Disruptive Innovation!Wie die Pandemie die „Grammatik der Schule“ herausfordert und welche Chancen sich jetzt für eine „Schule ohne Wände“ in der digitalen Wissensgesellschaft bieten
Anne Sliwka, Britta Klopsch
Zu finden in: «Langsam vermisse ich die Schule...», 2020
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die „Grammatik der Schule“ entspricht in mehrfacher Hinsicht noch immer dem
Fabrikmodell von Bildung, wie es im 19. Jahrhundert entstanden ist. In der Zeit
der Pandemie wird diese Art, Schulen zu organisieren, massiv herausgefordert und
stößt an Grenzen. Empirische Studien machen schon seit längerer Zeit deutlich,
dass Veränderungsbedarf besteht. Hohe Effektstärken bezüglich einer Verbesserung
des Lernens zeigen sich für eine enge Kooperation von Lehrkräften in professionellen Lerngemeinschaften, die Stärkung des formativen Feedbacks gegenüber der summativen Leistungsbewertung/Notengebung, eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Lehrkräften und Eltern sowie die aufeinander abgestimmte
Hybridisierung von Bildung. Es sind genau dies die Innovationen, die auch dabei helfen, die Schule für die Herausforderungen der Pandemie neu aufzustellen. Wenn die
Pandemie mit ihrer Logik der Disruption als Chance begriffen wird, könnten die
Veränderungen die Schule der Industriegesellschaft durch „disruptive Innovation“ in die
„Schule ohne Wände“ der digitalen Wissensgesellschaft führen.
Von Anne Sliwka, Britta Klopsch im Buch «Langsam vermisse ich die Schule...» (2020) im Text Disruptive Innovation! Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, distance learning / Fernunterricht, Eltern, fixed mindset, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen
- Digi-was? - zeitschrift schule verantwiorten 1/22 (2022)
- Schule in der Digitalität gestalten - Zentrale Prämissen, kritische Perspektiven, thematischer Überblick (Stephan Gerhard Huber) (2022)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien - Ein Problemaufriss (Heike Schaumburg)
- Die «Digitale Welt» im Diskurs - Gutachten zur Digitalstrategie der KMK und des Landes NRW aus bildungspolitischer Sicht (Philologenverband NRW, Karl-Heinz Dammer) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Postdigitale Lernkulturen im Kontext qualitativer Subjektivierungsforschung: «Is the medium still the message?» (Juliane Engel, Lara Karpowitz)
- Der Lernmanager als post-panoptische Kommunikationsplattform (Judith Hangartner, Laura Weidmann, Regula Fankhauser) (2022)
Volltext dieses Dokuments
Disruptive Innovation!: Artikel als Volltext (: , 635 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.