Evaluation KITS Next Generation, Etappe 2 |
![]() |

Zusammenfassungen



Das Schulamt der Stadt Zürich hat die Arbeitsgemeinschaft INFRAS/Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) mit der Evaluation von KITS NG, Etappe 2 beauftragt. Ziel der Evaluation ist es, Informationen für die laufende Projektsteuerung beim Schulamt einerseits und für die Rechenschaftslegung über das Gesamtprojekt zuhanden der Zürcher Schulpflege andererseits zu liefern. Im Frühjahr 2021 forderte der Gemeinderat, auch in der Sekundarstufe I eine 1:1-Ausstattung einzuführen. Damit verlagerte sich der Fokus des Evaluationsprojekts auf den schulischen Einsatz digitaler Medien im Allgemeinen sowie die Nutzung persönlicher digitaler Geräte im Unterricht. Ein spezielles Augenmerk der Evaluation lag damit auf der Nutzung digitaler Medien im Unterricht und auf der Frage, wie die Pilotschulen digitale Medien in die Unterrichts- und Schulprozesse integrieren und welche fördernden und hemmenden Bedingungen hierfür existieren.
Zu diesem Zweck wurden zu Beginn und Ende der Projektphase (Juni 2021 und Juni 2022) an je vier Pilot- und Referenzschulen standardisierte Online-Befragungen mit Lehrpersonen und Schüler*innen durchgeführt. Ergänzend dazu fanden zeitgleich telefonische Interviews mit verschiedenen involvierten Akteur*innen statt. Ausserdem wurden an vier Pilotschulen vertiefende leitfadengestützte Interviews.
Nach einer Einführung zum Evaluationsgegenstand und zum methodischen Vorgehen in Kapitel 1, berichtet Kapitel 2 die Ergebnisse aus den Befragungen und Interviews. In Kapitel 3 folgt eine Synthese und Einordnung der Evaluationsergebnisse, woraus Empfehlungen zur schulischen Integration persönlicher digitaler Geräte abgeleitet werden.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Computer, Curriculum / Lehrplan, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Notebooks an Schulen |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.