Norbert PachlerDies ist keine offizielle Homepage von Norbert Pachler, E-Mails an Norbert Pachler sind hier nicht möglich! |
![]() |
10 Bücher von Norbert Pachler 

Teil 1: Wie verändert sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien
(Norbert Pachler) (2002)



Mobile Learning in Widening Contexts
Concepts and Cases
(Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2011)
Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments
21-22 March 2011, Bremen, Germany
(Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)


Learning to Teach Using ICT in the Secondary School
A companion to school experience
(Marilyn Leask, Norbert Pachler) (2013)

7 Texte von Norbert Pachler 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | ![]() ![]() |
5, 2, 6, 3, 5, 6, 8, 4, 2, 8, 5, 3 | Mobile phones as cultural resources for learning - an analysis of mobile expertise, structures and emerging cultural practices (Ben Bachmair, Norbert Pachler, John Cook) erschienen in MedienPädagogik, Heft 29, www.medienpaed.com, 2009, ISSN 1424-3636, Seite 1-29. | Text |
2009 | 1, 2, 4, 3, 3, 5, 3, 4, 3, 2, 4, 2 | The Socio-Cultural Ecological Approach to Mobile Learning - An Overview (Norbert Pachler) erschienen in Medienbildung in neuen Kulturräumen ![]() | Text | |
2011 | ![]() ![]() |
Formative E-Assessment - Case Stories, Design Patterns and Future Scenarios (Yishay Mor, Harvey Mellar, Norbert Pachler, Caroline Daly) erschienen in Investigations of E-Learning Patterns | Text | |
2013 | ![]() ![]() |
1, 1, 5, 1, 3, 3, 9, 7, 2, 3, 5, 2 | Kulturökologie, Medien und Mediennutzung (Ben Bachmair, Norbert Pachler, John Cook) erschienen in Handbuch Kinder und Medien (Seite 137 - 151) | Kapitel |
2014 | ![]() ![]() |
3, 5, 6, 7, 2, 6, 10, 1, 1, 10, 5, 2 | Mobile Medien als Kulturressourcen für Lernen, ein kulturökologischer Beitrag zur Medienbildung (Ben Bachmair, John Cook, Norbert Pachler) erschienen in Perspektiven der Medienbildung (Seite 209 - 233) ![]() ![]() | Kapitel |
2015 | ![]() ![]() |
Framing Ubiquitous Mobility Educationally - Mobile Devices and Context-Aware Learning (Ben Bachmair, Norbert Pachler) erschienen in Seamless Learning in the Age of Mobile Connectivity (Seite 57 - 74) ![]() | Kapitel | |
2018 | ![]() ![]() |
4, 2, 2, 4, 1, 3, 5, 11, 2, 3, 4, 1 | Looking Back, Moving Forward: Impact and Measurability of the Use of Educational Technology (Norbert Pachler, Keith Turvey) erschienen in Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Seite 1201 - 1219) ![]() ![]() | Kapitel |
Definitionen von Norbert Pachler
distance learning / Fernunterricht |
|
mobile learning |
|
situated learning / situated cognition |
|
Bemerkungen von Norbert Pachler
Von Norbert Pachler gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | heute | London Mobile Learning Group | Mitglied |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Norbert Pachler 
CoautorInnen
Graham Attwell, Ben Bachmair, Claire Bradley, John Cook, Caroline Daly, Beat Döbeli Honegger, Rael Dornfest, Gunther Kress, Agnes Kukulska-Hulme, Gerda Kysela-Schiemer, Marilyn Leask, Eileen Lübcke, Harvey Mellar, Yishay Mor, Christoph Pimmer, Klaus Rummler, Judith Seipold, Keith Turvey, Giasemi Vavoula
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Norbert Pachler
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
59 Erwähnungen 
- Mobile Learning (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2010)
- Der Lernstick als Lernwerkzeug in der Schule im Kontext des mLearnings (Hans U. Grunder) (2011)
- Mobile Learning in Widening Contexts - Concepts and Cases (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2011)
- Lerner/innen-zentrierter Unterricht mit Netbooks - Drei Fallbeispiele von mobilem Lernen in Schweizer Schulen (Christoph Pimmer, Urs Gröhbiel) (2011)
- Evaluating Mobile Learning Practice - Towards a framework for analysis of user-generated contexts
with reference to the socio-cultural ecology of mobile learning (Judith Seipold, Norbert Pachler) (2011)
- Mobile Learning with Videos in Online Communities - The example of draufhaber.tv (Karsten D. Wolf, Klaus Rummler) (2011)
- Lerner/innen-zentrierter Unterricht mit Netbooks - Drei Fallbeispiele von mobilem Lernen in Schweizer Schulen (Christoph Pimmer, Urs Gröhbiel) (2011)
- Mobile Learning in der Erwachsenenbildung - Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung von mobilen Geräten mit didaktischen Modellen innerhalb eines Personal Learning Environment PLE (Maurice Codourey) (2011)
- Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments - 21-22 March 2011, Bremen, Germany (Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)
- A critical perspective on mobile learning - Results of a heuristic analysis of the scientific process and a hermeneutic analysis of mobile learning practice (Judith Seipold)
- A critical perspective on mobile learning - Results of a heuristic analysis of the scientific process and a hermeneutic analysis of mobile learning practice (Judith Seipold)
- Mobiles Lernen - Analyse des Wissenschaftsprozesses der britischen und deutschsprachigen medienpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Mobile Learning-Diskussion (Judith Seipold) (2011)
- Lernen mit digitalen Medien - Ein Handbuch für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung (Barbara Gruber-Rotheneder) (2011)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Macht ein Notebook-Obligatorium überhaupt noch einen Unterschied? - Ein Vergleich von Ansätzen und Umsetzungen an pädagogischen Hochschulen (Daniela Knüsel) (2011)
- Macht ein Notebook-Obligatorium überhaupt noch einen Unterschied? - Ein Vergleich von Ansätzen und Umsetzungen an pädagogischen Hochschulen (Daniela Knüsel) (2011)
- Mobiles Lernen in der Schule - Das Handy als kulturelle Ressource für Bildung nutzen (Katja Friedrich) (2012)
- GML2 2012 - Von der Innovation zur Nachhaltigkeit (Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2012)
- MyMobile - Mobiles Lernen mit dem Handy - Herausforderung und Chance für den Unterricht oder das Smartphone als "digitales Schweizer Taschenmesser" verstehen (Maren Risch)
- MyMobile - Mobiles Lernen mit dem Handy - Herausforderung und Chance für den Unterricht oder das Smartphone als "digitales Schweizer Taschenmesser" verstehen (Maren Risch)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- Learning to Teach Using ICT in the Secondary School - A companion to school experience (Marilyn Leask, Norbert Pachler) (2013)
- 1. Perspectives on an Theories of Learning with Digital Technologies
- 13. Mobile Learning - Strategies for Planning and implementing Learning with Mobile Devices in Secondary School Contexts (Judith Seipold, Norbert Pachler, Ben Bachmair, Beat Döbeli Honegger)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- Mobile Learning - Vorübergehender Trend oder gesellschaftsverändernde Entwicklung? - Masterarbeit zur Erlangung des Mastergrades der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (Isabella Hophan) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Lernergenerierte Contexte - Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeitsräume zwischen Lernen und Bildung (Judith Seipold)
- Lernergenerierte Contexte - Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeitsräume zwischen Lernen und Bildung (Judith Seipold)
- Mobiles Lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht Nr. 97 (Alexander König, Maren Risch, Robert Reuter) (2015)
- Herausforderung «Mobiles Lernen» - Konzepte und Entwicklungshilfen
- Herausforderung «Mobiles Lernen» - Konzepte und Entwicklungshilfen
- Tablet use in schools - a critical review of the evidence for learning outcomes (B. Haßler, L. Major, S. Hennessy) (2015)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 3. Lernergenerierte Contexte - Räume für personalisiertes und selbstgesteuertes Lernen und Ideengeber für ein 'Ökologiemodell von Aneignung' (Judith Seipold)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 24. Assessment for Blended Learning Scenarios - A Decision Support Tool (Mary Webb, Stylianos Hatzipanagos, Jonathan San Diego, Ehsan Khan, Mateusz Goral)
- 24. Assessment for Blended Learning Scenarios - A Decision Support Tool (Mary Webb, Stylianos Hatzipanagos, Jonathan San Diego, Ehsan Khan, Mateusz Goral)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 37. Assessment as, for, and of Twenty-First Century Learning Using Information Technology: An Overview (Mary Webb, Dirk Ifenthaler)
- 77. Researching Information Technology in Education: Meeting the Challenges of an Ever-Changing Environment (Margaret J. Cox)
- 82. Looking Back, Moving Forward: Impact and Measurability of the Use of Educational Technology (Norbert Pachler, Keith Turvey)
- 37. Assessment as, for, and of Twenty-First Century Learning Using Information Technology: An Overview (Mary Webb, Dirk Ifenthaler)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 2. Aus der Geschichte des mobilen Lernens - Strömungen, Trends und White Spaces (Judith Seipold)
- 3. Veränderungen in der Didaktik durch Mobile Learning (Ilona Buchem)
- 2. Aus der Geschichte des mobilen Lernens - Strömungen, Trends und White Spaces (Judith Seipold)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld - Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpädagogischer Sicht (Klaus Rummler) (2018)
- Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld - Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpädagogischer Sicht (Klaus Rummler) (2018)
- BYOD - Computer + Unterricht Nr. 113/2019 (2019)
- Über technische Fragen hinaus - BYOD und die digitale Lernkultur (Alexander Unger)
- Über technische Fragen hinaus - BYOD und die digitale Lernkultur (Alexander Unger)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- ‹WhatsApp, Snapchat, Instagram› (Klaus Rummler, Caroline Grabensteiner, Colette Schneider Stingelin)
- ‹WhatsApp, Snapchat, Instagram› (Klaus Rummler, Caroline Grabensteiner, Colette Schneider Stingelin)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Charting the Conceptual Space: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Key Issues in e-Learning: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Learning to Teach Using ICT in the Secondary School: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mobile Learning: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mobile Learning: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mobile Learning: A Topography: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Thinking about the ‘m’ in m-learning: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Formative E-Assessment: Case Stories, Design Patterns and Future Scenarios: Article als Fulltext-PDF (IGI-Global) (![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |