Urs GröhbielDies ist keine offizielle Homepage von Urs Gröhbiel, E-Mails an Urs Gröhbiel sind hier nicht möglich! |
![]() |
2 Bücher von Urs Gröhbiel 

9 Texte von Urs Gröhbiel 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
3, 1, 5, 5, 3, 7, 10, 2, 2, 3, 3, 3 | Kosten und Nutzen des E-Learning an der Fachhochschule (Urs Gröhbiel) | Text | |
2002 | E-Learning auf strategische Ziele ausrichten - Von der Pionierphase zum systematischen Einsatz von E-Learning (Urs Gröhbiel) erschienen in Campus 2002 | Konferenz-Paper | ||
2004 | eLearning - wo bleibt der 'Return on Investment'? (Urs Gröhbiel) erschienen in Web Based Training 2004 ![]() | Konferenz-Paper | ||
2004 | ![]() ![]() |
6, 2, 4, 3, 1, 5, 4, 3, 2, 4, 2, 4 | Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einführung des E-Learning (Urs Gröhbiel) erschienen in E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (Seite 43 - 60) ![]() ![]() | Text |
2006 | Die E-Learning-Landkarte - eine Entscheidungshilfe für den E-Learning-Einsatz in der betrieblichen Weiterbildung (Urs Gröhbiel, Mandy Schiefner) erschienen in Handbuch E-Learning ![]() | Text | ||
2006 | ![]() |
7, 3, 6, 6, 2, 7, 7, 3, 4, 5, 4, 3 | Die E-Learning-Entscheidungsmatrix (Urs Gröhbiel, Mandy Schiefner) erschienen in Handbuch E-Learning ![]() | Text |
2007 | Good Pr@ctice - Entwicklung und Verbreitung von Inhalten Erfahrungen und Perspektiveni (Urs Gröhbiel, Patrick Kunz, Mandy Schiefner) erschienen in ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? (Seite 297 - 318) ![]() ![]() | Text | ||
2010 | ![]() ![]() |
2, 2, 3, 4, 2, 8, 7, 3, 1, 4, 2, 1 | Netbooks als mobile Lernbegleiter (Antje Nissler, Urs Gröhbiel) erschienen in Bildung Schweiz 11a/2010 (Seite 19 - 20) ![]() | Zeitschriftenartikel |
2011 | ![]() ![]() |
6, 1, 6, 6, 3, 5, 8, 2, 1, 5, 2, 2 | Lerner/innen-zentrierter Unterricht mit Netbooks - Drei Fallbeispiele von mobilem Lernen in Schweizer Schulen (Christoph Pimmer, Urs Gröhbiel) erschienen in Mobile Learning in Widening Contexts | Zeitschriftenartikel |
Bemerkungen von Urs Gröhbiel
Von Urs Gröhbiel gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Netbook-Einsatz bei Kindern |
![]() Texte KB IB clear | Die E-Learning-Entscheidungsmatrix, eLearning - wo bleibt der 'Return on Investment'?, Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einführung des E-Learning, Kosten und Nutzen des E-Learning an der Fachhochschule, Lerner/innen-zentrierter Unterricht mit Netbooks, Netbooks als mobile Lernbegleiter |
Zeitleiste
CoautorInnen
Patrick Kunz, Antje Nissler, Christoph Pimmer, Mandy Schiefner
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Urs Gröhbiel
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- Kosten und Nutzen des E-Learning an der Fachhochschule (Urs Gröhbiel)
- Nachhaltigkeit von eLearning Innovationen - Von der Pionierphase zur nachhaltigen Implementierung (Sabine Seufert, Damian Miller) (2002)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Digitaler Campus - Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (Michael Kerres, Britta Voß) (2003)
- Präsenzunterricht, Fernunterricht - Die Suche nach dem optimalen Mix (Cornelia Rizek-Pfister)
- Präsenzunterricht, Fernunterricht - Die Suche nach dem optimalen Mix (Cornelia Rizek-Pfister)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
- The Strategic Management of E-Learning Support - Findings from American Research Universities (Franziska Zellweger Moser) (2007)
- Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule (Jörg Stratmann) (2007)
- Bildung Schweiz 11a/2010 (2010)
- Netbooks als mobile Lernbegleiter (Antje Nissler, Urs Gröhbiel)
- Netbooks als mobile Lernbegleiter (Antje Nissler, Urs Gröhbiel)
- Mobile Learning in Widening Contexts - Concepts and Cases (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2011)
- Lerner/innen-zentrierter Unterricht mit Netbooks - Drei Fallbeispiele von mobilem Lernen in Schweizer Schulen (Christoph Pimmer, Urs Gröhbiel) (2011)
- Lerner/innen-zentrierter Unterricht mit Netbooks - Drei Fallbeispiele von mobilem Lernen in Schweizer Schulen (Christoph Pimmer, Urs Gröhbiel) (2011)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Methods matter (Stefan Welling)
- Methods matter (Stefan Welling)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Die E-Learning-Entscheidungsmatrix: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Netbook-Einsatz bei Kindern: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Netbooks als mobile Lernbegleiter: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |