Unternehmen company |
BiblioMap
Verwandte Objeke
Fragen KB IB clear | Wie verändert E-Mail ein Unternehmen?How does e-mail change a company? |
Aussagen KB IB clear | Unternehmen=Gemeinschaft
Unternehmen=Maschineenterprise = machine |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Wirtschafteconomy(0.1), Unternehmenskulturcompany culture(0.06), Arbeitwork(0.05), Geldmoney(0.04), Marktmarket(0.04), Google(0.03), Datendata(0.03), Staat(0.03), Geschäftsmodellbusiness model(0.03), Managementmanagement(0.03), Zukunftfuture(0.03) |
Verwandte Fragen | Wie verändert E-Mail ein Unternehmen?How does e-mail change a company? |
Verwandte Aussagen | Unternehmen=Maschineenterprise = machine Ein Unternehmen ist keine Demokratie Schulen sind keine Unternehmen |
CoautorInnenlandkarte
Häufig erwähnende Personen
Roman
Tschäppeler
Tschäppeler
Mikael
Krogerus
Krogerus
Gunter
Dueck
Dueck
Adrienne
Fichter
Fichter
Walter
Brenner
Brenner
Christoph
Witte
Witte
Walter
Niederberger
Niederberger
Markus Diem
Meier
Meier
Hannes
Grassegger
Grassegger
Adrian
Daub
Daub
Thomas H.
Davenport
Davenport
Mathias
Morgenthaler
Morgenthaler
Mario
Stäuble
Stäuble
Edith
Hollenstein
Hollenstein
Angelika
Gruber
Gruber
Michael
Seemann
Seemann
Thomas
Schulz
Schulz
Sascha
Lobo
Lobo
Lutz von
Rosenstiel
Rosenstiel
Anthony D.
Williams
Williams
Yuval Noah
Harari
Harari
Ramona
Sprenger
Sprenger
Philipp
Staab
Staab
Markus
Städeli
Städeli
Jannis
Brühl
Brühl
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
802 Erwähnungen
- Strategie statt Euphorie - Risikomanagement im Internet (Annette Kielholz)
- «Offline zu gehen, wirkt wie eine Befreiung» (Joël Luc Cachelin, Bettina Weber)
- Bessere Bildung statt hoher Boni (Marc Chesney, Brigitte Maranghino-Singer)
- Frauen in Wirtschaftsinformatik und ICT Berufen - Ergebnisse aus dem Projekt WimIN (Isabelle Clerc, Simone Artho)
- Sind wir zu wenig produktiv? (Andreas Valda)
- Ähnlich heisst anders - Deutsche Vorgesetzte in der Schweiz – reden wir darüber! (Katja Müggler)
- Adrian Daub: «Im Silicon Valley gilt nur als Arbeit, was Plattformen schafft» (Adrian Daub, Nils Markwardt)
- Der Feind in mir (Thomas Stölzel, Martin Seiwert, Matthias Hohensee)
- Informationsmanagement - Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur (L. J. Heinrich)
- Administrative Aufgaben des Informationsmanagements
- Die Unternehmung als produktives soziales System (Hans Ulrich)
- Informationssicherheit in Schweizer Unternehmen - Eine Umfragestudie über Bedrohungen, Risikomanagement und Kooperationsformen (CSS Center for Security Studies der ETH Zürich, Manuel Suter)
- Nicht zu fassen! - GDI IMPULS 1/2012
- Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! - Die wahre Macht der Datensammler (Markus Morgenroth)
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- 7. Organization: The Coming Ad-hocracy
- Ihr da oben, wir da unten (Berndt Engelmann, Günther Wallraff) (1973)
- The Third Wave (Alvin Toffler) (1979)
- 5. Die Techniker der Macht
- Neuland des Denkens - Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter (Frederic Vester) (1980)
- 1. Systeme - Das Geheimnis der Vernetzung
- Corporate Cultures (Deal, Kennedy) (1982)
- Daten-Schatten - Wie die Computer dein Leben kontrollieren (Günter Myrell) (1984)
- Gute Verbindungen im Betrieb - Die Bedeutung von Personalinformationssystemen (Didi C. Benoit)
- Freiheit und Engagement - Personenzentriertes Lehren und Lernen (Carl Rogers) (1984)
- 11. Muster eines Fehlschlags
- Innovation and Entrepreneurship (Peter Drucker) (1985)
- Images of Organization (Gareth Morgan) (1986)
- Peopleware - Productive Projects and Teams (Tom DeMarco, Timothy Lister) (1987)
- 2. Die Büroumgebung
- The Fifth Discipline - The Art & Practice of the Learning Organization (Peter M. Senge) (1990)
- 4. Prototypen
- Das Auge des Betrachters - Beiträge zum Konstruktivismus (Peter Krieg, Paul Watzlawick) (1991)
- Innen- und Aussenperspektive - Wie man systematisches Denken im Alltag nützen kann (Fritz B. Simon)
- Process Innovation (Thomas H. Davenport) (1992)
- Der Software-Entwicklungsprozess - Ganzheitliche Sicht - Grundlagen zu Entwicklungs-Prozess-Modellen (A. Frick) (1995)
- 6. Softwareentwicklung im Team aus psychologischer Sicht
- Die Organisation des Wissens - Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen (Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) (1995)
- Digitale Elite - 34 Management-Strategien für das 21. Jahrhundert (Geoffrey James) (1996)
- Das Dilbert-Prinzip - Die endgültige Wahrheit über Chefs, Konferenzen, Manager und andere Martyrien (Scott Adams) (1996)
- 1. Das Dilbert-Prinzip
- 3. Kommunikation im Unternehmen
- 15. Veränderungen
- Lehrbuch der Software-Technik (Band 1) - Software-Entwicklung (Helmut Balzert) (1996)
- Spiral Dynamics - mastering values, leadership, and change (Don Eward Beck, Christophe C. Cowan) (1996)
- Handbuch IT-Management (Roy Varughese) (1997)
- Wenn Ihr Unternehmen wüsste, was es alles weiss - Das Praxisbuch zum Wissensmanagement (Thomas H. Davenport, Laurence Prusak) (1998)
- Technologie-Management - Idee und Praxis (Hugo Tschirky, Stefan Koruna) (1998)
- Konzept und Aufgaben des Integrierten Technologie-Managements (Hugo Tschirky)
- EQ 2 - Der Erfolgsquotient (Daniel Goleman) (1998)
- Wissensorientierte Unternehmensführung - Wertschöpfung durch Wissen (K. North) (1998)
- Learning, Creating, and Using Knowledge - Concept Maps as the Facilitative Tools in Schools and Corporations (Joseph D. Novak) (1998)
- Internet - Schöne neue Welt? - Der Report über die unsichtbaren Risiken (David Rosenthal) (1999)
- Wissen managen - Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) (1999)
- Multimediales Lernen im Netz - Leitfaden für Entscheider und Planer (Beate Bruns, Petra Gajewski) (1999)
- Commitment Management - Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen durch Commitment Management. Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten (Karl F. Gruber, Klaus Karst, Tilman Segler) (2000)
- Führen - Leisten - Leben - Wirksames Management für eine neue Zeit (Fredmund Malik) (2000)
- Das Cluetrain Manifest - 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter (Rick Levine, Christopher Locke, Doc Searls, David Weinberger) (2000)
- Das Cluetrain Manifest - 95 Thesen für die Menschen dieser Erde - die Webseite, mit der alles begann.
- 1. Endzeitstimmung in einer vernetzten Welt - Internet und Apokalypse (Christopher Locke)
- 2. Die Sehnsucht (David Weinberger)
- 3. Talk is cheap - Miteinander reden kostet nicht viel (Rick Levine)
- 5. Das Hyperlink-Unternehmen (David Weinberger)
- Mission Critical - Realizing the Promise of Enterprise Systems (Thomas H. Davenport) (2000)
- Der Computer als Werkzeug und Medium - Die geistigen und technischen Wurzeln des Personal Computers (Michael Friedewald) (2000)
- Teamarbeit gestalten - Grundlagen, Analysen, Lösungen (Conny H. Antoni) (2000)
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- E-Learning. Weiterbildung im Internet - Das 'Plato- Cookbook' für internetbasiertes Lernen (Sabine Seufert, Andrea Back, Martin Häusler) (2001)
- 1. Betriebliche Aus- und Weiterbildung im Wandel
- Spielräume - Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn (Tom DeMarco) (2001)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- 44. Neue Organisationsformen (Ralf Reichwald, Kathrin Möslein, Hermann Englberger)
- 45. Organisatorisches Wissensmanagement (Marcel Hoffmann, Kai-Uwe Loser, Thomas Herrmann)
- 46. Wirtschaftlichkeit (Karsten Gareis, Norbert Kordey)
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- 3. Informationstechnikmanagement in Unternehmen
- E-Learning im Unternehmen - Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) (2001)
- Wissensmanagement lernen - Ein Leitfaden zur Gestaltung von Workshops und zum Selbstlernen (Gabi Reinmann, Heinz Mandl, Christine Erlach, Andrea Neubauer) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Notebook-Bewirtschaftung in Grossfirmen - Semesterarbeit am Institut für Informationssysteme der ETH Zürich (Patrik Kobler, Jürg Randegger) (2001)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- 315. Die E-Learning-Entscheidungsmatrix (Urs Gröhbiel, Mandy Schiefner) (2006)
- 508. Using Wikis in a Corporate Context (Espen Andersen) (2005)
- 511. Corporate E-Learning mit Weblogs und RSS (Martin Röll) (2005)
- 819. Virtuelle Teams bei CSC - Wege in eine neue Lern- und Arbeitskultur (Ursula Kusay) (2007)
- 820. Blogging - Integration einer neuen Form des elektronischen Wissensaustausches in den Unternehmensalltag der Pentos AG (Nikolaus Krasser) (2007)
- Campus Management (2002)
- Sex, Drugs & Economics (Diane Coyle) (2002)
- Leitfaden für den Aufbau einer unternehmensinternen Wissensbasis mit Hilfe von Wiki (Christoph Puls, Luca Bongulielmi, Patrick Henseler) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- IT Doesn’t Matter (Nicholas G. Carr) (2003)
- Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning - Dissertation (Oliver Bendel) (2003)
- Leading Geeks - How to Manage and Lead the People Who Deliver Technology (Paul Glen) (2003)
- Six Degrees - The Science Of A Connected Age (Duncan J. Watts) (2003)
- E-Mails im Berufsalltag - Grundregeln im Business, Massenaufkommen bewältigen, Kommunikationskultur entwickeln. (Gunter Maier) (2003)
- Schule mit Performance - Bildungsplatz Schweiz - ein Turnaround-Fall (Fabian Hediger) (2003)
- E-Collaboration - Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer Handlungsfelder (Daniel Stoller-Schai) (2003)
- Weblogs und deren technische Umsetzung (Sven Przepiorka) (2003)
- Management by Mathematics - Erfahrungen und Erfolge von Executives und Politikern (Ulrich Hirsch, Gunter Dueck) (2003)
- Motivation managen - Psychologische Erkenntnisse ganz praxisnah (Lutz von Rosenstiel) (2003)
- 2. Motivation in Organisationen - die Perspektive des Einzelnen
- 3. Motivationsmanagement - Was kann die Organisation, was kann der Führende tun?
- 4. Identifikation sichern und begeistern
- Supramanie - Vom Pflichtmenschen zum Score-Man (Gunter Dueck) (2003)
- Führung Pädagogischer Hochschulen - Vermittlung von Wandel im Spannungsfeld einer verwaltungsorientierten und einer unternehmensorientierten Führungsperspektive (Peter Thomas Senn) (2004)
- Schluss mit der Placebo-Digitalisierung! (Torben Klausa) (2004)
- Kunden ärgern sich über Anzeigen-Plattformen (Matthias Benz) (2004)
- The Hidden Power of Social Networks - Understanding How Work Really Gets Done in Organizations (Rob Cross, Andrew Parker) (2004)
- Gefährliche Managementwörter - Und warum man sie vermeiden sollte (Fredmund Malik) (2004)
- Globale digitale Identitäten für E-Business und E-Government - Ein Realisierungskonzept für digitale Vollmachten (Raffael Schweitzer) (2004)
- Von den Artes liberales bis Google - Medienheft Dossier 22 (2004)
- Information wird zu Wissen - Wissensmanagement und die "human factors" (Sibylle Schneider)
- IT-Kostencontrolling (Jens Siebertz) (2004)
- Dartfish, Logitech, Swissquote und Co. - IT-Transformer, die neuen Akteure der Veränderung (Xavier Comtesse) (2005)
- BlogTalks 2.0 - The European Conference on Weblogs (Thomas N. Burg) (2005)
- Distributed KM - Improving Knowledge Workers' Productivity and Organisational Knowledge Sharing with Weblog-based Personal Publishing (Martin Röll)
- Stolpersteine beim Corporate E-Learning - Stakeholdermanagement, Management von ELearning-Wissen, Evaluation (Karl Wilbers) (2005)
- Erkundungen des Bloggens - Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (2005)
- Neue Wege - Wie Sie TWiki im Unternehmen einführen und eine neue Kommunikationskultur schaffen (Peter Thoeny) (2005)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- 4. Warum Geld alleine nicht glücklich macht
- Les Wikis - Les espaces de l'intelligence collective (Jérôme Delacroix) (2005)
- 3. Les wikis dans l'enterprise
- Die Google-Gesellschaft - Wissen im 21. Jahrhundert (Kai Lehmann, Michael Schetsche) (2005)
- Wissensmanagement und neue Wirtschaftsprozesse (Michael Domsalla)
- The World Is Flat - Brief History of the Globalized World in the Twenty-First Century (Thomas Friedman) (2005)
- Das Internet der Dinge - Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) (2005)
- Die betriebswirtschaftliche Vision des Internets der Dinge (Elgar Fleisch, Oliver Christ, Markus Dierkes)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Kompetenzmanagement in der Praxis - Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln (K. North, Kai Reinhardt) (2005)
- Von Blogs, Phlogs, Vlogs und Flogs - Online-Tagebücher für die Unternehmenskommunikation (Nikola Wohllaib) (2005)
- Die neuen Meinungsmacher - Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien (Ansgar Zerfaß, Dietrich Boelter) (2005)
- 6. Neue Kommunikationspartner - Blogger als Gatekeeper und Meinungsmacher (Dietrich Boelter, Ansgar Zerfaß)
- Thinking for a Living - How to Get Better Performances And Results from Knowledge Workers (Thomas H. Davenport) (2005)
- 2. How Knowledge Workers Differ, and the Difference It Makes
- 3. Interventions, Measures, and Experiments in Knowledge Work
- Vom E-Learning zum Blended-Learning - Eine empirische Untersuchung zum computergestützten Lernen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung (Denise Da Rin) (2005)
- Information Technology and the Board of Directors (Richard L. Nolan, F. Warren McFarlan) (2005)
- Die Welt der Wikis (Sylvia Jumpertz) (2005)
- Cooperate, Communicate, Collaborate - A Converstion with Ray Ozzie (Wendy Kellogg, Ray Ozzie) (2005)
- Weblogs - Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld (Arnold Picot, Tim Fischer) (2005)
- The Knowledge Revolution - Newsweek Special Edition (2005)
- Europe is falling behind (Tony Blair)
- Google: Ten Golden Rules (Eric Schmidt, Hal Varian)
- Talentkompass NRW (Sabine Mayer, Reinhard Völzke) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Von der Unmöglichkeit, Nein zu sagen - Oder: Die Förderung der Förderungswürdigkeit - eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von E-Learning (Dieter Kern)
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Digiscapes (Wade Roush) (2005)
- Die Welt wird wissen (Mike Liebhold)
- Die Search-Economy - Gespräch mit John Battelle (John Battelle, Peter Sennhauser)
- Wir durchleben eine neue Renaissance (Douglas Rushkoff)
- Wissensarbeit mit Social Software - Konzeption & Entwicklung eines Systems für die kollborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software (Johannes Kleske) (2006)
- Selbstbild - Wie unser Denken Erfolge und Niederlagen bewirkt (Carol Dweck) (2006)
- 5. Unternehmen: Selbstbild und Führung
- Digitale Ungleichheit - Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft (Nicole Zillien) (2006)
- Wissensmanagement - Eine Einführung für Pädagogen (Werner Wiater) (2006)
- Wikis at Work (Ezra Goodnoe) (2006)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Wissensmanagement 3/2006 (2006)
- Wissensmanagement - und die Sprache? (Günther Zimmermann)
- Für Wissensmanagement gibt es keine Patentlösung (Werner Schachner, Klaus Tochtermann)
- Wissensmanagement im Krankenhaus (Sabine Bohnet-Joschko, Ulrich Bretschneider)
- Das 1 x 1 der Wikis und Weblogs (Oliver Bendel)
- Social Software im Unternehmen (Thomas N. Burg, Richard Pircher)
- Social Computing im Web 2.0 (Peter Schütt)
- Gemeinsam zum Ziel: OpenSource Software (Christian Maaß)
- Wissensselektion in Frühaufklärungsnetzwerken (Christian Mieke)
- Beraten und verkauft - McKinsey & Co. - der grosse Bluff der Unternehmensberater (Thomas Leif) (2006)
- Wikis: Tools for Information Work and Collaboration (Jane E. Klobas) (2006)
- The Geek Gap - Why Business And Technology Professionals Don't Understand Each Other And Why They Need Each Other to Survive (Bill Pfeging, Minda Zetlin) (2006)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Die Weltrisikogesellschaft (Ulrich Beck)
- Neue Arbeit - Gespräch mit Frithjof Bergmann (Frithjof Bergmann, Stefan Kaiser)
- Bleiben Sie noch ein bisschen! (Alex Beck)
- Es gibt gute Gründe, nicht zu bloggen (Peter Sennhauser)
- Das releveante Neue (Bruno Giussani)
- WikiSym 2006 (2006)
- Corporate Wiki Users - Results of a Survey (Ann Majchrzak, Christian Wagner, Dave Yates)
- Zwischen Hardware und Softskills - Informatikerinnen und Informatiker berichten über ihren Beruf (Jürg Baillod, Peter Roos) (2006)
- Informatik - ein faszinierendes Berufsfeld
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Hochschulen als Weiterbildungspartner im Corporate Learning - Empirische Ergebnisse und Kooperationsszenarien (Christine Voigtländer, Michael H. Breitner)
- Die neuen Dot-Commander (Ralph Pöhner) (2006)
- Choreografien von Veränderungsprozessen - Die Gestaltung von komplexen Organisationsentwicklungen (Gerhard Hochreiter) (2006)
- Digitales Lernen - Forschung - Praxis - Märkte. Ein Reader zum E-Learning. (Lutz P. Michel) (2006)
- Fernausbildung geht weiter... - Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (Manuel Schulz, Henning Breyer, Andrea Neusius) (2006)
- E-Learning und Organisationsentwicklung (Thomas Reglin)
- E-Learning vom Rationalisierungswahn befreien - Virtuelle Akademie Brandenburg (Jirka Bacik, Konrad Berger, Dorit Wehling)
- Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests - 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching (Walter Simon) (2006)
- Diese Leute sorgen für E-Mail-Ärger (Christian Bütikofer) (2006)
- Die Google-Story (David A. Vise) (2006)
- Social Software - Weblogs, Wikis & Co (Knut Hildebrand, Josephine Hofmann) (2006)
- Wikinomics - How Mass Collaboration Changes Everything (Don Tapscott, Anthony D. Williams) (2007)
- 1. Wikinomics
- 4. Ideagoras - Marketplaces for Ideas, Innovations, and Uniquely Qualified Minds
- 5. The Prosumers - Hack This Product Please!
- 9. The Wiki Workplace - Unleashing the Power of Us
- Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht (Walter Brenner, Christoph Witte) (2007)
- 1. Jedes Unternehmen hat den CIO, den es verdient
- 2. Der CIO: Maschinist oder Gestalter?
- 3. Die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen für CIO
- 4. Der CIO muss Farbe bekennen
- 5. Sourcing als Beginn der Transformation
- 6. Erfolgsfaktoren für ClOs und ihre Anwendung
- 7. Die Entwicklungspfade des CIO
- 8. Die Frage der Gesamtverantwortung für die Informations- und Kommunikationstechnik
- Hands-on Knowledge Co-Creation and Sharing - Practical Methods and Techniques (Abdul Samad Kazi, Liza Wohlfart, Patricia Wolf) (2007)
- 8. Social Software Tools for Personal Knowledge Management (Swaran Sandhu)
- Innovatoren Und Innovationen - Einblicke in die Ideenwerkstatt eines Weltkonzerns (Ulrich Eberl, Jörg Puma) (2007)
- Superkapitalismus - Wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt (Robert Reich) (2007)
- Die gläserne Firma (Jens Bergmann) (2007)
- Ne(x)t Generation Learning - SCIL-Arbeitsbericht 12 (Sabine Seufert, Taiga Brahm) (2007)
- Pädagogische Einsatzszenarien von Wikis - unter besonderer Berücksichtigung der Nutzung an der FHS St. Gallen - Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Taiga Brahm, Selina Ingold, Bruno Wenk)
- Sprünge in der gläsernen Decke (Elena Folini) (2007)
- Wer hat Angst vor Google? (Sylvain Bergère, Stéphane Osmont) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 1. Editorial (Christian Stegbauer, Klaus Schönberger, Jan Schmidt)
- Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? - Fakten, Analysen, Prognosen (Gernot Gehrke) (2007)
- WissKom 2007 - 4. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, 6. - 8. November 2007 (Rafael Ball) (2007)
- Konzepte zur Förderung der Wissenschaftskommunikation - Der Churer Ansatz zur Vermittlung von kollaborativen Kompetenzen (Lydia Bauer, Nadja Böller, Josef Herget, Sonja Hierl)
- Das Ende der Zukunft - Wie Trendforschung heute Prognosen zu Wissen macht (2007)
- Zukunftswissen (Karin Frick, Stefan Kaiser)
- Quo vadis, CIO? (Bernhard Holtschke, Hauke Heier, Thomas Hummel) (2008)
- Arbeits- und Organisationspsychologie (Friedemann Nerdinger, Gerhard Blickle, Niclas Schaper) (2008)
- Internetrecht - Eine praxisorientierte Einführung (Andreas Wien) (2008)
- Dein grosser Bruder - Eine Beilage der WOZ Die Wochenzeitung, Nr. 1+2/08 (2008)
- Plädoyer für Fantasie und Risikobereitschaft - Rede anlässlich der Eröffnung der informatica08 (Doris Leuthard) (2008)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- 3. Wirtschaftszyklen und Life Cycles
- Aus einem Ärgernis ist ein Geschäft geworden (Angela Barandun) (2008)
- Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis (Annette Kielholz) (2008)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- 8. Forschungsperspektiven auf Wikis in Unternehmen (Alexander Warta)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Innovative Lernsysteme - Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software (Annette Kuhlmann, Werner Sauter) (2008)
- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Christian Stegbauer) (2008)
- 40. Unternehmen als Akteure egozentrierter Netzwerke (Philipp Schauwecker)
- 41. Analyse der Selbstorganisation in virtuellen Wiki-basierten Informationsräumen (Claudia Müller)
- 42. Die Steuerung virtueller Projektnetzwerke: e-mail und schlözen (Gerhard Fuchs)
- Was zu tun ist - Eine Agenda für das 21. Jahrhundert (Thomas Friedman) (2009)
- Datenmissbrauch verhindern (Patrick Schneider, Anna Rosin, Wolf Schneider) (2009)
- Start with Why - How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action (Simon Sinek) (2009)
- Musterbrecher - Führung neu leben (Hans A. Wüthrich, Dirk Osmetz, Stefan Kaduk) (2009)
- Ökonomie der Buchindustrie - Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen (Michel Clement, Eva Blömeke, Frank Sambeth) (2009)
- Buchbranche im Umbruch - Implikationen der digitalen Ökonomie (Alexander Braun)
- Direkt-Karriere - Der einfachste Weg nach ganz oben (Gunter Dueck) (2009)
- Nicht greifbar - Rapidshare als Paradies für illegalen Dateitausch (Holger Bleich) (2009)
- Internet-Ökonomie (Ralf Peters) (2010)
- Das strategische Management von Contentrechten - Schlüsselherausforderung für audiovisuelle Medienunternehmen (Ulrich Schaal) (2010)
- Apple's iPad im Enterprise-Einsatz - Einsatzmöglichkeiten, Programmierung, Betrieb und Sicherheit im Unternehmen (Florian Oelmaier, Andreas Seitz, Jochen Hörtreiter) (2010)
- Organizational Burnout - Das versteckte Phänomen ausgebrannter Organisationen (Gustav Greve) (2010)
- Change Management - Grundlagen und Erfolgsfaktoren (Thomas Lauer) (2010)
- Die Wahrheit über IKEA - Ein Manager packt aus (Johan Stenebo) (2010)
- Die Geschichte der Softwarebranche in Deutschland - Entwicklung und Anwendung von Informations‐und Kommunikationstechnologie zwischen den 1950ern und heute (Timo Leimbach) (2010)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - Fallstudien zum Erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen (Alexander Stocker, Klaus Tochtermann) (2010)
- Rework (Jason Fried, David Heinemeier Hansson) (2010)
- Die Transparenz-Revolution - GDI Impuls 2/2010 (2010)
- Kooperieren statt Koordinieren - Web 2.0, Social Software, Wikis: Warum es sich für Unternehmen lohnt, in diesen medientechnologischen Sektor zu investieren (Roger Fuchs) (2010)
- Global Playing - GDI Impuls 3/2010 (2010)
- Verlage haben Anrecht auf besseren Schutz - Das Leistungsschutzrecht als Grundlage für den weiteren Erhalt freier Medien (Norbert Neininger) (2010)
- Schülerinnen und Schüler entdecken Informatik - Wettbewerbe, Projektwochen, Ausstellungen und Informationstage (Hasler Stiftung) (2010)
- Trust in IT - Wann vertrauen Sie Ihr Geschäft der Internet-Cloud an? (Arnold Picot, Udo Hertz, Thomas Götz) (2011)
- Die Werkwiedergabe im Web 2.0 - Reformbedarf des urheberrechtlichen Öffentlichkeitsbegriffs (Gregor Völtz) (2011)
- Organisationspsychologie (Alexandra Sturm, Ilga Opterbeck, Jochen Gurt) (2011)
- Wa(h)re Freunde - Wie sich unsere Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken verändern (Thomas Wanhoff) (2011)
- Handbuch IT-Management - Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis (Ernst Tiemeyer) (2011)
- Professionelle Intelligenz - Worauf es morgen ankommt (Gunter Dueck) (2011)
- 50 Schlüsselideen Management (Edward Russell-Walling) (2011)
- Sie sind durchschaut - GDI Impuls 3/2011 (2011)
- Die dritte industrielle Revolution - Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter (Jeremy Rifkin) (2011)
- Jenseits von Gut und Böse - Worauf die gigantische Macht von Google gründet: ein paar Erklärungen, die sich nicht ergoogeln lassen (James Gleick) (2011)
- Post Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre (Christian Heller) (2011)
- Warum Probieren über Studieren geht - Die andere Seite des Wissens (Rolf Dobelli) (2011)
- Wie Sie das Undenkbare nutzen können (Rolf Dobelli) (2011)
- Web-Kampf um die Zukunft - Wer beherrscht das Internet? (2011)
- Mich kriegt ihr nicht! - Gebrauchsanweisung zur digitalen Selbstverteidigung (Steffan Heuer, Pernille Tranberg) (2012)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- The Signal and the Noise (Nate Silver) (2012)
- Euer Internet ist nur geborgt (Sascha Lobo) (2012)
- Wem gehören die Gedanken? (Thomas Darnstädt) (2012)
- Beim Barte des Propheten Sunrise? (Mathias Ninck) (2012)
- Die Werbeweltmacht - Wie Google mit kostenlosen Angeboten Milliarden verdient (Torsten Kleinz) (2012)
- Dossier des Schweizer Monat zum Thema: Einsen und Nullen - unsere Informationsgesellschaft. Juli/August 2012 (2012)
- «Das ist wirklich vordigital!» (Ruedi Noser, Florian Rittmeyer)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 4. M-Learning als technisch unterstütztes, kontextverknüpfendes Lehren und Lernen - Die Perspektive pädagogischer Professionals (Gerhard Stitz, Karl Wilbers)
- Bring your own device (BYOD) aus rechtlicher Sicht (Nicole Beranek Zanon) (2012)
- Fast Food für die Lehrer - An den Schulen nehmen von Firmen gesponserte Lehrmittel stark zu (Seraina Kobler) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 12. Die Nackten und die Daten - Privatsphäre und digitaler Datenfluss
- Der Türsteher (Martin U. Müller, Christoph Pauly, Marcel Rosenbach, Hilmar Schmundt, Christian Stöcker) (2012)
- Sandwich aus Holland (Sven Böll, Markus Dettmer, Frank Dohmen, Christoph Pauly, Christian Reiermann) (2012)
- Das Auto kommt aus dem Kopierer (Philipp Löpfe) (2012)
- Kommunikation der Zukunft - Fünf Faktoren und drei Schlussfolgerungen (Nico Lumma) (2012)
- Bring Your Own Devices (BYOD) Survival Guide (Jessica Keyes) (2013)
- Morgen werde ich Idiot - Kybernetik und Kontrollgesellschaft (Hans-Christian Dany) (2013)
- Betriebswirtschaft verstehen - Das St. Galler Management-Modell (Roman Capaul, Daniel Steingruber) (2013)
- Das Neue und seine Feinde - Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (Gunter Dueck) (2013)
- Antifragilität - Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen (Nassim Nicholas Taleb) (2013)
- Perspektive BYOD - Private Hardware in Unternehmen (Deloitte) (2013)
- Green IT - Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien (Rüdiger Zarnekow, Lutz Kolbe) (2013)
- «Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (Chris Anderson, Alain Zucker) (2013)
- Schreiben mit System - PR-Texte planen, entwerfen und verbessern (Peter Stücheli-Herlach, Daniel Perrin) (2013)
- Bring Your Own Device - The Facts and the Future (David A. Willis) (2013)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- Einleitung
- Entwicklung einer prototypischen Lerneinheit zur Integration neuer Technologien im Unterricht auf der Sekundarstufe 1 (Yves Tscherry) (2013)
- Widmer-Schlumpfs Wegweiser (2013)
- Wedentity (2013)
- Digitaler Klassenkampf (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Bildungsfreiheit als Geschäftsmodell - MOOCs fordern die Hochschulen heraus (Dmitri Bershadskyy, Claudia Bremer, Olaf Gaus)
- Datenschützer warnen Schulen vor Microsoft - Cloud-Dienste ermöglichen es den Softwareherstellern, Daten von Schülern zu sammeln (Anja Burri) (2013)
- «Bullshit-Jobs» sind auf dem Vormarsch (Philipp Löpfe) (2013)
- Philip Mosimann: «Verdiene mehr, als ich brauche» (Philip Mosimann, Bernhard Fischer, Pascal Ihle) (2013)
- Die Diktatur der Daten (Michèle Binswanger) (2013)
- Gratuliere, Sie sind schwanger! (Beat Metzler) (2013)
- INFOS 2013 Praxisband (Norbert Breier, Peer Stechert, Thomas Wilke) (2013)
- Schülerprojekte - zwischen Theoriekurs und Firmenpraxis (Michael Unger, Steffi Heinecke)
- Allianz gegen US-Überwachung (Philippe Reichen, Mario Stäuble) (2013)
- Das Buch der Diagramme - 50 Wege, um jedes Problem visuell zu lösen (Kevin Duncan) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- 12. Roboter bauen Roboter?
- 14. Die Automatisierung des Geistes
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- «Gratis im Internet ist nicht gratis» (Andrew Keen, Jan Rothenberger, Christian Lüscher) (2013)
- Nestlés Abwehr gegen Shitstorms (Romeo Regenass) (2013)
- Twitter: Eine wahre Geschichte von Geld, Macht, Freundschaft und Verrat (Nick Bilton) (2013)
- Lernen nach Zahlen (Jan Friedmann) (2013)
- Verständigung im Turm zu Babel - Über Multi-Channel-Kommunikation und proaktives Zuhören (Gunter Dueck) (2013)
- Der totale Vertrauensverlust - warum wir alle Paranoiker sind (Peter Schneider) (2013)
- Das grosse Rauschen - Warum die Datengesellschaft mehr Menschenverstand braucht (2013)
- Zero to One - Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet (Peter Thiel, Blake Masters) (2014)
- Reinventing Organizations (Frederic Laloux) (2014)
- Die unheimlichen Götter (Simone Schmid) (2014)
- Wettlauf der Systeme (Alexander Jung) (2014)
- Was ist die Berufslehre wert? (Anja Burri) (2014)
- Der Sieg der Algorithmen (Markus Dettmer, Janko Tietz) (2014)
- Finger weg von unseren Daten! - Wie wir entmündigt und ausgenommen werden (Jan Philipp Albrecht) (2014)
- Virtuelle Nachhilfe (Monica Müller) (2014)
- In Schwyz (Joel Bedetti) (2014)
- Der gefrässige Krake (Martin Ebel) (2014)
- Die nachgeholte amerikanische Revolution (Walter Niederberger) (2014)
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 37. Frauenquote und Wirtschaftsauffassung - (DD136, März 2011) (2011)
- Dueck's Jahrmarkt der Futuristik - Gesammelte Kultkolumnen (Gunter Dueck) (2014)
- 34. Wildes Wunschkind Innovation
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- 9. Digitalkultur
- Silicon Valley - Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt (Christoph Keese) (2014)
- Der Onlinepreis des Staubsaugers passt sich den Kunden an (Jan Rothenberger, Benita Vogel) (2014)
- Zahlst du noch, oder trickst du schon? (Claas Tatje) (2014)
- «Bedroht ist unsere persönliche Würde» (Yvonne Hofstetter, Michèle Binswanger) (2014)
- «Wir leben in einer Welt der Totalüberwachung» (Sascha Lobo, Mathias Morgenthaler) (2014)
- Im Bett mit dem Kapitalismus (Christoph Fellmann) (2014)
- Hooked - Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen (Nir Eyal) (2014)
- «Die Geschäftskultur von Banken begünstigt unehrliches Verhalten» (Robert Mayer) (2014)
- schwarmdumm - So blöd sind wir nur gemeinsam (Gunter Dueck) (2015)
- Incentives and Performance - Governance of Research Organizations (Isabell M. Welpe, Jutta Wollersheim, Stefanie Ringelhan, Margit Osterloh) (2015)
- 21. Incentivizing Innovation in Knowledge-Intensive Companies - Conceptual Analysis of the Fit Between Reward Programs and Organizational Contexts (Sven Grzebeta)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Das Morgen-Land (Thomas Schulz) (2015)
- Des Googles Kern und andere Spinnennetze - Die Architektur der digitalen Gesellschaft (Arno Rolf, Arno Sagawe) (2015)
- Grosse Schwester, sprich mit mir (Peter Praschl) (2015)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- 1. Am Anfang einer gewaltigen Revolution (Markus Diem Meier) (2015)
- 2. Die Erlaubnis zum Scheitern (Walter Niederberger) (2015)
- 2. «Reich werden und das Geld behalten ist hier selten das Ziel» (Eilif Trondsen, Walter Niederberger, Marisa Eggli) (2015)
- 4. An die Arbeit, Roboter (Franziska Kohler, Benita Vogel) (2015)
- Probieren Sie mal! - GDI Impuls 3/2015 (2015)
- Bitte brechen Sie bei uns ein! (Mario Stäuble) (2015)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Von A bis Z (Markus Brauck, Alexander Jung, Ann-Kathrin Nezik, Thomas Schulz) (2015)
- Wetten auf die Zukunft (Thomas Schulz) (2015)
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Modellierung der Kompetenzen Lernender - Explizite und implizite Kompetenzerfassung in einer Lernumgebung für Servicetechniker (Lena Després, Christoph Rensing, Stephan Tittel, Johannes Konert)
- Geldrevolution am Zugersee (Barnaby Skinner) (2015)
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- Was Google wirklich will - Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert (Thomas Schulz) (2015)
- Big Data: Chancen, Risiken und Handlungsbedarf des Bundes - Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (Thomas Jarchow, Beat Estermann) (2015)
- «Privatsphäre wird zum Luxusgut» (Hanspeter Thür, Andreas Valda) (2015)
- Freiheit Gleicheit Datenschutz - Warum wir eine Charta der digitalen Grundrechte brauchen (Martin Schulz) (2015)
- Internetpolitik - SP-Positionspapier zur Internetpolitik (Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP)) (2015)
- Social Workplace Learning - Kompetenzentwicklung im Arbeitsprozess und im Netz in der Enterprise 2.0 (John Erpenbeck, Simon Sauter, Werner Sauter) (2016)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- Laterales Management - Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter (Roland Geschwill, Martina Nieswandt) (2016)
- Plattformkapitalismus (Nick Srnicek) (2016)
- Reinventing Organizations - Illustrated Invitation Edition (Frederic Laloux) (2016)
- Business Culture Design - Gestalten Sie Ihre Unternehmenskultur mit der Culture Map (Simon Sagmeister) (2016)
- NZZ am Sonntag 3.01.2016 - Artikelserie "Zukunft der Arbeit" (2016)
- Bald füllen Roboter die Regale in den Filialen (Ueli Kneubühler) (2016)
- Überflüssige Kaufleute (Franziska Pfister) (2016)
- Werden wir alle zu Freelancern? (Markus Städeli) (2016)
- Gaming für Studium und Beruf - Warum wir lernen, wenn wir spielen (Martin Lorber, Thomas Schutz) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- «Die Computer-Revolution ist bereits vorbei» (Robert Gordon, Markus Diem Meier) (2016)
- Bildung Schweiz 4/2016 (2016)
- Transparenz ist oberstes Gebot (Beat W. Zemp) (2016)
- «Schulen sind keine attraktiven Sponsoring-Partner» (Michael In Albon, Heinz Weber) (2016)
- «Die Schweiz ist ideal für Experimente mit dem Grundeinkommen» (Giannis Varoufakis, Michael Soukup) (2016)
- 'Meine To-do-Liste wurde in der Firma zum Running Gag' (Christian Stocker, Mathias Morgenthaler) (2016)
- Keller: «Jeder weiss, was der andere verdient» (Patrick Burkhalter, Gabriela Keller, Pascal Wiederkehr) (2016)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Kein Tod, keine Steuern, kein Pardon (Constantin Seibt) (2016)
- Wie Microsoft mit Linkedin viel Steuern spart (Walter Niederberger) (2016)
- Liquid Leadership - GDI Impuls 3/2016 (2016)
- Die Wahrheit ans Licht - Whistleblower unter Druck (Detlef Borchers) (2016)
- Mensch gegen Maschine (Markus Dettmer, Martin Hesse, Alexander Jung, Martin U. Müller, Thomas Schulz) (2016)
- Externe Bildungsfinanzierung - Förderung, Sponsoring, Fundraising und Kostenauslagerungen - Leitfaden für Schulen, Behörden und in der öffentlichen Bildung engagierte Dritte (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2016)
- Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft - Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2016)
- Digitalisierung und schulische Bildung - Anhörung durch die Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen - Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen», Thema - Digitalisierung (Ralf Lankau) (2016)
- «Werdet wie die Kinder» (Frederik G. Pferdt) (2016)
- Jetzt gibt es Regeln fürs Sponsoring an Schulen (Fiona Endres, Nadja Pastega) (2016)
- Digitale Bildung - Der Schlüssel zu einer Welt im Wandel (2016)
- hep magazin 7/2016 (2016)
- Roboter statt Kaufleute? (Philippe Wampfler, Matthias Wirth)
- Hungriges Datenmonster - Auszug aus c't 24/2016 (2016)
- Datenkrake Facebook (Jo Bager)
- Brüchiges Recht - Wie schwer es ist, Datenschutzverstöße von Facebook juristisch zu ahnden (Holger Bleich)
- Die sehen was, was du nicht siehst (Hannes Grassegger, Till Krause) (2016)
- Bildungshäppchen, frei Haus geliefert (Ralf Lankau) (2017)
- Nobelpreisträger warnen vor dem Bitcoin-Hype (Markus Diem Meier) (2017)
- Weissbuch Arbeiten 4.0 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2017)
- Hat das Jahresgespräch mit dem Chef bald ausgedient? (Andrea Fischer) (2017)
- Jugendliche brauchen ein Datenbewusstsein (Martin Hermida) (2017)
- Crowdworker - billig, willig und ohne jeden Schutz (David Torcasso) (2017)
- Denken wie eine Maschine (Barnaby Skinner) (2017)
- Data for the People - Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern (Andreas Weigend) (2017)
- Lernen mit Uncle Ben und Tetra Pak (Nadja Pastega) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- 3. Hierarchisierung: Ranking und Ratings
- Jeder Chef hat ein Ablaufdatum» (Marc Stoffel, Franziska Kohler) (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- 13. Sind Unternehmen passé? (Natürlich nicht)
- Grosse Zerlegung der CS-Informatik (Lukas Hässig) (2017)
- «Algorithmen entscheiden, ob wir Gewinner oder Verlierer sind» (Cathy O'Neil, Corinna Daus) (2017)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Das Kapital sind wir - Zur Kritik der digitalen Ökonomie (Timo Daum) (2017)
- Wenn die Roboter kommen - Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten (Tibère Adler, Marco Salvi, avenir suisse) (2017)
- Triadische Karriereberatung (Kornelia Rappe-Giesecke) (2017)
- Die digitale Mobilmachung (2017)
- Wenn die Chefs per E-Mail führen (Helene Arnet) (2017)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Hochschule der Zukunft - Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2017)
- 17. Anforderungen an die Hochschulen der Zukunft aus der Sicht der Unternehmen (Elisabeth Schinwald)
- Ihren Ruhm versteht keiner, der über fünfundzwanzig ist (Marius Huber) (2017)
- Digitalisierung: Segen oder Fluch - Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert (Dietmar Wolff, Richard Göbel) (2018)
- 2. Industrie 4.0 (Valentin Plenk, Frank Ficker)
- 5. Datenschutz 4.0 (Beatrix Weber)
- Digital Leadership (David Jonathan Wagner) (2018)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- Ausser Kontrolle (Catherine Hoffmann, Claus Hulverscheidt) (2018)
- Lieber Bitcoins als Franken (Mario Stäuble) (2018)
- 4000 kaputte Server, 300 Millionen Dollar Verlust (Hans-Jürgen Maurus) (2018)
- Ex-Mitarbeiter warnen vor Facebook (Helmut Martin-Jung) (2018)
- Alexa, spiel mir das Lied vom grossen Lauschangriff (Felix Simon) (2018)
- Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft (economosuisse) (2018)
- Schule der Genies (Linus Schöpfer) (2018)
- Economiesuisse wünscht sich eine liberale Datenpolitik für die Schweiz (Giorgio V. Müller) (2018)
- Ein unschweizerisches Papier (Adrienne Fichter) (2018)
- Immer mehr Firmen wollen Schule machen (Mirjam Messerli) (2018)
- Missbrauch? Geschäftsmodell! (Adrienne Fichter) (2018)
- Gebt uns unsere Daten (Hannes Grassegger) (2018)
- Auf Wahlfang - Welche Rolle spielte Facebook bei Islands Parlamentswahl? (2018)
- Der Knopf - Hat Facebook mit seinem «Voter Button» die Wahlen in Island beeinflusst? (Hannes Grassegger)
- «Sie lügen» (Michèle Binswanger) (2018)
- Was machen wir morgen? (Uwe Jean Heuser, Caterina Lobenstein, Kolja Rudzio, Heinrich Wefing) (2018)
- Aggressive Werbung um Kinder (Cornelia Krause) (2018)
- Die Digitalisierung frisst ihre User - Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen (Anabel Ternès, Hans-Peter Hagemes) (2018)
- 19. Wem kann man noch vertrauen? - Klassische Werbung versus Influencer-Marketing
- Die EU gibt der Schweiz zwei Jahre Zeit (Stephan Israel, Luca De Carli) (2018)
- «Die Schweiz sollte Angst haben» (Taavi Kotka, Mathias Born) (2018)
- Sogar Microsoft sieht die Menschenrechte in Gefahr (Bernd Graff) (2018)
- Der bildungsindustrielle Komplex - Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat (Richard Münch) (2018)
- Soziale Medien und Kritische Theorie (Christian Fuchs) (2018)
- Mit der Blockchain gegen das Elend (Holger Allch) (2018)
- Bullshit Jobs - Vom wahren Sinn der Arbeit (2018)
- hep magazin 9/2018 (2018)
- Rückgrat guten Unterrichts (Beat Döbeli Honegger, Peter Egger, Ursula Renold) (2018)
- Auch Maschinen können benachteiligen (Andrea Fischer) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Kulturschaffende und der digitale Wandel - Ein Praxishandbuch zu Social Media und Digitalisierung mit nützlichem Hintergrundwissen (Barbara Kummler, Clemens Maria Schuster) (2018)
- Wo heute Digitalnomanden arbeiten (Mathias Morgenthaler) (2018)
- Der Mensch im digitalen Zeitalter - Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung (Michael Litschka, Larissa Krainer) (2019)
- 5. Der Social Choice der Selbstregulierung - ein vertragstheoretischer Versuch in Zeiten ökonomisierter und mediatisierter conditio humana (Michael Litschka, Sebastian Tschulik)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Industrie 4.0 im Unterricht - Erfahrungen einer gewerblichen Schule aus den ersten Schritten eines langen Weges (Ulf Immelnkämper)
- Konzept und Ausstattung müssen Hand in Hand gehen! - Ein Gespräch über Erwartungen aus der Wirtschaft an die Schulen (Johannes Krumme, Frauke Peters)
- Rechtliche Rahmenbedingungen digitalen Lernens (Gerald Nolte)
- Speichern und Strafen - Die Gesellschaft im Datengefängnis (Adrian Lobe) (2019)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- 3. Die Erfolgsgeschichte des Homo puppy
- 13. Die Kraft der inneren Motivation
- Der globale Green New Deal - Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann (Jeremy Rifkin) (2019)
- The Entrepreneur's Book - The crucial 'why' questions that determine success (Neil Francis) (2019)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Living Labs zu Gender und IT im Kontext von Exklusionsdynamiken und Maßnahmen zur Förderung von Gender- und Diversitätssensibilität (Kerstin Raudonat, Kristian Gäckle, Michael Ahmadi, Anne Weibert, Volker Wulf, Nicola Marsden)
- Was ist so schlimm am Kapitalismus? - Antworten auf die Fragen meiner Enkelin (Jean Ziegler) (2019)
- Warum Vergleiche die Teamleistung schwächen (Andrea Fischer) (2019)
- Die Automatisierung schafft mehr neue Jobs, als sie vernichtet (Patrick Meier) (2019)
- Worauf ich Wert lege, wenn es um die zunehmende Digitalisierung geht... (Ralf Lankau) (2019)
- Next Level: Kapitalismus (Johnny Haeusler) (2019)
- Im Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2019)
- «Das Silicon Valley hat unser Hirn gehackt» (Tristan Harris, Hannes Grassegger) (2019)
- Die Künstliche Intelligenz des Kapitals (Timo Daum) (2019)
- Jenseits der Deadline (Michael Marti) (2019)
- Zwei Google-Kaderleute erhalten nach sexueller Belästigung 135 Millionen (2019)
- «Natürlich haben Roboter Vorurteile» (Richard Socher, Barnaby Skinner, Erich Bürgler) (2019)
- Der Weise aus dem Silicon Valley (Walter Niederberger) (2019)
- Google und Co. Bedrohen den freien Markt (Markus Diem Meier) (2019)
- Die wahren Herrscher der Welt (Willi Winkler) (2019)
- Der Wachstumszwang - Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss (Mathias Binswanger) (2019)
- Zu Tode reorganisiert (Dominik Feusi) (2019)
- Wie einfach ist es, Google auszustricksen? (Matthias Schüssler) (2019)
- «Wer braucht schon eine neue Währung?» (Evgeny Morozov, Martin Suter) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 47. Betriebliche Aspekte von digitalen Bildungsangeboten (Volker Zimmermann)
- Alle lieben Amazon (Marc Beise) (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Was ist zeitgemäße Bildung? (Dejan Mihajlović)
- Von der «Schulcloud» zur lebenslangen «Bildungsakte» - Wohin bewegt sich das digitale Bildungssystem? (Martin Lindner)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- Mit Kameras gegen Paketdiebe und Einbrecher (Jürgen Schmieder) (2019)
- Ein GA für News - Warum die Schweiz ein eigenes soziales Netzwerk aufbauen sollte. (Hannes Grassegger) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Die USA beanspruchen Datenzugriff in aller Welt (Clara-Ann Gordon) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Die radikale Macht der Plattformen (Sascha Lobo) (2019)
- Deepfakes - Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können (Nina Schick) (2020)
- 7. Gleichgesinnte, vereinigt euch!
- «Der Bundesrat verweigert sich komplett» (Anita Fetz, Christoph Lenz) (2020)
- Ein Albtraum für die Privatsphäre (Simon Hurtz, Jon Mettler) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Spione in der Schule (Ursina Haller) (2020)
- Google und Co. Sammeln Daten (Ursina Haller, Michael Furger) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Warum airbnb Hotels ablöst (2020)
- Gefangen im Sog der Reize (Lea Deuber, Valentin Dornis) (2020)
- «Ein paar Tech-Boys wollten die Attraktivität von Frauen vergleichen» (Douglas Rushkoff, Michael Marti) (2020)
- So geben wir das Steuer aus der Hand (Joachim Laukenmann) (2020)
- Let's rock education - Was Schule heute lernen muss (Daniel Jung) (2020)
- Nachtzüge brauchen einen Zustupf (Helmut Stalder) (2020)
- Die Digitalisierung ist politisch (Adrienne Fichter) (2020)
- Erfassen und modellieren - Covid-19 und die Politik von «Big Data» (Felix Stalder) (2020)
- Das Unbehagen an der Expertokratie (Martin Ebel) (2020)
- «Wir haben unseren Luxus ertrickst» (Niko Paech, Mathias Morgenthaler) (2020)
- «Jugendarbeitslosigkeit wird stark anschwellen» (Stefan C. Wolter, Christoph Aebischer) (2020)
- Der Spiegel 23/2020 (2020)
- Twitterdämmerung (Patrick Beuth, Guido Mingels, Roland Nelles)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Sie programmieren auch mal bis zum Exzess (2020)
- Dr. iur. Roboter (Tim Wirth) (2020)
- (Er-)Lösung dank Technik (Hannes Grassegger) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Wie sie ihr Kind motivieren - Wie sie ihr Team motivieren (Roman Tschäppeler, Mikael Krogerus) (2020)
- Soziale Plattformen zähmen das Netz (Simon Hurtz) (2020)
- «Chefs wollen sich keine Blösse geben» (Philip Keil, Christian Zürcher) (2020)
- Was Whatsapp & Co. Mit unseren Daten machen (Angelika Gruber) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Was heisst «agile»? (2020)
- Digitale Fesseln - Die riskante Abhängigkeit der Bundesrepublik von amerikanischen IT-Riesen (Fokusthema c't 19/2020) (2020)
- Zuckerbrot und Peitsche (Steven Baert, Holger Alich, Mario Stäuble) (2020)
- Homeoffice schadet der Firmenkultur (Maren Meyer, Angelika Gruber) (2020)
- Der Fall Cambridge Analytica versandet (Jenni Thier) (2020)
- Streit um Office - Datenschutzbehörden erklären den Einsatz von Microsoft 365 für rechtswidrig (Joerg Heidrich) (2020)
- Digitale Selbstbestimmung (Direktion für Völkerrecht (DV), Bundesamt für Kommunikation BAKOM, SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften, Swiss Data Alliance) (2020)
- Sapiens I - A Graphic History: The Birth of Humankind (Yuval Noah Harari, David Vandermeulen, Daniel Casanave) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Was das Valley denken nennt - Über die Ideologie der Techbranche (Adrian Daub) (2020)
- Einleitung
- 1. Aussteigen
- Microsoft 365, Zeitgeist 1984 - Akribische Anwenderüberwachung durch Microsofts Office-Software (Hans-Peter Schüler) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Hat Ihre Firma ein Mantra? (Hoffentlich ja!) - Was ein Team zusammenhält (2020)
- «Die Landkarte ist nicht die Landschaft» (2020)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- Die Plattform aula - Schule gemeinsam gestalten zur Digitalen Selbstbestimmung (Marina Weisband, Britta Schinzel)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Sie buckeln das Essen ins Homeoffice (Christian Zürcher) (2020)
- Warum die Stars ihre Songs zum Pauschalpreis verkaufen (2020)
- Das E-Learning boomt (Michael Ferber) (2020)
- Wardley Maps (Simon Wardley) (2020)
- «Ohne Reply-Taste gibt es keinen Raum für Trolle» (Audrey Tang, Gordana Mijuk, Sonja Blaschke) (2020)
- Du gehörst uns! - Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, Snapchat & Co – und wie wir uns vor der großen Manipulation schützen (Christian Montag) (2021)
- Faschismus und wie man ihn stoppt (Paul Mason) (2021)
- Bitcoin ist die moderne Form des Kettenbriefs (Armin Müller) (2021)
- Nachtzüge wecken falsche Hoffnungen (Daniel Imwinkelried) (2021)
- Google versucht, die Sympathien der Verlage zu erkaufen (Ruth Fulterer) (2021)
- «Datenschutz steht nicht im Vordergrund» (Daniel Graf, Erich Aschwanden, Lukas Mäder) (2021)
- Login 195/196 (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Ex-Mitarbeiterin rechnet mit Google ab (Kathrin Werner) (2021)
- Die Gates-Scheidung krempelt ein Imperium um (Kathrin Werner) (2021)
- Trotti-König setzt jetzt auf Elektro-Kleinwagen (Angelika Gruber) (2021)
- Eine Woche Hass (Marko Kovic) (2021)
- «Privatsphäre ist ein Menschenrecht» (Silvan Engeler, Rafael Zeier) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 18. Learning Analytics - Erfahrungen aus kalifornischen Schulen (Jenny Jungeblut)
- Was hinter dem Bitcoin-Einbruch steht (Markus Diem Meier) (2021)
- «Mit Biden hat sich etwas verändert» (Katharina Pistor, Markus Diem Meier) (2021)
- Die reichsten Amerikaner zahlen kaum Steuern (Walter Niederberger) (2021)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- Ein Teil des Ganzen - Perspektiven auf unser Umfeld im Wandel
- 4K und digitale Kompetenzen - Chancen und Herausforderungen (Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler) (2021)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Wer reguliert die Regulierer? (Felix Stalder) (2021)
- Ein Ingenieur mit Schweizer Wurzeln revolutioniert das Chip-Design (Martin Suter) (2021)
- Novartis zeigt, wie es mit Homeoffice und neuen Arbeitsmodellen weitergeht (Isabel Strassheim) (2021)
- Jobinterview mit dem Roboter (Angelika Gruber) (2021)
- Die Schweiz in der Pandemie - Eine ökonomische Einordnung (Aymo Brunetti) (2021)
- «Das Stück der Superreichen hat sich verdoppelt» (Isabel Martinez, Markus Diem Meier, Christian Zürcher) (2021)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Reise in die Quantenzeit - Quanteninformatik erleben und verstehen (Workshop) (Stefan Seegerer, Tilman Michaeli, Andreas Woitzik, Ralf Romeike)
- «Der minime Lohnzuwachs frustriert» (Daniel Oesch, Alexandra Kedves) (2021)
- So geht klimaneutral (Martin Läubli) (2021)
- Whitepaper Frauen in der IT - Warum der Frauenanteil in ITBerufen noch immer zu niedrig ist und wie Unternehmen zu einer positiven Entwicklung beitragen können (Jürgen Astl, Cara Fried, Sandrine Rossi) (2021)
- Nach der Einbürgerung sank die Prämie (Charlotte Walser) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Albträume gehören bei diesem Job dazu (Walter Niederberger) (2021)
- Auch in der Schweiz gibt es Data Brokers die Millionen von User-Profilen beherbergen (Adrienne Fichter) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Keine Strafen für Ungeimpfte» (Richard H. Thaler, Martin Angler) (2021)
- Ein Besuch beim Dateninterpretierer von Swiss Re, Ringier und CIA (Edith Hollenstein) (2021)
- Tech-Giganten angeln sich die Talente (Martin Sturzenegger) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Der europäische Datenraum aus Schweizer Sicht - Whitepaper (André Golliez, Giulia Fitzpatrick, Donat Agosti, Carmen de la Cruz, Martin Eberle, Beat Estermann, Matthias Finger, Clara-Ann Gordon, Alain Gut, Marcel Hehle, Richard Hess, Marc Holitscher, Marc Honegger, Andreas Kälin, Georg Lutz, Sebastian Sigloch, Anja Wüst) (2021)
- Warum sich Apple mit einer Spionagefirma anlegt (Jannis Brühl) (2021)
- Digitalisierung und Kritik (Florian Hoof) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- So funktioniert der geheime Tiktok-Algorithmus (Matthias Schüssler) (2021)
- Was Homeoffice mit uns macht (Alice Lanzke) (2021)
- Der «Nerd», den die Banker belächelt haben (Bernhard Kislig) (2021)
- «Zürich spielt eine Schlüsselrolle» (Rasmus Dahl, Edith Hollenstein, Martin Sturzenegger) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Digital Warriors (Roberta Fischli) (2022)
- 2. Sexismus und Hass in der Tech-Branche - sie prangert ihn an (2022)
- Das zynische Geschäft mit den Bluttests (Claus Hulverscheidt) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Le pillage de la communauté des logiciels libres - Que faire pour contrer la prédation des géants du numérique ? (Laure Muselli, Mathieu O’Neil, Fred Pailler, Stefano Zacchiroli) (2022)
- «Wir haben Akquisitionen in der Pipeline» (Felix Ohswald, Christian Füller) (2022)
- 10 Missverständnisse in der EdTech-«Pädagogik» (Philippe Wampfler) (2022)
- Eine Software macht Proteine berechenbar (Uta Neubauer) (2022)
- «Wir sind abhängig von Systemen, die wir nicht beherrschen» (Ueli Maurer, Konrad Staehlin) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Spotify-Modell - Wie agiles Arbeiten funktioniert (2022)
- Nie allein im Netz - Fokusthema Kryptographie im Schweizer Monat Februar 2022 (2022)
- Die Cypherpunks hatten recht (Alexis Roussel) (2022)
- «Unsere Systeme sind inhärent unsicher» (Ueli Maurer, Jannik Belser) (2022)
- Was macht die chinesiche App Tiktok besser als Instagram? (Edith Hollenstein, Matthias Schüssler) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- In diesem Text steckt ein Fehler - Wie sie lernen, schneller Fehler zu machen (2022)
- Per Einhorn durchs Crypto Valley (Simone Luchetta) (2022)
- Bildschirme ohne Spione (Ralf Lankau) (2022)
- «Wir isolieren Russland zu stark» (Stefan Soesanto, Alexandra Bröhm) (2022)
- Digitalisierung der Bildung: Mittelstand fordert fairen Wettbewerb (Didacta Verband) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Magazin 10/2022 (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Spiegelnde Bürotürme dienen dazu, Macht zu demonstrieren» (Stewart Butterfield, Helmut Martin-Jung, Kathrin Werner) (2022)
- Twitter, wirst Du jetzt wieder hässlich? (Adrienne Fichter) (2022)
- Der 8-Stunden-Tag hat ausgedient (Laura Frommberg) (2022)
- Das kann die Twitter-Alternative Mastodon (Mirjam Hauck) (2022)
- Virtuelle Treffen behindern die Kreativität (Sebastian Herrmann) (2022)
- Bitcoin bietet keinen Schutz gegen die steigende Inflation (Armin Müller) (2022)
- Nun kann ohne Bank mit Aktien gehandelt werden (Bernhard Kislig) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Digitale Schweiz 2022 - Monitor Bank WIR #1 (Marc K. Peter, Miriam Christ, Johan Lindeque, Karin Mändli Lerch, Volker Strohm) (2022)
- OH! FFICE - Die Zukunft des Arbeitsortes zwischen Ausnahmezustand und New Norma (Karin Frick, Detlef Gürtler) (2022)
- «Software im Auto, das ist eine Revolution - wie beim Smartphone» (Herbert Diess, Max Hägler) (2022)
- Yandex – ein Tech-Unternehmen kreiert Zombies (Adrienne Fichter, Iwan Ruslyannikow) (2022)
- Prüfungskultur und Medienwandel - Was sich ändern muss (Philippe Wampfler) (2022)
- Jetzt kommt der Teilzeitboom bei jungen, kinderlosen Männern (Anielle Peterhans) (2022)
- Schadet der Teilzeit-Trend der Volkswirtschaft? (Armin Müller) (2022)
- Der Traum der Social Media ist vorbei (Philipp Bovermann) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Dee Ward Hook (1929-2022) (2022)
- Künstliche Intelligenz - NZZ Folio 9/2022 (2022)
- Wie lange braucht es uns noch? (Reto U. Schneider)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Geist in der Maschine - Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter (Thomas Damberger)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Wer will, kann ab sofort bei den SBB nur noch 60 Proezent arbeiten (Simone Luchetta) (2022)
- «Bei KI gibt es eine Macht-Asymmetrie» (Meredith Whittaker, Ruth Fulterer) (2022)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Mit dieser Suchmaschine für Gesichter findet man fast jeden im Internet (Ruth Fulterer, Jonas Oesch, Forrest Rogers) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Chefs verzweifeln an der Generation Z (Birgit Schmid) (2022)
- Keine Sinnfragen, bitte! (Gunter Dueck) (2022)
- Weltbeste Bildung - Wie wir unsere digitale Zukunft sichern (Yasmin Weiß) (2022)
- Die Teilung geistiger Arbeit per Computer - Eine Kritik der digitalen Transformation (Friedrich Krotz) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Mit E-Autos die Stromkrise meistern (Mathias Born) (2022)
- Die Informatikbranche überholt die Schweizer Banken (Edith Hollenstein) (2022)
- «Es fehlt eine Kultur der Digitalisierung» (Eveline Rutz) (2022)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- «Ich höre zu oft: ‹Du siehst gar nicht aus wie eine Softwareentwicklerin›» (Lisa Stähli, Beat Metzler) (2022)
- Wenn Zuckerberg diese Wette verliert ist Meta am Ende (Simon Hurtz) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Verjüngung für die Pro Senectute durch NFT und Metaverse? (Marcel Waldvogel) (2022)
- Zusammenarbeiten - Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2022)
- Wie sie ihr Kind motivieren - Wie sie ihr Team motivieren (Roman Tschäppeler, Mikael Krogerus) (2020)
- Warum kleinere Gruppen effektiver sind (2021)
- In diesem Text steckt ein Fehler - Wie sie lernen, schneller Fehler zu machen (2022)
- Die vier neuen Arten des Arbeitens (2022)
- Warum jede Firma Visionärinnen und Verwalter braucht (2021)
- Was unterscheidet «Mission», «Vision» und «Purpose»? (2022)
- Bitte nicht noch einen Workshop! (2022)
- Kennen Sie das Gehalt ihrer Arbeitskolleg:innen? (2022)
- Gibt es in ihrem Unternehmen auch gratis Äpfel? (2022)
- Wie wendet man einen «Purpose» an? (2022)
- Nicht noch eine Umstrukturierung (2021)
- Der Polarstern fürs Management (2022)
- Hat Ihre Firma ein Mantra? (Hoffentlich ja!) - Was ein Team zusammenhält (2020)
- Konzeptstudie Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform (Michael Seemann, Felicitas Macgilchrist, Christoph Richter, Heidrun Allert, Jürgen Geuter) (2022)
- Profis fielen auf den Krypto- Heilsbringer herein (Armin Müller) (2022)
- «Das Gehirn ist eine faule Sau» (Hans-Georg Häusel, Harald Freiberger, Paulina Würmingh) (2022)
- Arbeitnehmende vermehrt am längeren Hebel (Martin Huber) (2022)
- KI unter Kontrolle - EU-KI-Verordnung: Mit Recht zu menschlicherer künstlicher Intelligenz (Falk Steiner) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Gesetz der Trivialität (2022)
- Warum Lernen lustvoll sein müsste (Philippe Wampfler) (2022)
- Das Ende von Google, wie wir es kannten (Sascha Lobo) (2022)
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt (Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel) (2023)
- Krise, Change, Disruption (Anabel Ternès von Hattburg)
- Digitales Lernen ist kein Selbstläufer - individuelle und organisationale Voraussetzungen für digitales Lernen (Denise Gramß, Patricia Pillath)
- Talentmanagement durch Digitalisierung (Philipp Kaß)
- Menschliches Gehirn trifft auf Künstliche Intelligenz - Die Implikationen für Veränderungsfähigkeit und betriebliche Transformationsprozesse (Ulrich Lenz)
- brand eins 01/2023 - Keine Panik! (2023)
- Edito 1/23 - (Artikel zu ChtaGPT & Co.) (2023)
- Wenn Inhalte künstlich hergestellt werden (Konrad Weber)
- Big Tech muss weg! - Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen (Martin Andree) (2023)
- Die Schweiz führt eines der internetfeindlichsten Gesetze Europas ein- und niemanden interessierts (Adrienne Fichter) (2023)
- Informationsströme in digitalen Kulturen - Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus (Mathias Denecke) (2023)
- Der Geldgenerator (Heike Buchter) (2023)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 2. Vom ungehinderten Aufstieg zum Monopol (Lukas Hess, Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- 3. Die Entzauberung von Google (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- 4. Wenn ethische Werte nur ein Feigenblatt sind (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- 6. Auf dem Roboterpferd in die Schlacht (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- 7. Google im rot-grünen Steuerparadies (Lorenz Naegeli, Balz Oertli) (2023)
- So viele Hackerangriffe wie noch nie (Simone Luchetta) (2023)
- Hype oder Hilfe? - Was die Blockchain wirklich leistet (Jan Bieser, Daniel Fasnacht) (2023)
- «Wir arbeiten zu viel» (Sara Weber, Martin Fischer) (2023)
- Der universelle Texter - Warum ChatGPT so fasziniert (Themen-Special von c't 05/23 (2023)
- Im rechtsfreien Raum (Nick Akinci, Joerg Heidrich)
- Toxisch, toxischer, Tiktok? (Kai Strittmatter) (2023)
- So verändert ChatGPT die Bildungs- und Berufswelt (Martin Volk, Joël Orizet) (2023)
- Löschen im Auftrag von Kriminellen (Roland Gamp, Christian Brönnimann) (2023)
- Tabu um den Lohn fällt auch bei uns (Simone Luchetta) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Schlechte Ideen: Kennzahlen (2023)
- An dieser Strasse ist das Geld hörbar (Martin Huber) (2023)
- brand eins 03/2023 - Was, wenn wir alle 100 werden? (2023)
- Ich bin mehr als eine Zahl (Julia Lauter) (2023)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- Wettlauf der Gehirne (Markus Becker, Patrick Beuth, Alexander Demling, Christoph Giesen, Anton Rainer, Marcel Rosenbach, Bernhard Zand) (2023)
- «Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn» (Andrew McAfee, Simon Book, Patrick Beuth)
- Plötzlich sehen wir ganz schön alt aus (Hannah Schwär) (2023)
- Ein Schawinski, der künstlicher Intelligenz Nachhilfe gibt (Simone Luchetta) (2023)
- Tiktok geht in die Offensive (Edith Hollenstein) (2023)
- Und wieder ruft der (Ro)Bot, grüßt das Murmeltier - Tech-Experten und Wissenschaftler fordern ein Moratorium für KI (Ralf Lankau) (2023)
- Der Mythos vom besseren Geschlecht (2023)
- Danke für den Fisch! (Michael Seemann) (2023)
- ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung - Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen (Steffen Albrecht) (2023)
- Künstliche Intelligenz soll reguliert werden - aber wie? (Jon Mettler) (2023)
- Für mich 140’000 Franken, bitte! - Neue Formen der Lohntransparenz (Christian Zürcher) (2023)
- «Nur der Abschied vom Kapitalismus kann die Klimakrise stoppen» (Ulrike Herrmann, Isabel Strassheim) (2023)
- Schweizer KI-Forschung fliegt, Wirtschaft hinkt (Steffan Heuer) (2023)
- Der KI-Visionär hat einen Notknopf (Philipp Bovermann) (2023)
- «Internationaler Steuerwettbewerb zerstört den Planeten» (Gabriel Zucman, Armin Müller, Konrad Staehelin) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Jeder muss ein Picasso werden» (Martin Vetterli, Hannes Grassegger) (2023)
- ChatGPT & Co. - Mit KI-Tools effektiv arbeiten (2023)
- Im rechtsfreien Raum (Nick Akinci, Joerg Heidrich)
- Der Aufstieg des Maschinendenkers (Philipp Bovermann, Jannis Brühl, Andrian Kreye) (2023)
- Was hinter der lauten Warnung vor der KI-Apokalypse steckt (Jannis Brühl) (2023)
- Sind Gewichte besser als Batterien? (Joachim Laukenmann) (2023)
- Hey Siri, vernichte uns! (Jannis Brühl) (2023)
- Die KI-volution - Wirtschaft, Jobs, Gesellschaft - was generative KI verändert (Jo Bager) (2023)
- «Der Staat subventioniert die Banken mit 30 Milliarden» (Adriel Jost, Albert Steck) (2023)
- Das ganze Land hängt am Tropf von Zug (Fabian Schäfer, Erich Aschwanden) (2023)
- «Wir haben 166 Nachrichtenseiten gefunden, die von KI geschrieben wurden» (Gordon Crovitz, Steven Brill, Pauline Voss) (2023)
- «Alle Akten sind zu vernichten» (Christian Brönnimann, Catherine Boss, Sven Cornehls, Roland Gamp, Thomas Knellwolf, Lukas Lippert, Anielle Peterhans) (2023)
- «Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs» (Meredith Whittaker, Adrienne Fichter) (2023)
- «Die Generation Z bewegt sich auf dem Arbeitsmarkt wie auf Tinder» (Eliza Filby, Christin Severin) (2023)
- «Rechne mit Umbau der Zivilisation» (Sascha Lobo, Mathias Morgenthaler) (2023)
- Im Blindflug in die Abhängigkeit - Was wir über KI ausblenden (Jan Schoenmakers) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Viele Post-its, wenig Ertrag (Rebecca Ackermann) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- So werden die Nutzerrechte gestärkt (Bernhard Kislig) (2023)
- Kommt die Schweizer Superbatterie? (Christopher Gilb) (2023)
- Im Homeoffice geht das vertrauliche Lästern am Kaffeeautomaten verloren (Peter Laudenbach) (2023)
- Menschine - Kommentar für Lehrpersonen (Cornelia Bartolini, Konstantin Papageorgiou, Nadja Tarnutzer) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- 6. Die grössere Welle
- 7. Vier Merkmale der kommenden Welle
- 10. Fragilitätsverstärker
- 11. Die Zukunft der Nationen
- c't 21/2023 (2023)
- Die 80-Prozent-Maschinen - Warum KI-Sprachmodelle weiterhin Fehler machen und was das für den produktiven Einsatz bedeutet (Hartmut Gieselmann) (2023)
- Xplain – ein Beschaffungsskandal (Adrienne Fichter) (2023)
- Neu im Angebot: Die Daten der Kunden (Moritz Kaufmann) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Kompetenzen von Führungskräften zur Gestaltung der digitalen Transformation von Bildungsorganisationen (Sabine Seufert, Lukas Spirgi)
- Veränderung von Führung und Personalentwicklung bei IBM im Zeitalter der Digitalität (Alain Gut, Gabriele Baumgartner)
- Der Exodus von Twitter zu Bluesky und die Hoffnung (Markus Beckedahl) (2023)
- Der Hype um Future Skills lähmt uns - Speakers Corner (Marco Kalz) (2023)
- Silicon Scientology - Die Tech-Gurus wollen die KI vorantreiben – schnell und ohne Regeln (Miriam Meckel) (2023)
- Fachleute warnen davor, das Steuer loszulassen (Stefan Häne) (2023)
- Jahrbuch Qualität der Medien (Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög)) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der journalistischen Nachrichtenproduktion - Wahrnehmung und Akzeptanz in der Schweizer Bevölkerung (Daniel Vogler, Mark Eisenegger, Silke Fürst, Linards Udris, Quirin Ryffel, Maude Rivière, Mike S. Schäfer)
- «Blick», TX Group und NZZ schickten Leserdaten nach Moskau (Adrienne Fichter) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- c't KI-Praxis (2023)
- Systemsprenger (Andrea Trinkwalder) (2023)
- IT-Beschaffung im Schulwesen: Von der Tafel zum Tablet (Rika Koch) (2023)
- Die Schweiz, intelligenter als gedacht (Markus Städeli) (2023)
- Orell Füssli gibt Millionen für die E-ID aus (Iwan Städler) (2023)
- Alexa, Siri und das Navi meiner Eltern (Lena von Holt) (2023)
- Soziale Medien haben ihre Berechtigung verloren (Matthias Schüssler) (2023)
- «Kryptowährungen bringen der Gesellschaft keine Vorteile» - Interview: Molly White über die Zukunft der Blockchain-Branche (Molly White, Sylvester Tremmel, Christian Wölbert) (2023)
- Ohne App geht nix - Ein rechtlicher Blick auf den Digitalzwang (Harald Büring) (2023)
- Trupp der Kopiloten - Wie das neue multimodale ChatGPT bei der Arbeit mit Texten, Bildern und Sprache hilft (Hartmut Gieselmann) (2023)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- «Die Schweiz hat bei Innovationen eine Vorreiterrolle» (Catrin Hinkel, Markus Städeli) (2024)
- Auswege aus der digitalen Unmündigkeit - Der KI-Einsatz gefährdet die Autonomie der Hochschulen (Amrei Bahr, Maximilian Mayer) (2024)
- Ein TV-Drama öffnet vielen die Augen (Peter Nonnenmacher) (2024)
- Die Irrwege der Überwacher (Adrienne Fichter) (2024)
- Ein Mann spielt mit der Hölle (Kai Biermann, Eva Wolfangel) (2024)
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- Macht künstliche Intelligenz Lehrpersonen zu Lerncoaches? (Kevin Fischer) (2024)
- Droht das Ende der Experten? - ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit (2024)
- Zuckerberg entschuldigt sich bei Eltern (Fabian Fellmann) (2024)
- «Musk lässt Roboter operieren» (Surjo Soekadar, Barbara Reye) (2024)
- FAQ: Digital Services Act (Holger Bleich) (2024)
- «Enshittification» is coming for absolutely everything (Cory Doctorow) (2024)
- Momente der Datafizierung (Markus Unternährer) (2024)
- Und plötzlich bricht die IT der Zeitung zusammen (Lukas Mäder) (2024)
- Politik streitet über Homeoffice (Jacqueline Büchi) (2024)
- Ist das Chinas Snowden-Moment? (Christoph Giesen, Max Hoppenstedt, Marcel Rosenbach) (2024)
- Jung, schnell, witzig, rechts (Dune Korth, Jens Többen, Carlotta Wald) (2024)
- Danke, Nein! (Anna-Lena Scholz, Martin Spiewak) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Antitrust-Bollwerk (Holger Bleich) (2024)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
- Ein KI-Assistent hätte mir sehr geholfen (Sebastian Thrun, Uwe Ebbinghaus) (2024)
- Lernen lohnt sich (Dirk Ruschmann) (2024)
- Innovatives Lernen mit Intelligenten Tutoriellen Systemen - Eine Analyse der bildungspolitischen Gelingensbedingungen (Ewa Bacia, Carmen Belafi, Dieter Dohmen, Jakob Klingemann, Benjamin Kummer, Fabian Müller, Vodafone Stiftung) (2024)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Diskussion über Abschaffung der Noten ist fehlgeleitet» - Experten aus Bildung und Wirtschaft beraten über Zukunft der Schule (Karen Schärer) (2024)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Ein riesiges Experiment» (Lisa Hegemann) (2024)
- «Ich will meine Kinder vor der digitalen Gehirnwäsche schützen» - Margarita Louis-Dreyfus im Interview (Margarita Louis-Dreyfus, Claudia Blumer) (2024)
- Automatensprache (Claudia Hamm) (2024)
- KI ist ein Coup - Das Internet, generative Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Demokratie (Michael Seemann) (2024)
- Warum der KI-Hype langweilt (joël Luc Cachelin) (2024)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das 10-mal-5-Problem (2024)
- «Wir haben Kinder fragiler gemacht» (Jonathan Haidt, Lukas Leuzinger) (2024)
- Der Streit ums Bundes-Office - openDesk: Hat die staatliche Microsoft-Alternative eine Chance? (Christian Wölbert) (2024)
- Das Sorgenkind der SBB (Malte Aeberli) (2024)
- Kryptisches Versprechen (Markus Städeli) (2024)
- 64'000 Euro teurer Elektroschrott (Alexander Demling, Erwin Hitzler) (2024)
- Er bringt Todesdrohnen zum Fliegen (Mario Stäuble) (2024)
- Das wirtschaftliche Potenzial von KI für die Schweiz (Implement Consulting Group) (2024)
- Faustregeln (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2024)
- Forschung & Lehre 9/24 (2024)
- Falscher Hebel - Wie Open Access das kritische Denken der Intellektuellen aus der Öffentlichkeit verdrängt (Jan Söffner) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- Schulen setzen auf Onlinekurse eines Start-ups (Jorgos Brouzos) (2024)
- Ist Perplexity das neue Google? (Malin Hunziker) (2024)
- Die «New York Times» sperrt die KI aus (Andrian Kreye) (2024)
- Cyberangriff von innen - LivePenTest: Wenn der IT-Angreifer den Angestellten guten Tag sagt (Anika Reckeweg) (2024)
- Weiß alles, halluziniert bloß manchmal (nicolas Killian) (2024)
- Die Farbe des Geldes (Anne-Barbara Luft) (2024)
- Die KI-Modelle beklauen die Medien — Fehlender Faktencheck der NZZ (Adrienne Fichter, Marcel Waldvogel) (2024)
- Wir sollten uns vor KI in der Bürokratie fürchten - nicht vor Killerrobotern (Yuval Harari) (2024)
- Chatbots im Schulunterricht - Wir testen das Fobizz-Tool zur automatischen Bewertung von Hausaufgaben (Rainer Mühlhoff, Marte Henningsen2) (2024)
- KI auf Bestellung - Wie Amazon künstliche Intelligenz einsetzt (Nico Jurran) (2024)
- Hacker an die Macht! (Julia-Silvana Hofstetter) (2024)