unsupervised learning
BiblioMap 
Synonyms
unsupervised learning, unüberwachtes Lernen
Definitions
Bücher first.

Bei manchen Problemen ist es aber
nicht möglich, dem Netzwerk als "Aufseher" für jeden Datensatz mitzuteilen,
wie die korrekte Ausgabe auszusehen hat.
KI-Verfahren für solche Probleme bezeichnet
man als „unsupervised“.
From Sebastian Stabinger in the text Zuckerbrot und Peitsche (2018) 

Comments

Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) | supervised learning(0.59), reinforcement learning(0.18), symbolische künstliche Intelligenz (GOFAI)(0.04), ![]() ![]() |
Often co-cited authors

Kultusministerium

Rodden

Rogers

Harper

Sellen

Mark

Schmidhuber
Statistical Concept Network 
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
29 References 
- An AI Learning Hierarchy (Peter J. Denning, Ted G. Lewis)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Supporting Student Self-regulation in Unsupervised Learning Environments (Paul Salvador Inventado, Masayuki Numao) (2012)
- Deep Learning in Neural Networks - An Overview (Preprint) (Jürgen Schmidhuber) (2015)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Artificial Unintelligence (Meredith Broussard) (2018)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- Zuckerbrot und Peitsche - Einer selbst gebauten KI per verstärkendem Lernen beibringen Pong zu spielen (Sebastian Stabinger) (2018)
- Wie Maschinen lernen - Künstliche Intelligenz verständlich erklärt (Kristian Kersting, Christoph Lampert, Constantin Rothkopf) (2019)
- 3. Maschinelles Lernen - Wie sich Computer an Probleme anpassen (Michael Krause, Elena Natterer)
- 23. No Free Lunch Theorem (Maike Elisa Müller)
- 3. Maschinelles Lernen - Wie sich Computer an Probleme anpassen (Michael Krause, Elena Natterer)
- Herausforderungen der künstlichen Intelligenz - Bericht der interdepartementalen Arbeitsgruppe «Künstliche Intelligenz» an den Bundesrat (Interdepartementale Arbeitsgruppe künstliche Intelligenz) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Constructionism 2020 (Brendan Tangney, Jake Rowan Byrne, Carina Girvan) (2020)
- The Myth Of Artificial Intelligence - Why Computers Can’t Think The Way We Do (Erik J. Larson) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Machine Learning for Teachers - Evaluation und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen ab Sekundarstufe 1 (Thomas Zurfluh) (2022)
- Will we run out of data? - An analysis of the limits of scaling datasets in Machine Learning (Pablo Villalobos, Jaime Sevilla, Lennart Heim, Tamay Besiroglu, Marius Hobbhahn, Anson Ho) (2022)
- KI-Tools für Einsteiger (Alexander König) (2023)
- You & AI - Alles über Künstliche Intelligenz und wie sie unser Leben prägt (Anne Scherer, Cindy Candrian) (2023)
- 1. Hallo! - Hier ist KI
- Der Lernbereich «Künstliche Intelligenz» in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums - Erläuterungen und Materialien für Lehrkräfte (Alexander Ruf, Marco Hegmann, Christoph Gräßl, Wolfgang Pfeffer) (2023)
- Menschine - Kommentar für Lehrpersonen (Cornelia Bartolini, Konstantin Papageorgiou, Nadja Tarnutzer) (2023)
- AI and the Future of Education - Teaching in the Age of Artificial Intelligence 🔍 (Priten Shah) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Unter dem Zeichen Künstlicher Intelligenz - Berufe, Kompetenzen und Kompetenzvermittlung der Zukunft (Gergana Vladova, Clementine Bertheau)
- Unter dem Zeichen Künstlicher Intelligenz - Berufe, Kompetenzen und Kompetenzvermittlung der Zukunft (Gergana Vladova, Clementine Bertheau)
- KI-Tools für den Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2023)
- Effektiv unterrichten mit Künstlicher Intelligenz - Wie Lehrkräfte und Lernende ChatGPT und andere KI- Tools in der Schule erfolgreich einsetzen können (Joscha Falck) (2024)
- Finnish primary school students’ conceptions of machine learning (Pekka Mertala, Janne Fagerlund, Jukka Lehtoranta, Emilia Mattila, Tiina Korhonen) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Wissenschaftliches Schreiben mit KI (Isabella Buck) (2025)
- Künstliche Intelligenz in der Schule - Eine Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis (Katharina Scheiter, Elisabeth Bauer, Yoana Omarchevska, Clara Schumacher, Michael Sailer) (2025)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2