Regina SchmidDies ist keine offizielle Homepage von Regina Schmid, E-Mails an Regina Schmid sind hier nicht möglich! |
![]() |

7 Texte von Regina Schmid 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2017 | ![]() |
2, 7, 10, 1, 1, 4, 9, 3, 2, 4, 5, 4 | Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Neue Potenziale zur Gestaltung schülerorientierter Lehr- und Lernumgebungen (Dominik Petko, Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser) erschienen in journal für schulentwicklung 3/2017 | Zeitschriftenartikel |
2019 | ![]() ![]() |
7, 2, 2, 7, 7, 1, 1, 1, 3, 3, 5, 3 | Metapholio: A Mobile App for Supporting Collaborative Note Taking and Reflection in Teacher Education (Dominik Petko, Regina Schmid, Laura Müller, Michael Hielscher) erschienen in Technology, Knowledge and Learning | Journal-Artikel |
2019 | ![]() ![]() |
2, 6, 17, 2, 1, 2, 12, 2, 2, 4, 6, 1 | Zur Entwicklung des Masterstudiengangs «Medien und Informatik» (Beat Döbeli Honegger, Martin Hermida, Regina Schmid) erschienen in Informatik für alle (Seite 231 - 236) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2019 | ![]() ![]() |
5, 5, 9, 1, 1, 1, 6, 3, 3, 4, 3, 3 | Fachdidaktik Medien und Informatik: Professionalisierung der Medienpädagogik in der Schweiz (Martin Hermida, Regina Schmid) erschienen in Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, Ausgabe 20/2019 | Journal-Artikel |
2020 | ![]() ![]() |
2, 6, 3, 2, 6, 11, 2, 6, 3, 5, 1, 3 | Pacing in Serious Games - Exploring the Effects of Presentation Speed on Cognitive Load, Engagement and Learning Gains (Dominik Petko, Regina Schmid, Andrea Cantieni) | Journal-Artikel |
2022 | ![]() ![]() |
4, 5, 10, 5, 1, 1, 5, 3, 2, 6, 2, 3 | Implementation of technology-supported personalized learning - its impact on instructional quality (Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser, Dominik Petko) erschienen in y, The Journal of Educational Research | Journal-Artikel |
2022 | ![]() ![]() |
3, 6, 21, 1, 1, 1, 6, 4, 1, 5, 2, 2 | Technology acceptance of a mobile portfolio app for teacher education - Pre-service teachers views on multimedia-based note-taking and mentoring in internships (Dominik Petko, Andrea Cantieni, Regina Schmid, Laura Müller, Maike Krannich, Konstantinos Michos) | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Regina Schmid
Von Regina Schmid gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien


Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2015 | 2020 | IMS Institut für Medien und Schule | MitarbeiterIn | |
![]() |
2020 | heute | Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Regina Schmid 
CoautorInnen
Andrea Cantieni, Beat Döbeli Honegger, Martin Hermida, Michael Hielscher, Maike Krannich, Konstantinos Michos, Laura Müller, Christine Pauli, Dominik Petko, Kurt Reusser, Rita Stebler
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Regina Schmid
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
16 Erwähnungen 
- Schule und Lernen unter Bedingungen der Digitalisierung - Wie können Potenziale digitaler Medien für die Entwicklung der Lernkultur in Sekundarschulen genutzt werden? (Birgit Eickelmann)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Ein roter Faden (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Medienbildung und Informatik verbinden – aber wie? (Gerhard Tulodziecki) (2020)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 3. Schule und Lernen angesichts der Digitalisierung - Konzepte und Befunde (Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- 3. Schule und Lernen angesichts der Digitalisierung - Konzepte und Befunde (Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- Der Weg der Medien- und Kommunikationswissenschaft in die Volksschule (3F-Modell) und die Messung der Einstellungen der Lehrpersonen zur Medienbildung (Martin Hermida) (2021)
- Implementation of technology-supported personalized learning - its impact on instructional quality (Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser, Dominik Petko) (2022)
- Digitale Möglichkeiten zur Förderung von Core Practices in der Lehrpersonenbildung (Jürgen Schneider, Dominik Petko) (2022)
- Assessing and priming pre-service teachers’ attitudes about online privacy and their protection strategies for social networks, email and cloud storage (Martin Hermida, Nina Iten, Iwan Schrackmann, Eva Marinus) (2022)
- Technology acceptance of a mobile portfolio app for teacher education - Pre-service teachers views on multimedia-based note-taking and mentoring in internships (Dominik Petko, Andrea Cantieni, Regina Schmid, Laura Müller, Maike Krannich, Konstantinos Michos) (2022)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Digitales Schulbuch zwischen Nutzungspotenzial und Nutzungspraxis (Alexandra Totter, Daniela Müller-Kuhn, Marlies Keller-Lee, Christine Rast)
- Qualitätsmerkmale für einen digital-inklusiven Unterricht - Am Beispiel einer Lernumgebung für den Religionsunterricht in der Grundschule (Britta Baumert, Eileen Küthe, Melanie Schaller, Franco Rau)
- Digitales Schulbuch zwischen Nutzungspotenzial und Nutzungspraxis (Alexandra Totter, Daniela Müller-Kuhn, Marlies Keller-Lee, Christine Rast)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |