Zusammenfassungen

Kapitel 
- Lernplattformen, E-Learning und Blended Learning in Schulen (Seite 9 - 28)
- Die Lernplattform educanet2 in der Schweiz (Seite 29 - 42)
- Die Einführung von Lernplattformen als Schulentwicklungsprozess (Seite 43 - 51) (Thomas Moser, Dominik Petko)
- Lernplattformen und neue Unterrichtskultur (Seite 53 - 62) (André Frey, Dominik Petko)
- Fallstudien zur Nutzung von Lernplattformen in Schulen (Seite 63 - 77)
- Schulportrait: Berufsschule Bülach (Seite 79 - 86)
- Schulportrait: Berufsbildungszentrum Freiamt (Seite 87 - 94) (Barbara Wespi)
- Schulportrait: Gymnasium Kantonsschule Rychenberg (Seite 95 - 103)
- Schulportrait: Collège Saint-Michel, Fribourg (Seite 105 - 102) (François Flückiger, Andreas Fehlmann)
- Schulportrait: Kantonsschule Beromünster (Seite 113 - 120)
- Schulportrait: Cycle d'orientation de la Gradelle (Seite 121 - 126) (François Flückiger, Andreas Fehlmann)
- Schulportrait: Schulhaus Matt, Sekundarstufe I, Littau/Luzern (Seite 127 - 133)
- Schulportrait: Oberstufe Jolimont, Fribourg (Seite 135 - 142) (François Flückiger, Andreas Fehlmann)
- Schulportrait: Sekundarschule Vuillonnex, Genf (Seite 143 - 149) (Gideon Urbach, Andreas Fehlmann)
- Schulportrait: Primarschule Pfyn (Seite 151 - 158) (Barbara Wespi)
- Schulportrait: Primarschule Ruopigen (Seite 159 - 165)
- Primarschule Blumenfeld, Zuchwil (Seite 167 - 175) (Barbara Wespi)
- Lernplattformen entwickeln sich rasend langsam (Seite 177 - 190) (Beat Döbeli Honegger)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Buch, CBx (Computer Based irgendwas), Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Ergänzungsfach Informatik (EFI), Familie, Fremdsprachenlernen, Google, Informatik am Gymnasium, LOM (Learning Objects Metadata), RDF, situated learning / situated cognition, Sprachenlernen, Twitter, Verlage, WebCT, Weblogs in education, Wiki in education, Wirtschaft |
Tagcloud
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
32 Erwähnungen 
- Bildung Schweiz 11a/2009 - Sonderheft Computer und Internet (2009)
- Educanet2: Vom Pilotprojekt zum Alltag - Eine Bestandsaufnahme der nationalen Lernplattform educanet2 (Dominik Petko)
- Educanet2: Vom Pilotprojekt zum Alltag - Eine Bestandsaufnahme der nationalen Lernplattform educanet2 (Dominik Petko)
- Lehrmittel - BZL, 28. Jahrgang Heft 1/2010 (Anni Heitzmann, Alois Niggli) (2010)
- Neue Medien - Neue Lehrmittel? - Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmedien (Dominik Petko)
- Neue Medien - Neue Lehrmittel? - Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmedien (Dominik Petko)
- Nachhaltige Integration digitaler Medien in Schulen aus Sicht der Educational Governance (Richard Heinen) (2010)
- Umfrage zum Stand der Integration von Medien und ICT in der Zürcher Volksschule - Bericht zuhanden der Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Volksschulamt, Abteilung Pädagogisches, Fachstelle Bildung und ICT (Stéphanie Berger, Florian Keller, Urs Moser, Thomas Merz) (2010)
- Dossier 'Bildung im Netz 2010-2015' - PERSONAL DEVICES - PERSONAL NET ACCESS - LEAN LAN - EASY GATEWAY - FAST NET - SHARED CLOUDS (Marc Pilloud, Vincent Tscherter, Andreas Meier, Christian Hirt, René Moser) (2011)
- Lernplattformen - Computer + Unterricht Nr. 83 (Alexander König) (2011)
- Von genutzten und ungenutzten Potenzialen - Verändern Lernplattformen Schule und Unterricht?
- Lernplattformen in der Schulentwicklung - Implementierungsstrategien und Einsatzszenarien
- Von genutzten und ungenutzten Potenzialen - Verändern Lernplattformen Schule und Unterricht?
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- LOG IN 169/170/2011 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Informatische Bildung für alle! (2011)
- Lernplattformen im Unterricht (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- Lernplattformen im Unterricht (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- Was fördert Kooperation? Betrachtung von Schulinformationssystemen durch Logfileanalysen (Arne Hendrik Schulz, Andreas Breiter) (2012)
- Was fördert Kooperation? Betrachtung von Schulinformationssystemen durch Logfileanalysen (Arne Hendrik Schulz, Andreas Breiter) (2012)
- Neue Medien im (schulischen) Alltag von Patientinnen und Patienten (Annina Hirsbrunner) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Medien - Wissen - Bildung - Freie Bildungsmedien und Digitale Archive (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Open Educational Resources und schulisches Lernen - Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen (Michael Kerres, Richard Heinen)
- Open Educational Resources und schulisches Lernen - Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen (Michael Kerres, Richard Heinen)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Schulbistum.de - eine kollaborative Plattform zur Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen und Unterricht (Philipp Klein)
- Schulbistum.de - eine kollaborative Plattform zur Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen und Unterricht (Philipp Klein)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
- journal für schulentwicklung 3/2017 - Digitale Medien in Schule und Unterricht - Herausforderungen für die Schulentwicklung (2017)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Neue Potenziale zur Gestaltung schülerorientierter Lehr- und Lernumgebungen (Dominik Petko, Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Neue Potenziale zur Gestaltung schülerorientierter Lehr- und Lernumgebungen (Dominik Petko, Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 3. Schule und Lernen angesichts der Digitalisierung - Konzepte und Befunde (Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- 3. Schule und Lernen angesichts der Digitalisierung - Konzepte und Befunde (Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Der Lernmanager als post-panoptische Kommunikationsplattform (Judith Hangartner, Laura Weidmann, Regula Fankhauser) (2022)
- Der Lernmanager als post-panoptische Kommunikationsplattform (Judith Hangartner, Laura Weidmann, Regula Fankhauser) (2022)
- Everyday approaches to platform-mediated personalized learning in secondary schools (Judith Hangartner, Daniel Hürzeler, Noemi Aebli) (2024)
Co-zitierte Bücher

Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren
Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung
(Birgit Eickelmann) (2010)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Die Einführung von Lernplattformen als Schulentwicklungsprozess: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Lernplattform educanet2 in der Schweiz: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Fallstudien zur Nutzung von Lernplattformen in Schulen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernplattformen entwickeln sich rasend langsam: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernplattformen in Schulen: Gesamtes Buch als eingescannter Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernplattformen in Schulen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernplattformen und neue Unterrichtskultur: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernplattformen, E-Learning und Blended Learning in Schulen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Primarschule Blumenfeld, Zuchwil: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Berufsbildungszentrum Freiamt: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Berufsschule Bülach: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Collège Saint-Michel, Fribourg: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Cycle d'orientation de la Gradelle: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Gymnasium Kantonsschule Rychenberg: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Kantonsschule Beromünster: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Oberstufe Jolimont, Fribourg: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Primarschule Pfyn: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Primarschule Ruopigen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Schulhaus Matt, Sekundarstufe I, Littau/Luzern: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schulportrait: Sekundarschule Vuillonnex, Genf: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.