Schülereigene digitale Endgeräte nutzen!Erfahrungen mit "Bring your own Device" (BYOD)
Erstpublikation in: Schule leiten 1/2017
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

In der Masterarbeit zum Schulleiter habe ich die Gründe für die Förderung digitaler Medien in der Schule beleuchtet und die Rolle der Scbulleituung bei der Umsetzung von "bring your own device" untersucht. Die Essenz daraus finden Sie hier.
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jonathan P. Costa, Beat Döbeli Honegger, Frank Thissen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | BYODbring your own device, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Handyverbot in der Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
1 Erwähnungen 
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |