Alexander KönigDies ist keine offizielle Homepage von Alexander König, E-Mails an Alexander König sind hier nicht möglich! |
4 Bücher von Alexander König 


Praxisratgeber: Künstliche Intelligenz
Wie Chatbots & Co. den Unterricht verändern
(Alexander König) (2023)
9 Texte von Alexander König 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2007 | WebQuest-Baukasten Geschichte - Anregungen für problemorientierte Aufgabenstellungen (Wolf-Rüdiger Wagner, Alexander König) erschienen in WebQuest (Seite 26 - 29) ![]() | Journal-Artikel | ||
2008 | ![]() ![]() |
8, 4, 6, 6, 10, 4, 2, 6, 2, 1, 5, 3 | Die Schlacht von Verdun - Unterrichtspraktische Erfahrungen zu selbstorganisiertem Lernen mit Wikis im Geschichtsunterricht (Alexander König) erschienen in Selbstständig Lernen (Seite 25 - 27) ![]() | Journal-Artikel |
2008 | ![]() |
5, 5, 6, 7, 7, 3, 1, 5, 6, 4, 10, 3 | Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König) erschienen in LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (Seite 47 - 52) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2009 | ![]() |
1, 3, 2, 2, 3, 4, 7, 2, 2, 2, 3, 2 | Erfassen - strukturieren - systematisieren - visualisieren - Informationskompetenz und Infoblatterstellung im Geschichtsunterricht (Alexander König) erschienen in Informationskompetenz (Seite 13 - 15) ![]() | Journal-Artikel |
2010 | ![]() |
1, 2, 7, 5, 5, 5, 2, 4, 1, 1, 1, 1 | Geschichte mit digitalen Medien re- und dekonstruieren - Kompetenzorientiertes historisches Lernen im computer- und webgestützten Geschichtsunterricht (Alexander König) erschienen in Medien im Fachunterricht ![]() | Journal-Artikel |
2013 | ![]() ![]() |
5, 8, 9, 5, 1, 1, 2, 8, 2, 6, 8, 6 | Wiki im Geschichtsunterricht (Alexander König, Jan Hodel) erschienen in Der Wiki-Weg des Lernens ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2015 | ![]() |
4, 4, 5, 5, 10, 2, 1, 8, 5, 1, 4, 3 | Lernpotenziale - Revolutioniert M-Learning den Schulunterricht? (Alexander König, Maren Risch) erschienen in smart und mobil (Seite 85 - 98) ![]() | Kapitel |
2017 | ![]() |
3, 1, 1, 5, 5, 3, 3, 1, 4, 2, 2, 1 | Combat und Coding (Alexander König) erschienen in Coding (Seite 41 - 41) ![]() | Journal-Artikel |
2023 | ![]() ![]() |
KI-Tools für Einsteiger (Alexander König) | Text |
Bemerkungen von Alexander König
Von Alexander König gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Jan Hodel, Robert Reuter, Maren Risch, Wolf-Rüdiger Wagner
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Alexander König
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen 
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Historische Kompetenzen und das Internet (Thomas Spahn)
- Historische Kompetenzen und das Internet (Thomas Spahn)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER) - Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015. (Martin Ebner, Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz, Martin Schön, Sandra Schön, Nils Weichert) (2015)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Combat und Coding: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Schlacht von Verdun: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Erfassen - strukturieren - systematisieren - visualisieren: Artikel als Volltext |
![]() | Geschichte mit digitalen Medien re- und dekonstruieren: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Herausforderung "Mobiles Lernen": Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kompetent werden im Umgang mit Lernplattformen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernplattformen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernplattformen in der Schulentwicklung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernpotenziale - Revolutioniert M-Learning den Schulunterricht?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mobiles Lernen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | OER - Offene Bildungsressourcen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Offenheit als Merkmal von Bildung in digitalen Zeiten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Open Source für Schule und Unterricht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Von genutzten und ungenutzten Potenzialen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |