/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Die digitale Gesellschaft

Login Nr 180
local 

Ausgabe der Zeitschrift Login
Buchcover

iconZusammenfassungen

Die digitale GesellschaftDas vergangene Wissenschaftsjahr 2014 stand unter dem Motto ,,Die digitale Gesellschaft“. Dabei wurden drei inhaltliche Schwerpunkte gesetzt: das digitale Miteinander, die digitale Wirtschaft und das digitale Wissen. Da das Motto dieses Wissenschaftsjahrs zugleich das Thema des vorliegenden LOG-IN-Heftes ist, sollen hier – sozusagen als Nachlese – einige Themen daraus aufgegriffen werden, insbesondere solche, die die informatische Bildung betreffen. Allerdings war in dem vergangenen Jahr zu beobachten, dass von den meisten Beteiligten die Begriffe ,,Informatikunterricht“ und ,,informatische Bildung“ sorgsam vermieden wurden. Dafür wurde verlangt, dass ,,Coding“, ,,Digitalbildung“ oder ,,Medienbildung“ verpflichtend in die Schule kommen solle. Was tatsächlich von Bedeutung für eine digitale Gesellschaft ist, muss daher noch weiter diskutiert werden.
Von Klappentext im Journal Die digitale Gesellschaft (2015)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Journal erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Hans Aebli, Ross Ashby, Charles Babbage, Torsten Brinda, Martin Burghart, Richard E. Clark, Wolfgang Coy, Initiative D21, Dave Eggers, Michael Fothe, Michel Foucault, Steffen Friedrich, Michael Giesecke, Manuela Kalbitz, Bernhard Koerber, Niklas Luhmann, Marshall McLuhan, mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, John von Neumann, George Orwell, Ingo-Rüdiger Peters, Marc Prensky, Hermann Puhlmann, Norbert Rave, Gerhard Röhner, Carsten Schulte, Edward Snowden, Manfred Spitzer, Alan Turing, Hendrik Voss, Joseph Weizenbaum, Frank Wetterich, Norbert Wiener, Konrad Zuse

Aussagen
KB IB clear
Computerräume in Schulen sind nicht mehr zeitgemäss.
Kinder benötigen reale und nicht virtuelle Erfahrungenchildren need real and not virtual experiences

Begriffe
KB IB clear
Arbeitwork, Automatisierung, Bürokratie, Computercomputer, computer science unpluggedcomputer science unplugged, crowdsourcingcrowdsourcing, Datensparsamkeit, Digital ImmigrantsDigital Immigrants, Digital NativesDigital Natives, enaktive Repräsentation, Finanzkrise, Geometriegeometry, Gesellschaftsociety, Handyverbot in der Schule, Hierarchiehierarchy, ikonische Repräsentationiconic representation, Informatikcomputer science, Intelligenzintelligence, Internetinternet, Kriegwar, LehrerInteacher, Lernenlearning, Machtpower, Maschinemachine, Mathematikmathematics, Metadatenmeta data, Militär, Mobiltelefone in der Schulecell phones in learning, Phishing, PublikationsdruckPublish or Perish!, Repräsentationstrias / EIS-Prinzip, Roboterrobot, Schuleschool, Simulation, symbolische Repräsentationsymbolic representation, Waffeweapon
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1948 1984 (George Orwell) 2, 2, 2, 1, 6, 2, 7, 5, 15, 1, 7, 75837585
1950 local  The Human Use of Human Beings (Norbert Wiener) 1, 1, 2, 7, 6, 7, 5, 14, 1, 4, 7, 137261348
1956  local web  An Introduction to Cybernetics (Ross Ashby) 2, 6, 3, 2, 6, 2, 8, 2, 15, 1, 4, 8382643463
1961 Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) 13200
1962 Die Gutenberg-Galaxis (Marshall McLuhan) 3, 9, 11, 6, 2, 9, 3, 9, 2, 5, 9, 249123797
1975 local  Überwachen und Strafen (Michel Foucault) 3, 1, 1, 6, 1, 10, 2, 14, 1, 7, 16, 26462883
1976   Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) 5, 3, 2, 10, 5, 11, 4, 11, 7, 10, 11, 4152170418824
1991 Der Buchdruck in der frühen Neuzeit (Michael Giesecke) 1, 4, 2, 2, 3, 7, 1, 8, 3, 12, 1, 53551602
1992 local  Die Wissenschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 1, 3, 2, 2, 5, 5, 9, 6, 12, 2, 3, 847173940
1992 local web  Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) 2, 4, 2, 2, 7, 8, 11, 3, 17, 3, 4, 74318041393
1998 Informatische Bildung in Deutschland (Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) 9, 2, 2, 7, 6, 11, 5, 8, 2, 2, 12, 1186514082
2007  local web  Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule (Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) 5, 5, 4, 10, 11, 14, 7, 15, 3, 4, 12, 2773821970
2011  local  The Digital Divide (Mark Bauerlein) 4, 1, 2, 9, 1, 6, 5, 9, 1, 2, 6, 21814422168
2011 local web  Informatik in Bildung und Beruf (Marco Thomas) 4, 3, 5, 7, 9, 13, 5, 13, 2, 5, 10, 14133711415
2012  local  Digitale Demenz (Manfred Spitzer) 5, 7, 2, 10, 15, 12, 10, 18, 5, 2, 14, 218022423102
2012 local  LOG IN 172/173 20121, 2, 1, 2, 2, 1, 8, 14, 2, 4, 5, 21222526
2013 local  The Circle (Dave Eggers) 1, 2, 1, 1, 2, 2, 7, 3, 10, 2, 3, 42083511
2014 local web  Medienbildung an deutschen Schulen (Frank Wetterich, Martin Burghart, Norbert Rave, Initiative D21) 11, 15, 5, 7, 7, 13, 12, 6, 11, 1, 3, 9124131235
2014 local web  JIM-Studie 2014 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 4, 3, 2, 4, 1, 7, 4, 12, 2, 3, 7, 312163562
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1994 local  Media Will Never Influence Learning (Richard E. Clark) 4, 1, 8, 6, 1, 11, 4, 11, 1, 2, 12, 1301211747
2001 local web  Digital Natives, Digital Immigrants (Marc Prensky) 1, 5, 3, 6, 12, 2, 13, 4, 15, 6, 11, 11401014481
2011 local web  Informatik begreifen (Manuela Kalbitz, Hendrik Voss, Carsten Schulte) 1, 1, 3, 1, 2, 9, 13, 2, 14, 1, 5, 91225831
2012 local web  Vom Überwinden der Entfernung (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) 3, 1, 1, 2, 2, 1, 10, 15, 1, 1, 7, 21212524

iconDieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Aspekte einer digitalen Gesellschaft: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1984 kByte)
Die digitale Gesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 9080 kByte)
Die dunkle Seite der Macht: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 2010 kByte)
Digitale Medien in der Schule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1780 kByte)
Auf dem WWW Schule in der digitalen Gesellschaft: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 386 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Journal

Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.