Personalisiertes Lernen |
BiblioMap
Definitionen
Zuweilen wird darauf hingewiesen, dass die zahlreichen Beschreibungen personalisierten Lernens sich überschneiden und gelegentlich auch wider- sprechen mögen, dass sie aber auch vieles gemeinsam haben. Gemeinsame Merkmale sind
Von Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis im Buch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (2018) auf Seite 16- die Ziele, das heißt das Bestreben, das Engagement und die Leistungen der Schüler*innen zu fördern;
- die Differenzierung, das heißt das Bestreben, die individuellen Lern- bedürfnisse der Schüler*innen zu erfüllen;
- die Flexibilität, das heißt die Fähigkeit, sich an wechselnde Lernbedürfnisse der Schüler*innen anzupassen, und
- das variable Tempo, das heißt die Erkenntnis, dass Menschen unterschiedlich schnell vorankommen.
Was wir hier personalisiertes Lernen nennen, ist anderenorts unter alternativen Bezeichnungen bekannt, zum Beispiel als „lernerzentrierter Unterricht“ oder auch als „differenziertes“, „individualisiertes“ oder „kompetenzorientiertes“ Lernen.8 Überdies umfasst der Begriff eine ganze Reihe von Ansätzen, die sich im Lauf der Zeit herausgebildet haben und die von individualisierten, von Lehrkräften ent-
wickelten Lernplänen über projektorientiertes Lernen bis hin zu adaptiven Lernprogrammen reichen. Von einem übergeordneten Standpunkt aus betrachtet lässt sich personalisiertes Lernen definieren als eine Palette von „Lernexperimenten, Unterrichtsansätzen und schulischen Förderstrategien, die das Ziel verfolgen, die konkreten Lernbedürfnisse, Interessen, Zielsetzungen oder kulturellen Hintergründe des oder der einzelnen Lernenden anzusprechen“ (DOCEBO 2014).
Von Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis im Buch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (2018) auf Seite 15Bemerkungen
In den meisten Fällen
gescheiterter Schulprojekte zur Personalisierung des Lernens handelt es sich um private, teilweise kommerzielle und meist technikzentrierte Neugründungen, die von
Personen oder Institutionen ohne pädagogischen Hintergrund betrieben wurden.
Von Heike Schaumburg im Buch Handbuch Lernen mit digitalen Medien (2021) im Text Personalisierung mit digitalen Medien auf Seite 398One difficulty is associated with the operationalization
of personalized learning as a complex and multilayered concept.
As the research literature shows, a wide variety of
dimensions are subsumed under the concept, and the implementation
in practice is rather heterogeneous (Keefe, 2007;
Shemshack & Spector, 2020; Stebler et al., 2018).
Von Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser, Dominik Petko im Text Implementation of technology-supported personalized learning - its impact on instructional quality (2022) Was personalisiertes Lernen bedeutet, ist nicht immer klar und eindeutig.
Wie unsere Prüfung der wissenschaftlichen Literatur bestätigt hat, hängt die Bedeutung des Begriffs in jedem Fall vom Zeitpunkt der Betrachtung sowie vom jeweiligen Kontext ab. Entscheidend ist zudem, ob er von denjenigen verwendet wird, die das Konzept befürworten, oder von jenen, die es anwenden sollen.
Zur erstgenannten Gruppe zählen beispielsweise Personen aus der Politik, der Forschung oder aus Hightech-Unternehmen, zu letzterer vor allem Lehrer*innen.
Von Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis im Buch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (2018) auf Seite 15Personalisiertes Lernen kann schließlich auch je nach dem geopolitischen Kontext Unterschiedliches bedeuten. In den Vereinigten Staaten
beispielsweise wird das Verständnis des Konzepts von dem Individualismus geprägt, der die US-amerikanische Gesellschaft, Politik und
Kultur durchdringt und den Charakter des Landes entscheidend mitbestimmt. In Europa hingegen richtet sich personalisiertes Lernen zumeist
stärker auf die Befähigung der Schülerin bzw. des Schülers und auf
die Entwicklung der Persönlichkeit und der sozialen und emotionalen
Kompetenzen.
Von Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis im Buch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (2018) auf Seite 17Eine Schwierigkeit des Begriffs »personalisiertes Lernen«, auf die in zahlreichen Publikationen
hingewiesen wird, ist das weite und uneinheitliche Bedeutungsspektrum,
mit dem der Terminus verwendet wird (z. B. Bulger, 2016; Enyedy, 2014; Reusser et al.,
2018). Zwar besteht hinsichtlich der Definition insoweit relativ große Einigkeit, als
dass unter Personalisierung verstanden wird, Lernsituationen und -materialien so zu
gestalten, dass sie den individuellen Lernvoraussetzungen und -bedürfnissen einzelner
Schülerinnen und Schüler bestmöglich Rechnung tragen. Unter dieser Klammer
erweist sich der Begriff jedoch als ausgesprochen vielschichtig.
Von Heike Schaumburg im Buch Handbuch Lernen mit digitalen Medien (2021) im Text Personalisierung mit digitalen Medien Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Judith
Seipold
Seipold
Norbert
Pachler
Pachler
Giasemi
Vavoula
Vavoula
Ben
Bachmair
Bachmair
Mike
Sharples
Sharples
John
Cook
Cook
Götz
Bieber
Bieber
Manolis
Mavrikis
Mavrikis
Heike
Ernst
Ernst
Josie
Taylor
Taylor
Wayne
Holmes
Holmes
Kathleen
McClaskey
McClaskey
Barbara
Bray
Bray
Laura
Naismith
Naismith
Stamatina
Anastopoulou
Anastopoulou
Mark J.W.
Lee
Lee
Peter
Lonsdale
Lonsdale
Catherine
McLoughlin
McLoughlin
Katrin
Hille
Hille
Judith
Streb
Streb
Susanne
Scharnagl
Scharnagl
Petra
Evanschitzky
Evanschitzky
Christoph
Pimmer
Pimmer
Theo
Hug
Hug
Colin
Milligan
Milligan
Stefan
Bertschi
Bertschi
Chris
Locke
Locke
Oleg
Liber
Liber
Paul
Sharples
Sharples
Dabae
Lee
Lee
Rodney D.
Myers
Myers
Charles M.
Reigeluth
Reigeluth
Phil
Beauvoir
Beauvoir
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
49 Erwähnungen
- Auswahl von Lernplattformen - Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe (E-Learning Praxishandbuch) (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2002)
- Wertewandel in der Schweiz 2030 - Vier Szenarien (Georges T. Roos, Francis Müller, Basil Rogger, Andreas M. Walker, Marianne Jossen, Claudia Willi) (2011)
- Vertiefungsstudie Volksschule 2030 - Vier Szenarien zur Zukunft der Schule (Georges T. Roos, Peter Tremp, Basil Rogger, M. Rosenmund, Claudia Willi) (2013)
- Mobiles Lernen - Analyse des Wissenschaftsprozesses der britischen und deutschsprachigen medienpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Mobile Learning-Diskussion (Judith Seipold) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- Mobile Learning - Vorübergehender Trend oder gesellschaftsverändernde Entwicklung? - Masterarbeit zur Erlangung des Mastergrades der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (Isabella Hophan) (2014)
- DeLFI 2014 Workshops - Proceedings of DeLFI Workshops 2014 co-located with 12th e-Learning Conference of the German Computer Society (DeLFI 2014), Freiburg, Germany, September 15, 2014 (Christoph Rensing, Stephan Trahasch) (2014)
- Ein generalisierter Ansatz zur kontextsensitiven Anpassung in mobilen E-Learning-Umgebungen (Tobias Moebert, Helena Jank, Ulrike Lucke, Björn Kröske) (2014)
- Proceedings der Pre-Conference Workshops der 12. e-Learning Fachtagung Informatik DeLFI 2014 (Christoph Rensing, Stephan Trahasch) (2014)
- Humboldt gegen Orwell (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht - zehn gute Beispiele aus der Schulpraxis (Jöran Muuß-Merholz, Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Personal and Personalized Learning (Stephen Downes) (2016)
- Digitale Welt, analoges Leben - Credit Suisse Bulletin 3/2016 (2016)
- Digitale Medien für Unterricht, Lehrerjob und Schule (Torsten Larbig, André Spang) (2017)
- Monitor Digitale Bildung - Die Hochschulen im digitalen Zeitalter (Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Sabine Radomski, Sabrina Thom, Julia Behrens) (2017)
- Die Schonzeit an unseren Schulen ist vorbei (Anja Burri) (2017)
- Digitale Transformation - Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Schweiz - Ausbildung, Bildung, Arbeit, Freizeit (Sarah Genner) (2017)
- Die Rolle der Kernprinzipien von Cultural Software in der Gestaltung von Schulentwicklungsprojekten (Ekaterina Anokhina) (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- journal für schulentwicklung 3/2017 - Digitale Medien in Schule und Unterricht - Herausforderungen für die Schulentwicklung (2017)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Neue Potenziale zur Gestaltung schülerorientierter Lehr- und Lernumgebungen (Dominik Petko, Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser)
- Bildung Schweiz 11/2017 (2017)
- Inverted Classroom - Vielfältiges Lernen - Begleitband zur 7. Konferenz Inverted Classroom and Beyond 2018 (Josef Buchner, Christian Freisleben-Teutscher, Johann Haag, Erwin Rauscher) (2018)
- Die Zukunft des Lernens - Selbstorganisierter Kompetenzerwerb durch personalisiertes Lernen (Werner Sauter) (2018)
- Lehramtsstudium in der digitalen Welt - Professionelle Vorbereitung auf den Unterricht mit digitalen Medien?! (Bianca Brinkmann, Ulrich Müller, Christina Scholz, David Siekmann) (2018)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 2. Aus der Geschichte des mobilen Lernens - Strömungen, Trends und White Spaces (Judith Seipold)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Ein roter Faden (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) (2018)
- Lernprozesse digital unterstützen - Ein Methodenbuch für den Unterricht (Monika Heusinger) (2020)
- Spione in der Schule (Ursina Haller) (2020)
- Google und Co. Sammeln Daten (Ursina Haller, Michael Furger) (2020)
- Journal für Schulentwicklung 2/2020 (2020)
- Vom System zum Netzwerk (Andrea Belliger) (2020)
- Medienmündigkeit - Zeitschrift Pädagogik 1/2021 (2021)
- Digitale Hygiene im Unterricht (Kaarel Rundu, Erik Zyber) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 15. Personalisierung mit digitalen Medien (Heike Schaumburg)
- 28. Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen (G. Brägger, Reinhold Haug, Kurt Reusser, Nicole Steiner)
- Implementation of technology-supported personalized learning - its impact on instructional quality (Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser, Dominik Petko) (2022)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Lernen - personalisiert & digital (2022)
- Personalisiertes Lernen - Fakt oder Fiktion? (Elke Höfler) (2022)
- digi.kompP - Digitale Kompetenzen für personalisiertes Lernen (Gerhard Brandhofer) (2022)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (Deutscher Ethikrat) (2023)
- The Amazing AI Super Tutor for Students and Teachers (Sal Khan) (2023)
- Pädagogik 7-8/2023 (2023)
- Schule - Ausgewählte Fragen und Lösungen zum Unterricht (Rolf Dubs) (2023)
- KI in der Schule (Florian Nuxoll) (2023)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- KI:Text - Diskurse über KI-Textgeneratoren (Gerhard Schreiber, Lukas Ohly) (2024)
- KI in der universitären Lehre - Vom Spannungs- zum Gestaltungsfeld (Gabi Reinmann, Alice Watanabe)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- KI ist in der Schule angekommen (Matthias Trautmann) (2024)
- Wissen statt Angst – wie ein Zürcher Gymi AI einsetzt (Coralia Schick) (2024)
- Pädagogik 6/2024 - Diversitätssensible Schule (2024)
- Everyday approaches to platform-mediated personalized learning in secondary schools (Judith Hangartner, Daniel Hürzeler, Noemi Aebli) (2024)