schütz) (2006)
- Zum Beitrag von Weblogs zur Konstitution einer Organisationsidentität (Thomas Praus) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- Wir Simultanten - Immer erreichbar, im Standby
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 16. Maschinenherz - Von Technikabhängigkeit und der unmittelbar bevorstehenden Herrschaft der Maschinen
- 16. Maschinenherz - Von Technikabhängigkeit und der unmittelbar bevorstehenden Herrschaft der Maschinen
- Leben im Büro - Die schöne neue Welt der Angestellten (2013)
- Was du heute kannst besorgen... (Jutta von Campenhausen) (2013)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung - Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen (Andreas Hepp, Matthias Berg, Cindy Roitsch) (2014)
- Thema Medienevolution - Funkkorrespondenz 34/2014 (2014)
- Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (Oliver Nachtwey) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Glaubwürdige Digitalisierungskritik muss präzise sein - Über die zuweilen stumpfe Argumentations-“Logik“ in der Digitalisierungskritik (Joachim Paul) (2017)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Liebe Eltern, nehmt den Kindern endlich das Smartphone weg! (Milosz Matuschek) (2018)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Ein Land von Atomkriegs-Experten (2022)
- Handyzeit ist um … Ich meins ernst jetzt! (Cornelia Eisenach) (2023)
- Sprachmodelle im Schulunterricht: Chancen und Herausforderungen - Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der schulischen Bildung (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), Sebastian Stoppe) (2023)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
Volltexte
![]() | Das Bücherrad neu erfinden: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Internet ist ein rotes Auto: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das missverstandene Neue: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Nackten und die Daten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Urheberrechthaber: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Disruption ist kein Kindergeburtstag: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Entfremdung und Nähe: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Faster, Pussycat!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Generation Swimmy: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Internet - Segen oder Fluch: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mark Zuckerbergs Brille: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Maschinenherz: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mehr Demokratie wegen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | More forwards please: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Netz-Sozialisierung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Null oder Eins? - Ja.: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Realitätsschock: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Realitätsschock: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Regulierungsbeschwerden: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Und der ganze Rest: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |