Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)Dies ist keine offizielle Homepage von Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ), E-Mails an Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) sind hier nicht möglich! |
![]() |
4 Bücher von Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) 
2 Texte von Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2018 | ![]() ![]() |
3, 3, 6, 2, 7, 1, 1, 3, 2, 5, 3, 3 | Wo Lernen mit digitalen Medien Tradition hat (Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)) | Text |
2020 | ![]() ![]() |
4, 3, 5, 9, 3, 1, 6, 4, 3, 3, 2, 3 | Gemeinsame Vision zur Volksschule der Zukunft (Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)) | Positionspapier |
Bemerkungen über Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)

Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2013 | 2014 | COHEP Schweiz. Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen | Mitglied | |
2015 | heute | Kammer PH swissuniversities | Mitglied |
Zugehörige Personen
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | ? | Dorit Assaf | MitarbeiterIn |
![]() |
? | heute | Gila Kolb | ProfessorIn |
![]() |
? | heute | Guri Skedsmo | ProfessorIn |
![]() |
? | heute | Anita Sandmeier | ProfessorIn |
![]() |
? | heute | Lennart Schalk | ProfessorIn |
![]() |
? | heute | Daniela Knüsel | MitarbeiterIn |
![]() |
? | heute | Nina Iten | MitarbeiterIn |
![]() |
? | heute | Iwan Schrackmann | MitarbeiterIn |
![]() |
? | 2019 | Urs Büeler | MitarbeiterIn |
![]() |
? | 2023 | Silvio Herzog | Leitung |
2013 | heute | IMS Institut für Medien und Schule | Mitglied | |
![]() |
2016 | 2023 | Kathrin Futter | MitarbeiterIn |
![]() |
2019 | ? | Andrea Cantieni | MitarbeiterIn |
![]() |
2020 | heute | Regina Schmid | MitarbeiterIn |
![]() |
2023 | heute | Kathrin Futter | Leitung |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Pädagogische Hochschule ... 
Begriffswolke von Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
34 Erwähnungen 
- Schüler testen ihr Netzwissen (Claudia Weiss) (2016)
- Gute Noten für Tablets - Der Einsatz mobiler Geräte fördert die Lust der Schüler am Lernen (René Donzé) (2016)
- Tablets machen lernen einfacher - Seit über einem Jahr werden die Geräte in einem Pilotprojekt eingesetzt (Andreas Kaufmann) (2016)
- In Arth-Goldau macht die Zukunft Schule (Thomas Vogel) (2016)
- Lehrplan 21, Marschhalt im Thema Medien und Informatik - Postulat P 1/17 (Othmar Büeler) (2017)
- Start in den Lehrplan 21 (Franz Steinegger) (2017)
- Kooperation zwischen Schulen gestartet (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2017)
- Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2017)
- Kinder sollen heutzutage etwas von Technologie verstehen (Jamina Straub) (2017)
- Scale or Fail - Moving beyond self-selected computer science education in Switzerland (Alexander Repenning) (2018)
- «Pädagogische Hochschule Schwyz ‒ Wo neue Medien Tradition haben.» - Lehrerbildung und Digitalisierung (Silvio Herzog) (2018)
- Stiftung stellt 2 Mio. bereit (Ruggero Vercellone) (2019)
- Bildung Schweiz 11/2019 (2019)
- Viele Baustellen in «Medien und Informatik» (Michael Späth, Beat A. Schwendimann) (2019)
- Viele Baustellen in «Medien und Informatik» (Michael Späth, Beat A. Schwendimann) (2019)
- Fachdidaktik Medien und Informatik: Professionalisierung der Medienpädagogik in der Schweiz (Martin Hermida, Regina Schmid) (2019)
- Lernen funktioniert trotz Corona (Adrian Albisser) (2020)
- Fernunterricht ist nun in allen Schulstufen angelaufen (Marc Neuenschwander) (2020)
- Lernen trotz Corona (Irene Schertenleib) (2020)
- Frau Avatar statt Frau Fessa? (Olivera Stajić) (2020)
- Hurra, endlich wieder Schule! - anderer Titel: Sehnsucht nach den Klassen-Gspänli (Kari Kälin) (2020)
- PHSZ fokus 2019 - Lehrerinnen- und Lehrerbildung im digitalen Wandel (Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)) (2020)
- «Schlussendlich ist es eine Frage der Haltung» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Kathrin Futter, Michel Hauswirth, Iwan Schrackmann)
- «Schlussendlich ist es eine Frage der Haltung» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Kathrin Futter, Michel Hauswirth, Iwan Schrackmann)
- Unterstützung des selbstregulierten Lernens - Digitale Lernumgebungen mit dem learn2learn-Assistenten (Martina Conti, Michael Hielscher, Glena Iten, Rea Minder, Doreen Prasse) (2021)
- Vom Bau des Schuhschachtel-Autos (Roger Wehrli) (2021)
- Wieder reger Betrieb an der PH Schwyz (Kristina Gysi) (2021)
- Nach dem Corona-Fernunterricht landen die Computer wieder in der Ecke (René Donzé) (2021)
- PHSZ fokus 2021 (2022)
- Siglistorfer Schüler als Beta-Tester (2022)
- Individuelles und selbstständiges Lernen (2023)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- «Das Fernstudium ist unsere Antwort auf den Fachkräftemangel» (Kathrin Futter, Christoph Clavadetscher) (2024)
- Informatik-Escape Room für Schulen in Zivilschutzanlage Sonnenberg (2024)
- Escape Room in der Zivilschutzanlage Sonnenberg eröffnet (David Kunz) (2024)
- Lernen mit Spass: PH Schwyz entwickelt Rätselraum (Christoph Clavadetscher) (2024)
- Digitaler Wandel im Bildungsraum Kanton Schwyz - Strategie zur Förderung einer zeitgemässen Schule in einer digitalisierten Welt - Schlussfassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2024)
- Digitaler Adventskalender über Eingang der PHSZ (Christian Ballat) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |