OLAT

BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Ilias(0.04), WebCT(0.03)![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
16 Erwähnungen 
- Entwicklung internetgestützter Lernprogramme - Dissertation (Urs Gröhbiel) (2001)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- e-Learning basierte Fallstudien zur akademischen Ausbildung in der Geoinformatik - Methodisches Konzept, Umsetzung und Erfahrungen (Bernd Hebel, Hans-Rudolf Heinimann, Monika Niederhuber)
- e-Learning basierte Fallstudien zur akademischen Ausbildung in der Geoinformatik - Methodisches Konzept, Umsetzung und Erfahrungen (Bernd Hebel, Hans-Rudolf Heinimann, Monika Niederhuber)
- Praxisband INFOS 2005 (Holger Roland) (2005)
- Vom tutorzentrierten zum lerner- und teamorientierten Lernen mit der Lernplattform Moodle (Visvanath Ratnaweera, Martin Vögeli)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Lehren aus einem Fallbeispiel - Entwicklung eines interdisziplinären ICT-Projektes nach einem Bottom-up-Konzept (René Hirsig, Jürg Aeppli, Thomas Rothenfluh, Beatrice Hasler)
- Roadmap to E-Learning @ETH Zurich - Ein Leitfaden für Dozierende (Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases) (2006)
- Studierendenbarometer 2007 - Untersuchung der E-Learning Infrastruktur der Studierenden (Mandy Schiefner) (2007)
- Einfluss verschiedener Typen online basierter Lernplattformen auf die Kompetenz- und Leistungsentwicklung von Schülern (Jens Drummer) (2009)
- Hybrid dialog - Dialogic learning in large lecture classes (Tobias Zimmermann, Karen-Lynn Bucher, Daniel Hurtado) (2010)
- Lernplattformen - Computer + Unterricht Nr. 83 (Alexander König) (2011)
- Szenarien für den Einsatz von Lernplattformen - Blended-Learning-Szenarien an allgemeinbildenden Schulen (Uwe Klemm)
- Szenarien für den Einsatz von Lernplattformen - Blended-Learning-Szenarien an allgemeinbildenden Schulen (Uwe Klemm)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Flexibles E-Assessment mit OLAT und ECSpooler (Jens Hoernecke, Mario Amelung, Katrin Krieger, Dietmar Rösner) (2011)
- GML2 2012 - Von der Innovation zur Nachhaltigkeit (Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2012)
- Ein Leuchtturmprojekt verändert die Kultur der Lehre (Peter Lautenschlager, Elisabeth Farmer, Benjamin Wilding, Mirko Reichlin)
- Ein Leuchtturmprojekt verändert die Kultur der Lehre (Peter Lautenschlager, Elisabeth Farmer, Benjamin Wilding, Mirko Reichlin)
- Freie Bildungsmedien (OER) - Dossier: Offene Bildungsressourcen / Open Educational Resources - Handlungsfelder, Akteure, Entwicklungsoptionen in internationaler Perspektive (Ingo Blees, Nadia Cohen, Tamara Massar, Doris Hirschmann, Matthias Höhler, Renate Martini, Renate Tilgner) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- E-Learning in der Eingangsphase des Philosophiestudiums (Jakob Krebs)
- E-Learning in der Eingangsphase des Philosophiestudiums (Jakob Krebs)
- «Die Digitalisierung macht uns Menschen noch mächtiger» (Michael Hengartner, Lino Guzzella, Peer Teuwsen) (2017)
- schulmanagement 2/2018 - Die Cloud (2018)
- Die Cloud - Was sie ist, was sie kann (Thore-Olaf Kühn, Christoph Olsen)
- Die Cloud - Was sie ist, was sie kann (Thore-Olaf Kühn, Christoph Olsen)
- Eine neue Prüfungssoftware (Martin Sturzenegger) (2021)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |