/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Open Educational Resources und schulisches Lernen

Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen
Zu finden in: Medien - Wissen - Bildung, 2014
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Michael KerresRichard HeinenSchulisches Lehren und Lernen basiert wesentlich auf analogen und digitalen Medien, Artefakten und Werkzeugen aller Art. Sie werden von verschiedenen Akteuren finanziert und bereitgestellt. Im Folgenden werden diese Akteure und ihr Zusammenwirken beschrieben. Es wird dabei auf die Frage eingegangen, wie sich durch offene Bildungsressourcen (OER) das Zusammenspiel der Akteure verändert und welche Voraussetzungen erforderlich sind, damit offene Bildungsressourcen in schulischen Lehr-Lernprozessen wirksam genutzt werden können. Statt informationell geschlossener Ökosysteme erfordern sie das Zusammenwirken verschiedener Akteure und Plattformen für das Suchen, Bereitstellen und Nutzen von Lerncontents. Im Rahmen des Projekts Edutags wird eine Verweisplattform entwickelt, über die die Contents verschiedener Anbieter zusammengeführt und durch User generierte Schlagworte, Kommentare und Bewertungen angereichert werden. Der Beitrag erläutert, welche Rolle Edutags als Verweisplattform beim Aufbau eines informationell offenen Ökosystems übernehmen kann.
Von Michael Kerres, Richard Heinen im Text Open Educational Resources und schulisches Lernen

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Petra Bauer, Antje vom Berg, Cornelia Biffi, Mirjam Bretschneider, Wolfgang Coy, Ulrike Creß, Beat Döbeli Honegger, Birgit Gaiser, Silke Grafe, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Richard Heinen, Christoph Held, Bardo Herzig, Friedrich W. Hesse, Hannah Hoffmann, Michael Kerres, Kurt Kiesel, Joachim Kimmerle, Jochen Koubek, Monika Lütke-Entrup, Kerstin Mayrberger, Jöran Muuß-Merholz, Horst Niesyto, Dominik Petko, Gabi Reinmann, Markus Schäfer, Felix Schaumburg, Heidi Schelhowe, George Siemens, Gerd Stein, Jörg Stratmann, David Weinberger

Begriffe
KB IB clear
Buchbook, ContentContent, creative commonscreative commons, Digitalisierung, Erfahrungswissen, FolksonomyFolksonomy, Geschäftsmodellbusiness model, Internetinternet, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, LehrerInteacher, Lernenlearning, Lernsoftware, Lock-In-EffektLock-In-Effect, Metadatenmeta data, Ökosystemecosystem, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, RSSReally Simple Syndication, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schulbuchzulassung, Schuleschool, Schulstufen, social bookmarkingsocial bookmarking, Taxonomietaxonomy, Unterricht, Unterrichtsmaterial
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1985 Methoden und Medien der Erziehung Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Gunther Otto, Wolfgang Schulz) 73500
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 10, 7, 9, 10, 11, 11, 3, 15, 10, 3, 12, 1185434114086
2007 local  Bildungsportale (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) 3, 6, 6, 16, 19, 7, 5, 18, 1, 3, 7, 16491845
2007  local  Everything is Miscellaneous (David Weinberger) 5, 2, 4, 9, 2, 11, 4, 12, 3, 12, 13, 2249821422
2010 Fokus Medienpädagogik (Petra Bauer, Hannah Hoffmann, Kerstin Mayrberger) 2, 1, 1, 7, 1, 9, 7, 10, 1, 5, 8, 3173631100
2010  local  Lernplattformen in Schulen (Dominik Petko) 9, 11, 8, 15, 15, 13, 4, 11, 1, 8, 10, 43126342732
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 2, 6, 4, 2, 7, 8, 10, 3, 19, 2, 6, 712232961591
2012  local  Mediendidaktik (Michael Kerres) 5, 13, 8, 18, 19, 16, 5, 20, 11, 6, 10, 35613431690
2012 local  E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) 4, 3, 2, 7, 10, 7, 4, 12, 2, 4, 4, 21111821285
2013 local  Schulmanagement 1/20134, 2, 2, 1, 2, 1, 9, 2, 12, 2, 3, 76303675
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1985 local  Schulbuch (Gerd Stein) 1, 5, 3, 2, 9, 13, 6, 3, 7, 2, 2, 53252486
2002 local web  Evaluation von Bildungssoftware im Spannungsfeld von Objektivität und praktischer Anwendung (Cornelia Biffi) 6, 6, 5, 6, 8, 6, 3, 1, 1, 5, 1, 6, 1261484
2005 local web  Connectivism (George Siemens) 1, 3, 1, 1, 5, 8, 1, 11, 1, 4, 8, 331263619
2006 local web  Potenziale von Web 2.0 nutzen (Michael Kerres) 4, 4, 3, 1, 6, 2, 11, 1, 11, 2, 7, 6443472105
2009 local web  Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (Heidi Schelhowe, Silke Grafe, Bardo Herzig, Jochen Koubek, Horst Niesyto, Antje vom Berg, Wolfgang Coy, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Kurt Kiesel, Gabi Reinmann, Markus Schäfer) 8, 1, 1, 8, 2, 9, 2, 15, 1, 7, 12, 1531411514
2010 local web  The interplay between individual and collective knowledge (Joachim Kimmerle, Ulrike Creß, Christoph Held) 3, 3, 1, 1, 5, 1, 6, 4, 8, 2, 6, 12261638
2010 local  Fallstudien zur Nutzung von Lernplattformen in Schulen (Dominik Petko) 2, 5, 4, 2, 2, 4, 4, 5, 1, 4, 6, 22162666
2011 local web  Schulische IT-Infrastrukturen (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann) 6, 4, 2, 7, 15, 12, 3, 14, 1, 8, 14, 17421957
2012 local web  Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland (Mirjam Bretschneider, Jöran Muuß-Merholz, Felix Schaumburg) 3, 8, 3, 3, 7, 10, 9, 3, 15, 1, 2, 813232755
2012 local web  iLegende Wollmilchsau? (Beat Döbeli Honegger) 4, 3, 2, 7, 8, 12, 3, 14, 1, 8, 10, 1106911191
2013 local web  Schulentwicklung und digitale Lerninfrastruktur (Michael Kerres, Richard Heinen) 3, 3, 1, 3, 2, 7, 4, 14, 1, 3, 6, 15141626

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Open Educational Resources und schulisches Lernen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 267 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.