Rolf PfeiferDies ist keine offizielle Homepage von Rolf Pfeifer, E-Mails an Rolf Pfeifer sind hier nicht möglich! |
![]() |
3 Bücher von Rolf Pfeifer 

50 Years of Artificial Intelligence
Essays Dedicated to the 50th Anniversary of Artificial Intelligence
(Max Lungarella, Fumiya Iida, Josh Bongard, Rolf Pfeifer) (2009)
4 Texte von Rolf Pfeifer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1996 | Teaching Powerful Ideas With Autonomous Mobile Robots (Rolf Pfeifer) erschienen in Computer Science Education 2/1996 (Seite 161 - 186) | Journal-Artikel | ||
1999 | 4, 2, 7, 7, 1, 1, 5, 3, 2, 4, 4, 2 | Nicht alles ist digital - Lernen von und mit Robotern (Rolf Pfeifer) erschienen in GDI Impuls 4/99 (Seite 39 - 41) | Zeitschriftenartikel | |
1999 | ![]() ![]() |
6, 6, 2, 4, 1, 1, 8, 4, 5, 7, 4, 2 | Lernen von und mit Robotern - oder: Nicht alles ist digital! Erkenntnisse aus der AI-Forschung (Rolf Pfeifer) erschienen in Digitale Lernwelten ![]() ![]() | Präsentation |
2001 | ![]() ![]() |
2, 6, 5, 1, 1, 1, 7, 2, 7, 5, 4, 2 | Die Mär von den intelligenten Monstern (Rolf Pfeifer) erschienen in Unimagazin 3/01 | Text |
Zeitungsartikel von Rolf Pfeifer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2018 | ![]() ![]() |
4, 1, 8, 6, 5, 2, 8, 3, 4, 6, 7, 4 | «Das ist immer noch ein Hype» (Rolf Pfeifer, Matthias Meili) erschienen in Tages Anzeiger, 08.01.2018, Seite 36 |
2 Interviews mit Rolf Pfeifer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2011 | ![]() |
4, 1, 4, 6, 5, 1, 6, 3, 4, 2, 2, 1 | «Damit kann man diese Urängste besänftigen» - Professor Rolf Pfeifer über das Handy als treuer Begleiter, die iPhone-Assistentin Siri und humanoide Helfer (Rolf Pfeifer, Simone Luchetta) erschienen in Sonntagszeitung, 6.11.11 |
2013 | ![]() |
2, 6, 8, 1, 1, 1, 5, 3, 4, 4, 5, 1 | Fürchtet euch nicht! (Rolf Pfeifer, Florian Rittmeyer, Michael Wiederstein) erschienen in Der informatische Mensch (Seite 46 - 51) ![]() |
Definitionen von Rolf Pfeifer
Von Rolf Pfeifer gibt es im Biblionetz insgesamt 10 Definitionen zu den Begriffen Church-Turing-These, Emergenz, frame problem, Intelligenz, Kognitionswissenschaft, Kohonennetze, Ontologie, Self-Sufficiency, symbol-grounding problem
Bemerkungen von Rolf Pfeifer
Von Rolf Pfeifer gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | ? | Carl August Zehnder | DoktorandIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Rolf Pfeifer 
CoautorInnen
Josh Bongard, Fumiya Iida, Simone Luchetta, Max Lungarella, Matthias Meili, Florian Rittmeyer, Christian Scheier, Michael Wiederstein
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Rolf Pfeifer
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
17 Erwähnungen 
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- Digitale Lernwelten - Veranstaltung des GDI am 29.September 1999 (1999)
- Lernen von und mit Robotern - oder: Nicht alles ist digital! Erkenntnisse aus der AI-Forschung (Rolf Pfeifer)
- Lernen von und mit Robotern - oder: Nicht alles ist digital! Erkenntnisse aus der AI-Forschung (Rolf Pfeifer)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Sciences of the Interface - Proceedings of the International Symposium (Hans Diebner, Timothy Druckrey, Peter Weibel) (2001)
- The Interface Problem in Cognitive Psychology (Wolfgang Tschacher)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- How the Body Shapes the Way We Think - A New View of Intelligence (Rolf Pfeifer, Josh Bongard) (2006)
- Das Leichte ist das Schwere (Daniel Binswanger) (2007)
- From Bricks to Brains - The Embodied Cognitive Science of LEGO Robots (Michael Dawson, Brian Dupuis, Michael Wilson) (2010)
- Werkspuren 1/2012 - Robotik (2012)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- Künstliche Intelligenz, Erziehungswissenschaft und Neurodidaktik (Thomas Emmenegger)
- Kleine Maschinen ganz gross - Konkrete Bauvorschläge für Agenten (Thomas Emmenegger)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- EmbedIT - an Open Robotic Kit for Education (Dorit Assaf) (2013)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- «Einstein» bei den Robotern (2018)
Volltexte
![]() | «Damit kann man diese Urängste besänftigen»: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | 50 Years of Artificial Intelligence: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Fürchtet euch nicht!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | How the Body Shapes the Way We Think: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Understanding Intelligence: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Understanding Intelligence: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Artificial Evolution and Artificial Life: Kapitel als Volltext ohne Abbildungen und Tabellen (![]() ![]() |
![]() | Design Principles of Autonomous Agents: Kapitel als Volltext ohne Abbildungen und Tabellen (![]() ![]() |
![]() | The Fundamental Problems of Classical AI and Cognitive Science: Kapitel als Volltext ohne Abbildungen und Tabellen (![]() ![]() |