/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Individuelle Förderung und Digitalität

Götz Bieber, , local web 

Ausgabe der Zeitschrift Die Deutsche Schule
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Individuelle Förderung und DigitalitätIndividuelle Förderung stellt in der aktuellen bildungspolitischen Diskussion einen Schlüsselbegriff dar. Dabei steht u.a. die Frage im Fokus, welche Potenziale, aber auch Grenzen und Risiken die Digitalität für die individuelle Förderung von Schüler*innen haben kann. Mit diesem Themenheft soll zunächst ein Überblick über die aktuellen Diskussions- und Forschungsstränge gegeben werden. In den Schwerpunktbeiträgen werden aktuelle Befunde zu individueller Förderung in inklusiven Settings sowie in Pandemie-Zeiten vorgelegt. Zudem werden in mehreren Berichten sowie einen Diskussionsbeitrag verschiedene Perspektiven aus der Wissenschaft, der schulischen Praxis und der Bildungsverwaltung eröffnet.
Von Klappentext in der Zeitschrift Individuelle Förderung und Digitalität (2022)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDiese Zeitschrift erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Isabell van Ackeren, Stamatina Anastopoulou, Dirk Baecker, Birgit Behrensen, Götz Bieber, Jeanette Böhme, Gerold Brägger, Benjamin H. Bratton, Andreas Breiter, Marion Brüggemann, Jill Butler, Richard E. Clark, Beat Döbeli Honegger, Hanna Dumont, Ela Eckert, Sabine Graf, Silke Grafe, Klaus Haefner, Werner Hartmann, Michael Hielscher, Thomas Höhne, Kritian Holden, Wayne Holmes, Alois Hundertpfund, Thomas Irion, Ludwig J. Issing, Juliane Jarke, David H. Jonassen, Michael Kerres, Kinshuk, Paul A. Kirschner, Rob Kitchin, Eckhard Klieme, Paul Klimsa, Britta Klopsch, Daniela Knüsel, Frido Koch, Axel Krommer, Marianne Krüger-Potratz, Christian Kühn, Kultusministerkonferenz, Lawrence Lessig, William Lidwell, Manolis Mavrikis, Hartmut Mitzlaff, Heinz Moser, Thomas Moser, Jöran Muuß-Merholz, Donald A. Norman, Seymour Papert, Dominik Petko, Doreen Prasse, Sidney L. Pressey, Lena Schäfer, Gerd E. Schäfer, Heike Schaumburg, Paula Scheidt, Katharina Scheiter, Heidi Schelhowe, Iwan Schrackmann, Michael Seemann, Anne Sliwka, Cynthia Solomon, Claudia Solzbacher, Felix Stalder, John Sweller, Gerhard Tulodziecki, Jasmin Warwas, Ben Williamson

Fragen
KB IB clear
Wie ist das Verhältnis von Technologiewandel und Lernkulturwandel in der Schule?

Aussagen
KB IB clear
Der digitale Raum als vierter Pädagoge
Der Raum als dritter Pädagoge

Begriffe
KB IB clear
AdaptivitätAdaptive Control, AffordanceAffordance, Architekturarchitecture, bettermarks, Chancengerechtigkeit, Computercomputer, Corona-Pandemie, Datendata, Deutschlandgermany, Didaktikdidactics, Digitalisierung, Digitalität, Digitalpakt, Frontalunterricht, Geschäftsmodellbusiness model, Gesellschaftsociety, Heterogenität, individuelle Förderung, Katalysator-These, konstruktivistische Überzeugung, learning analyticslearning analytics, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, LehrerInteacher, Leitmedienwechsel, Lernenlearning, Mediendidaktik, Multimediamultimedia, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Paradigmaparadigm, Personalisiertes Lernen, PersonalisierungPersonalization, Reggio-PädagogikReggio approach, Schularchitektur, Schuleschool, SchweizSwitzerland, Softwaresoftware, Standardisierte Tests / Testplattformen (Bildung), transmissive Überzeugung, Trojaner-These, Twitter, Überfachliche Kompetenzen, Unternehmencompany, Unterricht, Verstärker-These, Wandtafelblackboard
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1960   Teaching Machines and Programmed Learning (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) 4, 2, 10, 6, 2, 6, 3, 7, 3, 9, 2, 7767271923
1982  local  Die neue Bildungskrise (Klaus Haefner) 9, 9, 9, 5, 5, 18, 15, 28, 4, 23, 3, 611018264744
1982 local web  Mindstorms (Seymour Papert) 8, 5, 5, 6, 3, 13, 8, 14, 7, 17, 2, 43084645749
1986  local  Computer Environments for Children (Cynthia Solomon) 3, 2, 5, 4, 2, 8, 6, 11, 2, 14, 3, 27402553
1986 local  Der Computer vor der Schultür (Heinz Moser) 10, 46, 7, 5, 5, 14, 9, 13, 7, 27, 4, 53911051648
1988  local  The Design of Everyday Things (Donald A. Norman) 4, 3, 3, 2, 2, 9, 2, 13, 4, 12, 4, 31102135513
1996 Computers in the classroom (David H. Jonassen) 1, 2, 3, 1, 2, 6, 3, 9, 2, 12, 1, 4371141136
1999  local web  Code und andere Gesetze des Cyberspace (Lawrence Lessig) 2, 1, 2, 2, 3, 6, 1, 10, 4, 13, 1, 4232541068
2001   Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 4, 2, 8, 4, 3, 8, 3, 11, 8, 16, 2, 815613686122
2003  local  Universal Principles of Design (William Lidwell, Kritian Holden, Jill Butler) 3, 2, 3, 2, 2, 5, 3, 9, 4, 6, 4, 386132791
2004 local  Was ist guter Unterricht? (Hilbert Meyer) 10, 3, 15, 9, 1, 10, 2, 13, 5, 12, 3, 3552534889
2007  local  Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) 12, 3, 6, 2, 7, 11, 16, 19, 9, 19, 3, 118441111965
2007  local  Technologie, Imagination und Lernen (Heidi Schelhowe) 7, 1, 4, 9, 5, 13, 11, 12, 10, 19, 3, 1160228112805
2008  local web  Computer und Internet in der Primarschule (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) 16, 2, 6, 7, 6, 16, 6, 11, 14, 17, 4, 42621443842
2008 Online-Lernen (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 2, 5, 4, 5, 2, 7, 5, 9, 5, 22, 1, 92269780
2009 local web  Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) 41, 31, 2, 2, 7, 1, 6, 10, 8, 2, 511145574
2013 Digitale Medien und Schule (Zeitschrift)4, 2, 5, 3, 1, 7, 3, 10, 6, 11, 1, 977491088
2013 Digitale Medien und Schule (Buch) (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) 5, 6, 7, 6, 1, 8, 7, 9, 5, 13, 1, 2159321098
2013 local  Digitale Medien im Schulalltag (Marion Brüggemann) 2, 2, 6, 2, 1, 6, 1, 10, 3, 8, 1, 17621438
2014 Handbook of Research on Educational Communications and Technology (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) 5, 3, 3, 3, 3, 7, 9, 6, 6, 11, 1, 6832396935
2014 local  The Data Revolution (Rob Kitchin) 66, 20, 2, 3, 2, 7, 2, 7, 6, 9, 2, 321283129
2015 local web  Bildungsmedien und Vermittlungswissen (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) 54, 7, 6, 2, 7, 3, 12, 7, 11, 1, 112991167
2015 local  The Stack (Benjamin H. Bratton) 4, 1, 2, 1, 1, 7, 1, 7, 4, 7, 1, 512555284
2015  local  Digitale Kompetenz (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) 11, 3, 6, 9, 8, 18, 10, 15, 10, 18, 4, 86414781694
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 39, 30, 44, 26, 28, 49, 52, 44, 33, 38, 23, 18188734185376
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 5, 1, 6, 2, 6, 6, 6, 12, 7, 14, 1, 61281076687
2017 local  Big Data in Education (Ben Williamson) 3, 5, 4, 4, 4, 2, 6, 2, 7, 4, 2, 1181211574
2017 local web  Die deutsche Schule 2/2017 (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) 4, 4, 3, 6, 2, 6, 4, 12, 3, 20, 1, 34973502
2018 local web  Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) 6, 6, 3, 6, 2, 7, 5, 11, 4, 11, 2, 314333682
2018  local web  Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) 9, 3, 13, 4, 3, 14, 8, 11, 11, 14, 7, 1739390171166
2018  local  Medien und Schule (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) 5, 9, 7, 10, 5, 12, 16, 12, 7, 17, 5, 7164177811
2019 The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) 1, 2, 3, 4, 10, 2, 6, 2, 8, 3, 7, 229822437
2020 local web  «Langsam vermisse ich die Schule...» (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) 3, 3, 3, 4, 1, 6, 1, 9, 2, 13, 1, 421394189
2020 local  Lernende Schule 91/20204, 3, 6, 4, 1, 8, 5, 5, 5, 15, 4, 581165261
2021 Digitalisierung aus pädagogische Perspektive5, 17, 38, 3, 4, 12, 4, 6, 11, 11, 6, 742197352
2021 local  Pädagogik 05/20215, 10, 25, 4, 3, 7, 9, 9, 7, 11, 2, 55805471
2021  local  Die Macht der Plattformen (Michael Seemann) 5, 3, 5, 2, 2, 11, 10, 8, 4, 15, 3, 392293690
2021  local  Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) 6, 8, 9, 10, 3, 12, 14, 11, 4, 16, 4, 5204795725
2021 local web  Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) 5, 2, 16, 8, 4, 7, 5, 8, 4, 15, 1, 1161611553
2021 local  Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) 79, 4, 9, 4, 7, 3, 7, 32953116
2022 local web  Räume der Bildung (Marianne Krüger-Potratz, Verena Schreiber) 73, 7, 3, 3, 2, 6, 6, 2, 10, 3, 13871116
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Konzepte der Individuellen Förderung (Eckhard Klieme, Jasmin Warwas) 47, 18, 5, 1, 5, 1, 6, 1210184
1927 A Machine for Automatic Teaching Of Drill Material (Sidney L. Pressey) 2, 1, 5, 2, 1, 6, 3, 5, 3, 11, 2, 1751629
2004 local  Individuelles Fördern (Ela Eckert) 46, 19, 5, 3, 4, 4, 5, 1, 2211289
2006 local web  Why Minimal Guidance During Instruction Does Not Work (Paul A. Kirschner, John Sweller, Richard E. Clark) 3, 2, 5, 3, 4, 5, 1, 10, 6, 11, 1, 640216935
2009 local web  Der Raum als dritter Erzieher (Gerd E. Schäfer, Lena Schäfer) 3, 3, 3, 10, 4, 1, 6, 2, 3, 8, 6, 37163189
2012 local web  Individuelle Förderung in KiTa und Grundschule (Birgit Behrensen, Claudia Solzbacher) 49, 18, 3, 2, 3, 2, 4, 1, 127183
2013 local web  Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe) 4, 6, 7, 8, 14, 8, 2, 11, 8, 10, 1, 624761125
2014 local web  Adaptive Technologies (Sabine Graf, Kinshuk) 2, 3, 2, 5, 1, 1, 1, 2, 1, 4, 7, 1121110
2016 local web  Ić bin kein Schweizer (Paula Scheidt) 1, 2, 2, 4, 1, 2, 4, 1, 5, 4, 2, 1151158
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 12, 6, 12, 5, 5, 14, 9, 8, 8, 14, 7, 5244235762
2018 local web  Didaktische Potenziale digitaler Medien (Thomas Irion, Katharina Scheiter) 3, 2, 3, 3, 1, 1, 11, 3, 7, 5, 13, 110121292
2019 local web  Neuer Schlauch für alten Wein? (Hanna Dumont) 40, 4, 4, 2, 5, 2, 6, 1, 1120165
2019 local web  Editorial: the datafication of education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) 2, 2, 4, 2, 1, 6, 5, 8, 3, 9, 2, 311253308
2020 local web  Disruptive Innovation! (Anne Sliwka, Britta Klopsch) 3, 2, 5, 2, 1, 5, 2, 7, 3, 6, 1, 95209147
2020 local web  Warum sich der Covid-19-Notfallfernunterricht nicht als Diskussionsgrundlage für zeitgemässe Bildung in einer Kultur der Digitalität eignet (Beat Döbeli Honegger) 2, 4, 9, 4, 1, 8, 2, 9, 5, 12, 1, 317153345
2020 local web  Trojaner, Katalysator oder Verstärker? (Jöran Muuß-Merholz) 4, 3, 11, 1, 2, 5, 5, 6, 8, 13, 6, 51255240
2021 local web  Was machen wir mit der Digitalisierung? (Beat Döbeli Honegger) 9, 209, 398, 14, 17, 14, 18, 20, 16, 17, 10, 18358182231
2021 local  Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) 4, 6, 11, 3, 2, 8, 9, 7, 13, 9, 2, 87588232
2021 local  Potenziale von Lern- und Arbeitsplattformen für die Unterrichtsentwicklung (G. Brägger, Frido Koch) 4, 3, 4, 3, 1, 6, 3, 10, 4, 55, 3, 15301228
2021 local  Personalisierung mit digitalen Medien (Heike Schaumburg) 1, 1, 5, 2, 3, 6, 2, 7, 2, 6, 1, 3234379
2021 local web  Was ist Digitalität? (Felix Stalder) 2, 1, 3, 1, 1, 7, 4, 7, 3, 7, 1, 1351238
2021 local web  Mediale Paradigmen, palliative Didaktik und die Kultur der Digitalität (Axel Krommer) 1, 1, 5, 1, 1, 4, 7, 8, 7, 9, 1, 34323258
2021 local  Lernräume und Lernmedien (Michael Kerres) 56, 4, 7, 1, 3, 4, 9, 3, 4131491
2021 local web  Lehren und Lernen in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 5, 3, 7, 3, 2, 8, 12, 6, 8, 8, 1, 432424173
2022 local web  Die Schule als Raum für Teams (Christian Kühn) 43, 7, 3, 1, 4, 2, 1, 7, 10, 1116136

iconDiese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Zeitschrift

Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.