Geometrie geometry |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Geometrie, geometry
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig erwähnende Personen

Oldenburg
Häufig co-zitierte Personen

Schumann

Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
79 Erwähnungen 
- Mein Weltbild (Albert Einstein)
- 5. Wissenschaftliche Beiträge
- The Mathematica Book (Stephen Wolfram)
- Kritik der reinen Vernunft (Immanuel Kant) (1781)
- Einleitung
- Tractatus logico-philosophicus (Ludwig Wittgenstein)
- Die natürliche Geometrie des Kindes (Bärbel Inhelder, Jean Piaget, Alina Szeminska) (1948)
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Man-Computer Symbiosis (Joseph C. R. Licklider) (1960)
- Evolutionäre Erkenntnistheorie (Gerhard Vollmer) (1975)
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- 4. Widerspruchsfreiheit, Vollständigkeit, Geometrie
- Mindstorms - Kinder, Computer und neues Lernen (Seymour Papert) (1982)
- 3. Schildkrötengeometrie - Eine Mathematik, die fürs Lernen gemacht ist
- 3. Schildkrötengeometrie - Eine Mathematik, die fürs Lernen gemacht ist
- Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf - GI-Fachtagung, Kaiserslautern, 29. September - 1. Oktober 1986, Proceedings (Ewald von Puttkamer) (1986)
- Ein Unterrichtsmodell zum Einsatz des Computers im Geometrieunterricht einer 8. Klasse (Ferdinand Weber) (1986)
- Ein Unterrichtsmodell zum Einsatz des Computers im Geometrieunterricht einer 8. Klasse (Ferdinand Weber) (1986)
- Computer Environments for Children - A Reflection on Theories of Learning and Education (Cynthia Solomon) (1986)
- Turtle geometry - The computer as a medium for exploring mathematics (Harold Abelson, Andrea diSessa) (1986)
- Chaos - Vorstoss in Grenzbereiche der modernen Physik (James Gleick) (1987)
- Eine Geometrie der Natur
- Die fraktale Geometrie der Natur (Benoit Mandelbrot) (1987)
- 1. Einleitung
- 3. Galaxien und Wirbel
- Computer und Lernen (Brigitte Armbruster, Hans-Dieter Kübler) (1988)
- Einstieg in die Computerwelt — aber wie? (Miloš Lánský)
- Einstieg in die Computerwelt — aber wie? (Miloš Lánský)
- Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung - GI-Fachtagung, München, 15.-17. November 1989, Proceedings (Franz Stetter, Wilfried Brauer) (1989)
- Der Computer als Medium im Geometrieunterricht der Oberstufe - Entwicklung und Einsatz des Unterrichtsprogramms GEOVEK (Walter Gyr) (1989)
- Der Computer als Medium im Geometrieunterricht der Oberstufe - Entwicklung und Einsatz des Unterrichtsprogramms GEOVEK (Walter Gyr) (1989)
- Envisioning Information (Edward R. Tufte) (1990)
- Escaping Flatland
- ICCAL '90 - 3rd International Conference on Computer Assisted Learning, Hagen, FRG, June 11-13, 1990, Proceedings (Douglas H. Norrie, Hans-Werner Six) (1990)
- Proactive Modelling and the Development of Coaching Strategies in Geometry (Steven H. Greve) (1990)
- Proactive Modelling and the Development of Coaching Strategies in Geometry (Steven H. Greve) (1990)
- Computer in der Schule 3 - Materialien für den Mathematik- und Informatikunterricht (Klaus-Dieter Graf) (1990)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- ICCAL '92 - 4th International Conference on Computer Assisted Learning, Wolfville, Nova Scotia, Canada, June 17-20, 1992 (Ivan Tomek) (1992)
- Development of GeoBlock - A Micro-World for Learning and Teaching Geometry (Kazuyoshi Hidaka) (1992)
- Development of GeoBlock - A Micro-World for Learning and Teaching Geometry (Kazuyoshi Hidaka) (1992)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Im Hyperraum - Eine Reise durch Zeittunnel und Paralleluniversen (Michio Kaku) (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- 10. Die Förderung des begrifflichen Konstruierens bei Schülern
- An Exploration in the Space of Mathematics Educations (Seymour Papert) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'97, Duisburg, 15.-18. September 1997 (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1997)
- Innovative Lernsoftware für den Geometrieunterricht der Sekundarstufe I (Gerhard Holland) (1997)
- Eleganter Unsinn - Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen (Alan Sokal, Jean Bricmont) (1998)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Digitale Lernwelten - Veranstaltung des GDI am 29.September 1999 (1999)
- Lernen von und mit Robotern - oder: Nicht alles ist digital! Erkenntnisse aus der AI-Forschung (Rolf Pfeifer)
- Lernen von und mit Robotern - oder: Nicht alles ist digital! Erkenntnisse aus der AI-Forschung (Rolf Pfeifer)
- Das Fenster zum Universum - Eine kleine Geschichte der Geometrie (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Bildersprache - Otto Neurath - Visualisierungen (Frank Hartmann, Erwin K. Bauer) (2002)
- Präzise visuelle Argumentationen (Wolfgang Coy)
- Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) (2002)
- Mapping Scientific Frontiers - The Quest for Knowledge Visualization (Chaomei Chen) (2003)
- LOG IN 126/2003 (2003)
- Klänge sehen - Funktionen hören (Norbert Christmann) (2003)
- Klänge sehen - Funktionen hören (Norbert Christmann) (2003)
- Programmieren mit Kara - Ein spielerischer Zugang zur Informatik (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) (2003)
- The Road to Reality - A Complete Guide to the Laws of the Universe (Roger Penrose) (2004)
- LOG IN 148/2007 (2007)
- Objekte Konkreter Kunst - Interaktives Modellieren und Modifizieren von Objekten Konkreter Kunst im virtuellen Raum als fachübergreifender Unterricht (Heinz Schumann) (2007)
- Objekte Konkreter Kunst - Interaktives Modellieren und Modifizieren von Objekten Konkreter Kunst im virtuellen Raum als fachübergreifender Unterricht (Heinz Schumann) (2007)
- Early Mathematics Learning Through Exploration with Programmable Toys (Kate Highfield, Joanne Mulligan, John Hedberg) (2008)
- Mathematische Seitensprünge (Alexander Mehlmann) (2008)
- Informatics Education - Supporting Computational Thinking - Third International Conference on Informatics in Secondary Schools - Evolution and Perspectives, ISSEP 2008, Torun, Poland, July 1-4, 2008, Proceedings (Roland Mittermeir, Maciej M. Syslo) (2008)
- Creating and Testing Textbooks for Secondary Schools (Karin Freiermuth, Juraj Hromkovic, Björn Steffen) (2008)
- Creating and Testing Textbooks for Secondary Schools (Karin Freiermuth, Juraj Hromkovic, Björn Steffen) (2008)
- 3D-Modellierung mit Google SketchUp 7 für Kids (Michael Weigend) (2009)
- Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Miriam Leuchter) (2010)
- Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen (Rainer Kaenders, Reinhard Schmidt) (2011)
- Problemlösen lernen mit digitalen Medien - Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge (Reinhold Haug) (2012)
- The Cinderella.2 Manual - Working with The Interactive Geometry Software (Jürgen Richter-Gebert, Ulrich Kortenkamp) (2012)
- Research on e-Learning and ICT in Education (Athanassios Jimoyiannis) (2012)
- 14. Experiencing 3d Simulated Space Through Different Perspectives (Maria Latsi, Chronis Kynigos)
- 14. Experiencing 3d Simulated Space Through Different Perspectives (Maria Latsi, Chronis Kynigos)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Mathematische Algorithmen im Unterricht - Mathematik aktiv erleben durch Programmieren (Reinhard Oldenburg) (2012)
- Didaktische Ziele
- Der Raum: Vektoren in 3D
- Didaktische Ziele
- Konzepte für den Informatikunterricht an Primarschulen und auf der Sekundarstufe I (2012)
- Visual Reasoning with Diagrams (Amirouche Moktefi, Sun-Joo Shin) (2013)
- Computer Science: Catch Them Early (Bertrand Meyer) (2013)
- «Man glaubt, die Schule könne die Welt verändern» (Hanspeter Amstutz, Rico Bandle) (2013)
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 5. Geometry Teaching Through ICT in Primary School (Nicholas Zaranis)
- 5. Geometry Teaching Through ICT in Primary School (Nicholas Zaranis)
- How Not to Be Wrong - The Power of Mathematical Thinking (Jordan Ellenberg) (2014)
- Scratch im Geometrieunterricht (Klaus-Tycho Förster) (2015)
- Programmieren? Na klar! (Ulrich Kortenkamp) (2015)
- Die digitale Gesellschaft - Login Nr 180 (2015)
- Digitale Medien in der Schule - in medio virtus (Christian Spannagel) (2015)
- Digitale Medien in der Schule - in medio virtus (Christian Spannagel) (2015)
- Learner-Centered Design of Computing Education - Research on Computing for Everyone (Mark Guzdial) (2015)
- The Math Myth - And Other STEM Delusions (Andrew Hacker) (2016)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- Horizonte Nr. 111 (2016)
- Schön flach (Daniel Di Falco) (2016)
- Schön flach (Daniel Di Falco) (2016)
- Wenn Primarschüler Programmieren lernen (Rebecca Blum) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- 3D-Geometrie und Virtual Reality in der Schule - oder «Vom Begreifen zum Begehen» (A. Bachinger)
- 3D-Geometrie und Virtual Reality in der Schule - oder «Vom Begreifen zum Begehen» (A. Bachinger)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- 4. Dynamische Mathematik und computergestützte Tests: GeoGebra in TAO (Yves Kreis, Carole Dording, Ulrich Keller, Vincent Porro, Raynald Jadoul) (2018)
- 4. Dynamische Mathematik und computergestützte Tests: GeoGebra in TAO (Yves Kreis, Carole Dording, Ulrich Keller, Vincent Porro, Raynald Jadoul) (2018)
- Einfach Informatik 7-9 - Programmieren (Juraj Hromkovic, Tobias Kohn) (2018)
- Mit Bits und Bytes umgehen - Neu eingeführtes Schulfach ist unter Pädagogen umstritten (Sabine Olff) (2018)
- BYOD - Computer + Unterricht Nr. 113/2019 (2019)
- Ein Erfahrungsbericht zur «Demokratisierung des Beamers» - Den Beamer gleichberechtigtund drahtlos nutzen (Holger Jessen-Thiesen)
- Ein Erfahrungsbericht zur «Demokratisierung des Beamers» - Den Beamer gleichberechtigtund drahtlos nutzen (Holger Jessen-Thiesen)
- Constructionism 2020 (Brendan Tangney, Jake Rowan Byrne, Carina Girvan) (2020)
- Teaching Computational Thinking - An Integrative Approach for Middle and High School Learning (Maureen D. Neumann, Lisa Dion) (2021)
- DELFI 2022 - Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Peter A. Henning, Michael Striewe, Matthias Wölfel) (2022)
- Informatik im Gymnasium (Walter Gander, Urs Hochstrasser) (2023)
- The Cartoon Guide to Geometry (Larry Gonick) (2024)
- Digitalisierung im Mathematikunterricht (Gilbert Greefrath, Reinhard Oldenburg, Hans-Stefan Siller, Volker Ulm, Hans-Georg Weigand) (2024)
- Funktionen
- Geometrie
- Funktionen
Anderswo finden
Externe Links
![]() ![]() ![]() |