Schule in der Digitalität gestaltenZentrale Prämissen, kritische Perspektiven, thematischer Überblick
Erstpublikation in: # schuleverantworten 2022_1 | ISSN 2791-4046 | Seite 14
Publikationsdatum:
|
![]() |
Abstracts
Der vorliegende Aufsatz geht der Frage nach, wie Schule in Zeiten des digitalen Wandels zu gestalten
ist. Einführend wird die Corona-Pandemie als Booster digitalen Wandels beschrieben. Grundlegende
Perspektiven werden präsentiert und die Rolle von Schulleitungen und Kollegien im Umgang mit dem
digitalen Wandel im Rahmen der Schulentwicklung skizziert. Mit dem Handlungsmodell Schulgestaltung wird eine theoretische Rahmung von Bildung, Lernen und Schulgestaltung mit Digitalität vorgenommen. Es werden Prämissen, Empfehlungen, konzeptionelle Ideen und Möglichkeiten und das thematische Spektrum aufgezeigt, beides für einen Praxis-Check und im Handlungsmodell Schulgestaltung
verankert. Im Anschluss werden digitaler Wandel, Schule und Bildung nach Erfahrungsgrad und Schulform differenziert. Der Beitrag schließt mit einem Fazit, auch in Sachen Digitalisierung das Richtige
richtig zu tun, schrittweise in einer Balance von Bewahren, Innovieren und Optimieren.
From Stephan Gerhard Huber in the text Schule in der Digitalität gestalten (2022)
Comments
Bücher first.
From Beat Döbeli Honegger, saved in Beats Biblionetz on 10.04.2023


This text mentions...
![]() Personen KB IB clear | Britta Klopsch , Kultusministerkonferenz , Anne Sliwka | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, distance learning / Fernunterricht, Kinder, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4) |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
4 References 
- Schulleitung und Digitalisierung - Bedingungen und Herausforderungen für das Handeln von Schulleitenden (Ulrike Krein) (2023)
- schule verantworten 1/2024 - Künstliche Intelligenz (2024)
- Bildung im Kontext der digitalen Transformation in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Überblick über zentrale Studien und Ergebnisse (Stephan Gerhard Huber, Uschi Klein, Isabella Lussi, Nadine Schneider, Juliana Hoffmann, Anushari Wathiyage Don) (2024)
- Bildung im Kontext der digitalen Transformation in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Überblick über zentrale Studien und Ergebnisse (Stephan Gerhard Huber, Uschi Klein, Isabella Lussi, Nadine Schneider, Juliana Hoffmann, Anushari Wathiyage Don) (2024)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
- Digitalisierung in der Bildung - ein Kinderspiel? (2025)
- Die digitale Transformation von Schule in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die Rolle von Schulleitung (Stephan Gerhard Huber, Nadine Schneider, Isabella Lussi)
- Die digitale Transformation von Schule in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die Rolle von Schulleitung (Stephan Gerhard Huber, Nadine Schneider, Isabella Lussi)
Find elsewhere
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3