Evaluating Mobile Learning PracticeTowards a framework for analysis of user-generated contexts
with reference to the socio-cultural ecology of mobile learning
Publikationsdatum:
Zu finden in: Mobile Learning in Widening Contexts, 2011
|
![]() |

Zusammenfassungen


We discuss how mobile device-related, user-generated contexts around structures, agency and cultural practices might be brought into a fruitful relationship with institution-based learning.
And, we provide categories for evaluating the use of mobile devices to generate meaning from and with fragmented and discontinuous media and modes at the interface of learning in formal, institutionalised and informal, self-directed settings. The evaluation criteria build on the framework of a socio-cultural ecology of mobile learning developed by the London Mobile Learning Group.
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ben Bachmair , Claire Bradley , Elizabeth Brown , John Cook , Richard Haynes , Theo Hug , Justin Lance , Norbert Pachler , Carl Smith , John Traxler | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Evaluationevaluation
, Kontextcontext
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Handyverbot in der Schule, iPhone, Kinder, LehrerIn, Projektschule Goldau, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Mobiles Lernen - Analyse des Wissenschaftsprozesses der britischen und deutschsprachigen medienpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Mobile Learning-Diskussion (Judith Seipold) (2011)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.