Mobile Learning in Widening Contexts
Concepts and Cases

Kapitel 
- Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens (Ben Bachmair, Maren Risch, Katja Friedrich, Katja Mayer) (2011)
- Lerner/innen-zentrierter Unterricht mit Netbooks - Drei Fallbeispiele von mobilem Lernen in Schweizer Schulen (Christoph Pimmer, Urs Gröhbiel) (2011)
- Evaluating Mobile Learning Practice - Towards a framework for analysis of user-generated contexts
with reference to the socio-cultural ecology of mobile learning (Judith Seipold, Norbert Pachler) (2011)
- Mobile Learning with Videos in Online Communities - The example of draufhaber.tv (Karsten D. Wolf, Klaus Rummler) (2011)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Richard P. Adler , Ben Bachmair , Alan Bain , Katherine Bielaczyc , Claire Bradley , John Seely Brown , Ann L. Brown , Elizabeth Brown , Allan Collins , John Cook , Larry Cuban , Karl Frey , Urs Gröhbiel , Idit Harel , Richard Haynes , Bardo Herzig , Theo Hug , Diana Joseph , Yasmin B. Kafai , Justin Lance , Jean Lave , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Antje Nissler , Norbert Pachler , Seymour Papert , William R. Penuel , Christoph Pimmer , Gabi Reinmann , Carl Smith , John Traxler , Gerhard Tulodziecki , Lew Semjonowitsch Vygotsky , Etienne Wenger , Mark E. Weston | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Deutschland, Digitalisierung, Eltern, formal learning, Internet, iPhone, iPhone-Projekt Goldau, Lehrplan 21, Projektschule Goldau |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
8 Erwähnungen 
- Mobiles Lernen - Analyse des Wissenschaftsprozesses der britischen und deutschsprachigen medienpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Mobile Learning-Diskussion (Judith Seipold) (2011)
- Lernen mit digitalen Medien - Ein Handbuch für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung (Barbara Gruber-Rotheneder) (2011)
- Mobiles Lernen in der Schule - Das Handy als kulturelle Ressource für Bildung nutzen (Katja Friedrich) (2012)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- 5. Informelles Mobiles Lernen (Matthias Rohs)
- 5. Informelles Mobiles Lernen (Matthias Rohs)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Methods matter (Stefan Welling)
- Methods matter (Stefan Welling)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.