/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER)

Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015.
, Elly Köpf, , , , Nils Weichert , local web 
Thumbnail des PDFs

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Andreas Baer , Mirjam Bretschneider , Martin Ebner , Christian Fey , Cornelia Gräsel , Richard Heinen , Susanne Heinz , Andreas Hiller , Ulrike Jürgens , Joachim Kahlert , Michael Kerres , Karl-Otto Kirst , Alexander König , Jöran Muuß-Merholz , Dominik Neumann , Martin Rauch , Barbara Rossegger , Felix Schaumburg , Martin Schön , Sandra Schön , Gernot Vlaj , Peter Wendt , Ekkehard Wurster

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung) , Buchbook , Computerlinguistik , Deutschlandgermany , Erklärvideos , Geschäftsmodellbusiness model , Hochschulehigher education institution , mebis , Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Recht , Rechtsextremismus , Schulbuch / Lehrmittelschoolbook , Schulbuchforschung , Schuleschool
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1997 Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung (Martin Rauch, Ekkehard Wurster) 1, 1, 1, 9, 3, 3, 3, 5, 1, 3, 6, 7 6 11 7 899
2010  local  Schulbuch konkret1, 3, 12, 3, 6, 6, 4, 7, 4, 5, 4, 5 32 96 5 889
2012 local web  Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (Barbara Rossegger) 4, 2, 4, 1, 3, 4, 3, 3, 2, 6, 3, 14 2 39 14 696
2012 local web  Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien (Martin Ebner, Sandra Schön) 7, 2, 6, 3, 4, 7, 1, 6, 5, 8, 2, 5 4 9 5 532
2013 Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) 2, 4, 12, 6, 4, 5, 3, 3, 5, 8, 1, 10 14 175 10 1229
2014   Bildungsmedien online (Dominik Neumann) 1, 2, 6, 1, 1, 7, 1, 2, 3, 6, 2, 5 4 8 5 651
2014 Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) 1, 2, 8, 2, 8, 3, 5, 1, 3, 7, 3, 7 4 45 7 890
2014 local web  Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs (Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön, Gernot Vlaj) 2, 3, 7, 2, 6, 5, 3, 3, 6, 5, 3, 7 5 34 7 867
2014 local  OER - Offene Bildungsressourcen (Alexander König) 3, 2, 8, 1, 5, 7, 7, 4, 8, 6, 3, 7 3 87 7 828
2015 local  Die digitale Gesellschaft1, 1, 7, 3, 5, 12, 3, 3, 3, 6, 3, 8 2 73 8 743
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2010 local  Der Schulbuchmarkt (Andreas Baer) 3, 1, 4, 4, 3, 3, 1, 3, 4, 7, 2, 3 4 17 3 605
2010 local  Das Schulbuch - ein Stiefkind der Erziehungswissenschaft? (Joachim Kahlert) 1, 1, 4, 2, 4, 3, 7, 4, 2, 5, 3, 12 4 17 12 757
2010 local  Lehren und Lernen mit Schulbüchern5, 2, 2, 5, 3, 1, 4, 5, 5, 1, 3, 6 6 14 6 532
2010 local  Zur Publikation von Schulbüchern (Ulrike Jürgens) 2, 1, 7, 2, 1, 1, 1, 4, 2, 1, 3, 4 1 10 4 691
2010 local  Schulbuchzulassung (Peter Wendt) 2, 8, 4, 2, 2, 4, 3, 2, 5, 1, 3, 4 1 7 4 430
2012 local web  Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland (Mirjam Bretschneider, Jöran Muuß-Merholz, Felix Schaumburg) 1, 1, 7, 2, 3, 4, 1, 1, 1, 4, 5, 5 13 23 5 840
2013 local  Der Einfluss des Internet auf das Steuerungspotenzial von Staat und Schulbuch in der Schulbildung (Andreas Hiller) 5, 1, 4, 2, 2, 4, 2, 3, 3, 1, 2, 6 1 31 6 534
2013 local  Bildungsmedien Online (Christian Fey, Dominik Neumann) 12, 1, 1, 5, 2, 5, 3, 1, 5, 3, 2, 8 3 31 8 830
2013 local  Digitale Bildungsmedien im Bereich Englisch als Fremdsprache (Susanne Heinz) 7, 6, 3, 4, 2, 3, 2, 1, 3, 2, 2, 5 2 11 5 333
2014 local web  Open Educational Resources und schulisches Lernen (Michael Kerres, Richard Heinen) 1, 1, 6, 3, 3, 5, 6, 3, 3, 6, 3, 7 3 41 7 869
2014 local  Offene Bildungsinhalte auf ZUM.de (Karl-Otto Kirst) 5, 8, 2, 4, 3, 2, 6, 3, 2, 1, 4, 8 1 8 8 345
2015 local web  Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER)7, 8, 3, 1, 3, 2, 3, 2, 4, 4, 2, 5 6 4 5 371
2015 local web  Schule in der digitalen Gesellschaft (Jöran Muuß-Merholz) 9, 1, 3, 3, 2, 2, 3, 2, 4, 2, 2, 10 2 11 10 394

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Freie Bildungsmedien (OER)

Dossier: Offene Bildungsressourcen / Open Educational Resources - Handlungsfelder, Akteure, Entwicklungsoptionen in internationaler Perspektive

(Ingo Blees, Nadia Cohen, Tamara Massar, Doris Hirschmann, Matthias Höhler, Renate Martini, Renate Tilgner) (2013) local web 
Buchcover

Open Education in Berlin

Benchmark und Potentiale

(Leonhard Dobusch, Maximilian Heimstädt, Jennifer Hill) (2014) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER): Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3425 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Freie Bildungsmaterialien (OER) in der Schule: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 457 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.