Schulleitung |
![]() |
Synonyme
Schulleitung, Schulleiter, Schulleiterin, Reltor, Rektorin
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | LehrerInteacher, Schuleschool, Hausaufgabenhomework, Unterricht, Digitalisierung |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Heinen

Prasse

Lorenz

Lüchinger

Egger

Tschopp

Cantieni


Devlieger

Nijlen

Bass

Vanderlinde
Statistisches Begriffsnetz 
Blahfasel-Generator (Beta)
Schulleitung als Leitbegriff unserer Gesellschaft
Das Thema "Schulleitung" gestaltet verstärktunser Dasein. Der vorliegende Vortrag versucht darum, das Themenfeld näher zu dokumentieren.
Erstmalig wurde das Thema vor 10 Jahren besprochen. Eine Trendabschätzung scheint in dieser kurzen Zeit schwierig.
...
Das Thema "Schulleitung" gestaltet verstärktunser Dasein. Der vorliegende Vortrag versucht darum, das Themenfeld näher zu dokumentieren.
Erstmalig wurde das Thema vor 10 Jahren besprochen. Eine Trendabschätzung scheint in dieser kurzen Zeit schwierig.
...
Zeitleiste
129 Erwähnungen 
- 'Kinder brauchen einen Oberbandenführer' (Allan Guggenbühl, Alexandra Kedves)
- Genehmigung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schule durch Lehrkräfte zu dienstlichen Zwecken auf privaten ADV-Anlagen von Lehrkräften gemäß § 2 Absatz 2 VO-DV I/§ 2 Absatz 4 VO-DV II
- Schulen agil gestalten, entwickeln, führen (Menno Huber)
- Wirksame Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Gute Schulpraxis, gute Steuerung - Bilanztagung II (Hans Ambühl, Willi Stadelmann) (2011)
- Mobiles Lernen in der Schule - Das Handy als kulturelle Ressource für Bildung nutzen (Katja Friedrich) (2012)
- Jeder Schüler ein kleiner Programmierer (Anja Burri) (2013)
- Medienintegration als Teil der Schulentwicklung - Herausforderungen für die Schulleitung (Andreas Breiter) (2014)
- Elektronische Medien im Unterricht - Eine empirische Studie über neu eingerichtete Notebook-Jahrgänge (1:1-Modelle) in der Sekundarstufe I und II an Braunschweiger Schulen (Inga Niehaus) (2014)
- smart und mobil - Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik (Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) (2015)
- BYOD - Integration mobiler Geräte in der Schule - Wie kann die Schulleitung eine sinnvolle Integration von persönlichen, mobilen Geräten der Schülerinnen und Schüler ermöglichen? (Christian Neff) (2015)
- Vom Pädagogen zum Manager (Raphaela Birrer) (2015)
- Das Ende der Kreidezeit (Christian Füller) (2015)
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- Pflichtfach Informatik - Bildungsexperten fordern verpflichtenden Unterricht an allgemeinbildenden Schulen (Beate Barrein, Dorothee Wiegand) (2015)
- Die Revolution von Niederhasli - Gregory Turkawka sorgt als Schulleiter mit neuen Lernmethoden für Aufruhr (Simone Luchetta) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Bildung Schweiz 11/2015 (2015)
- Leitfaden Datensicherheit (GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) (2015)
- Die Weltwoche 5/2016 (2016)
- Die Legende von Geld und Geist (Philipp Gut, Peter Keller)
- Die Legende von Geld und Geist (Philipp Gut, Peter Keller)
- Stellungnahme Kompetenzmanager für Lehrpersonen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- «Mehr als 0 und 1» - Mehr als eine Publikation zu mehr Medien und Informatik (Jürg Fraefel) (2016)
- ICILS 2013 - Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Kerstin Drossel, Wilfried Bos) (2016)
- Perspektiven von Schulleitungen auf neueTechnologien in Schule und Unterricht (Julia Gerick, Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel, Ramona Lorenz)
- In Arth-Goldau macht die Zukunft Schule (Thomas Vogel) (2016)
- Schlechte Noten für ein Schulprojekt (Nadja Pastega) (2016)
- Moratorium für Lehrplan 21 (Katrin Meier) (2016)
- Bildung der Zukunft. Was unsere Kinder lernen müssen - Bernpunkt Ausgabe 12 (2016)
- Selbstbestimmung als Schulfach (Manuela Ryter)
- Selbstbestimmung als Schulfach (Manuela Ryter)
- Medien und Informatik in der Volksschule - Empfehlungen an die Gemeinden und an die Schulleitungen (Erziehungsdirektion des Kantons Bern) (2016)
- Infonium 2/2016 - PH Zug (2016)
- Digitalisierung und die Rolle der Schulleitung (Stephan Gerhard Huber, Pierre Tulowitzki)
- Digitalisierung und die Rolle der Schulleitung (Stephan Gerhard Huber, Pierre Tulowitzki)
- Jetzt gibt es Regeln fürs Sponsoring an Schulen (Fiona Endres, Nadja Pastega) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- 11. Einsatz von Tablets in Grundschulen (Alexander Tillmann, Claudia Bremer)
- 11. Einsatz von Tablets in Grundschulen (Alexander Tillmann, Claudia Bremer)
- Medien- & ICT-Bildungsmanagement - Metamorphose von ICT-Verantwortlichen zu CIOs als Educational Business Innovators (Roger Sigrist) (2017)
- Die perfekte Lehrerin (Anja Burri) (2017)
- In der Schulwolke (Steffen Lüdke, Miriam Olbrisch) (2017)
- Schülereigene digitale Endgeräte nutzen! - Erfahrungen mit "Bring your own Device" (BYOD) (Christian Neff) (2017)
- Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Experteninterview mit Prof. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Jürgen Luga) (2017)
- Clouds - Computer + Unterricht Nr. 106/2017 (Björn Eric Stolpmann, Andreas Breiter) (2017)
- Clouds in der Schule rechtskonform nutzen (Jörg Steinemann)
- Clouds in der Schule rechtskonform nutzen (Jörg Steinemann)
- Medienbildung und informatische Bildung in der Volksschule des Kantons Luzern - Eine Analyse von Gelingensbedingungen zur Implementierung auf der Basis von Schulentwicklungs- und -steuerungsprozessen (Martina Ammer) (2017)
- Neuland Schul-Clouds - Das zähe Ringen ums Lernen in der Cloud (Jo Bager) (2017)
- Bau mir einen Roboter (Barnaby Skinner) (2017)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Herausforderungen der Digitalisierung für Bildung und Forschung in der Schweiz (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)) (2017)
- Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) (2017)
- Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung - Modelle neuen Lehrens und Lernens (Johannes Zylka) (2017)
- Das Update der Schulen läuft (Tobias Hänni) (2017)
- Wie Zürcher Schulen digital aufrüsten (Marisa Eggli) (2017)
- Das Handyverbot in der Schule wird gelockert (Thomas Mathis) (2017)
- Kooperation zwischen Schulen gestartet (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- Die Schulleitung hat eine Schlüsselrolle (Christian Neff)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- Das kann Schule machen! (Lukas Eberle, Jan Friedmann, Veronika Hackenbroch, Maria-Mercedes Hering, Lars-Thorben Niggehoff, Miriam Olbrisch, Markus Verbeet) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- journal für schulentwicklung 3/2017 - Digitale Medien in Schule und Unterricht - Herausforderungen für die Schulentwicklung (2017)
- Digital Leadership - Schulleitung und ihre Rolle für Schulentwicklung in, mit und durch digitalen Medien (Eva-Maria Glade, Mandy Schiefner)
- The Datafication of Primary and Early Years Education - Playing with Numbers (Alice Bradbury, Guy Roberts-Holmes) (2017)
- 3. Datafication in the classroom - The production of data-driven subjectivities
- 3. Datafication in the classroom - The production of data-driven subjectivities
- Digitale Revolution im Klassenzimmer - Das ElternMagazin 10/2017 (2017)
- «Kinder lernen Sprache und Bilder digital kennen» (Philippe Wampfler, Bianca Fritz) (2017)
- «Kinder lernen Sprache und Bilder digital kennen» (Philippe Wampfler, Bianca Fritz) (2017)
- Schulblatt 6/2017 - Digitalisierung - Wo stehen die Schulen? (2017)
- «Im Vergleich mit anderen sind wir ziemlich weit» - Zwischen digital und analog (Bettina Büsser)
- Den Alltag ins Schulzimmer holen (Reto Heinzel)
- «Im Vergleich mit anderen sind wir ziemlich weit» - Zwischen digital und analog (Bettina Büsser)
- Digitale Bildung in Schulen - Von den Schweizern lernen? (Christian Neff) (2017)
- Urheberrecht: Was geht das die Schule an? - Ilz.fokus Nr. 5 (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2017)
- Zeitgemässe digitale Lern- und Lehrumgebung für die Schweizer Schulen (Pascal Sieber, Philipp Bachofner, Norman Briner) (2017)
- Digitale Bildung geht vor (Peter Grütter, Martin Kathriner, Hanna Muralt Müller) (2017)
- Private Tablets sind umstritten (Carlo Schuler) (2018)
- Zu wenig Lehrer für neues Schulfach (Katrin Oller) (2018)
- Alles schräg (Eckhard Klieme) (2018)
- Schulblatt 2/2018 (2018)
- Eine Bereicherung für den Unterricht - Medien und Informatik (Walter Aeschimann)
- Eine Bereicherung für den Unterricht - Medien und Informatik (Walter Aeschimann)
- Education 1/2018 - Thema Digitalisierung (2018)
- «Die Klassenzimmer öffnen sich» (Rahel Tschopp, Catherine Arber)
- «Sozialkompetenz ist nicht abhängig von Technik» (Ruedi Lanz)
- «Die Klassenzimmer öffnen sich» (Rahel Tschopp, Catherine Arber)
- Update erforderlich (Susanne Klein, Paul Munzinger) (2018)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
- «Ich sehe in einer 1:1 Ausstattung nur Vorteile» (Adrian Albisser) (2018)
- schulmanagement 2/2018 - Die Cloud (2018)
- Digitale Kommunikation in der Schule - Ein Praxisbericht aus der Integrierten Gesamtschule Morbach (Christian Matthaei)
- Digitale Kommunikation in der Schule - Ein Praxisbericht aus der Integrierten Gesamtschule Morbach (Christian Matthaei)
- Der Kampf um die Schule von morgen (Dominic Wirth) (2018)
- «Das Tablet ist nur Mittel zum Zweck» (Fabian Busch) (2018)
- So lernen Kinder am besten (John Hattie, Yannick Nock) (2018)
- Lehrer müssen Klassenchats auf Whatsapp löschen (Nadja Pastega) (2018)
- «Whatsapp hat in den Schulen nichts verloren» (Beat W. Zemp, Fabian Renz) (2018)
- Digitalisierungsstrategie - Strategie der EDK vom 21. Juni 2018 für den Umgang mit Wandel durch Digitalisierung im Bildungswesen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2018)
- Lehrern läuft die Zeit davon (Daniel Schneebeli) (2018)
- Digitale Schulentwicklung (Johannes Zylka) (2018)
- Der bildungsindustrielle Komplex (Martin Beglinger) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- 6. Learning Analytics (2018)
- 6. Learning Analytics (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Schüler montieren Gesichter ihrer Lehrer in Pornos (Nike Laurenz) (2018)
- Nicht für das Tablet, für das Leben lernen wir (Ralf Lankau) (2018)
- «Pädagogische Hochschule Schwyz ‒ Wo neue Medien Tradition haben.» - Lehrerbildung und Digitalisierung (Silvio Herzog) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Medienentwicklungsplan - Ein wichtiger Baustein der Schulentwicklung (Michael Weißer)
- Was bedeutet «Big Data»? - Gedanken zu einer Schule 4.0 (Helmut Lungershausen)
- Bring Your Own Device - Ein Einstieg in digitales Lehren und Lernen? (Michael Bigos)
- Ist digital egal? - Ein Gespräch mit Barbara Liebermeister über Führen im digitalen Zeitalter (Barbara Liebermeister, Christiane von Schachtmeyer)
- Medienentwicklungsplan - Ein wichtiger Baustein der Schulentwicklung (Michael Weißer)
- «Digitalisierung verändert die Bildung und Bildung die Digitalisierung» (Silvio Herzog, Clauda Hiestand) (2019)
- Volksschule im Kontext der digitalen Transformation - Bestandesaufnahme - Bericht der Arbeitsgruppe Digitalisierung zuhanden Erziehungsrat (SG) (Arbeitsgruppe Digitalisierung) (2019)
- Luzerner Lehrer sorgen sich um Ranking (Roseline Troxler) (2019)
- Schulen agil gestalten, entwickeln, führen (Menno Huber) (2019)
- BYOD - Computer + Unterricht Nr. 113/2019 (2019)
- Forschungsauftrag: BYOD - Erfahrungsberichte aus dem Projekt "School IT Rhein Waal" (Mandy Schiefner, Regina Schneider)
- Forschungsauftrag: BYOD - Erfahrungsberichte aus dem Projekt "School IT Rhein Waal" (Mandy Schiefner, Regina Schneider)
- Pornobilder auf dem Schulnetz gezeigt (Silvia Camenzind) (2019)
- Die Leiden der jungen Männer (Michèle Binswanger) (2019)
- Wirbel um neue Datenbank der Stadtzürcher Volksschule (Lukas Lippert) (2019)
- hep magazin 10 (2019)
- Wer hat Angst vor #digidaktik? (Susanne Gentsch) (2019)
- Wer hat Angst vor #digidaktik? (Susanne Gentsch) (2019)
- Digitalisierung - Wie wir heute für morgen lernen - Bildungsbeilage der NZZ (2019)
- Alors, klappt eure Tablets auf! (Robin Schwarzenbach) (2019)
- Alors, klappt eure Tablets auf! (Robin Schwarzenbach) (2019)
- Bald gilt «Switzerland first» bei Google und Co. (Adrienne Fichter) (2019)
- Spione in der Schule (Ursina Haller) (2020)
- Google und Co. Sammeln Daten (Ursina Haller, Michael Furger) (2020)
- Digitalisierung: Neue Aufgaben der Schulleitung (Jörg Teichert, Britta Ratajczak) (2020)
- Eine Schule meistert den Ausnahmezustand (Nils Pfändler) (2020)
- Fernunterricht ist nun in allen Schulstufen angelaufen (Marc Neuenschwander) (2020)
- Die Corona-Krise verleiht der Digitalisierung der Schulen einen längst fälligen Schub (Nils Pfändler) (2020)
- Ein Schulexperiment verändert die Schweiz - Bildungsbeilage NZZ am Sonntag - April 2020 (2020)
- Was lernen die denn hier? (Sandrine Gehriger)
- Vier Lehren der Pandemie (Joel Bedetti) (2020)
- Was lernen die denn hier? (Sandrine Gehriger)
- «Sträflich versagt» (Christoph Meinel, Jan-Martin Wiarda) (2020)
- COVID-19 - aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Stephan Gerhard Huber, Paula Sophie Günther, Nadine Schneider, Christoph Helm, Marius Schwander, Julia Schneider, Jane Pruitt) (2020)
- Bildung Schweiz 05/2020 (2020)
- Eine Berufung im Bann der Viruskrise (Patricia Dickson)
- Eine Berufung im Bann der Viruskrise (Patricia Dickson)
- «Man muss reden und grosszügig sein» (Silvia Steiner, Daniel Schneebeli) (2020)
- Schweizer Schüler sind deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen als deutsche Kinder (Erich Aschwanden) (2020)
- Journal für Schulentwicklung 2/2020 (2020)
- Vom System zum Netzwerk (Andrea Belliger) (2020)
- Vom System zum Netzwerk (Andrea Belliger) (2020)
- Die Tafel muss raus!? (von Dieter Smolka, Jutta Sengpiel) (2020)
- Liebe Schulen, geht nicht zurück zur Normalität (Dennis Lück) (2020)
- Schule verändern – jetzt! - Wegweisende Antworten auf drängende Fragen (Kati Ahl) (2020)
- Lehrer fürchten um die Schwächsten (Fabian Renz) (2020)
- Digitale Schule 2020 - Impulse für eine innovative Praxis - Bericht aus dem Schulversuch (Bildungspakt Bayern) (2020)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Gerüstet für die Krisenzeit (Thomas Stierli)
- Gerüstet für die Krisenzeit (Thomas Stierli)
- Agil leiten - Helix Nr 3 (2020)
- Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier - oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung (Ralf Lankau) (2020)
- Bildung Schweiz 11/2020 (2020)
- Entwicklung für und durch die Bildung (Jérôme Favaretto) (2020)
- Entwicklung für und durch die Bildung (Jérôme Favaretto) (2020)
- Plan BD #2 - Leadership (2020)
- Massnahmen zur Digitalisierungsstrategie der EDK im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Bericht (swissuniversities) (2020)
- Lernen ohne Klassenzimmer (Fabienne Riklin) (2021)
- Fernunterricht während der Pandemie (weiterer Lockdown) - Standards für die Qualitätssicherung des Fernunterrichts (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2021)
- Agilität und Bildung - Ein Reiseführer durch die Welt der Agilität (Tim Kantereit, Christof Arn, Veronika Lévesque, Douglas MacKevett, Heinz Bayer) (2021)