/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Neue Medien - Neue Lehrmittel?

Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmedien
Zu finden in: Lehrmittel, 2010
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)

iconZusammenfassungen

Dominik PetkoDigital media open up a wide range of potentials for teaching and learning. Two types of educational media can be distinguished: instructional interactive multimedia and constructive tools. Although these potentials are theoretically well known, they are rarely implemented in schools. Given the situation that there is still a lack of instructional media and constructive tools matching the curriculum, teachers are encouraged to use digital content and tools from outside the educational context in their lessons.
Von Dominik Petko im Journal Lehrmittel (2010) im Text Neue Medien - Neue Lehrmittel?
Dominik PetkoDigitale Lehr- und Lernmedien besitzen vielfältige Potenziale, die heute zwar theoretisch bekannt sind, praktisch in Schulen aber noch nicht ausgeschöpft werden. Dabei lassen sich instruktional orientierte Lehrmedien und konstruktiv orientierte Lernwerkzeuge unterscheiden. Da Lehrpersonen heute erst wenige auf den Lehrplan abgestimmte Angebote zur Verfügung stehen, ergibt es Sinn, verstärkt digitale Inhalte und Werkzeuge in den Unterricht zu integrieren, die nicht in erster Linie für die Schule entwickelt wurden.
Von Dominik Petko im Journal Lehrmittel (2010) im Text Neue Medien - Neue Lehrmittel?

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Jean-Luc Barras, Peter Baumgartner, Abigail Cook, Birgit Eickelmann, Peggy A. Ertmer, André Frey, Amie Goldberg, H. Wayne Hodgins, Tobias Hüsing, David H. Jonassen, Michael Kerres, Gerald Knezek, Matthew J. Koehler, Werner B. Korte, A. Krapp, Ray Kurzweil, Heinz Mandl, Richard E. Mayer, Punya Mishra, Alice Mitchell, Sabine Payr, Dominik Petko, Gabi Reinmann, Michael Russell, Carol Savill-Smith, Rolf Schulmeister, Mike Sharples, L. Shulman, Josie Taylor, Giasemi Vavoula, Joke Voogt, Bernd Weidenmann

Begriffe
KB IB clear
Computercomputer, Digitalisierung, Gesellschaftsociety, Internetinternet, LehrerInteacher, Lernenlearning, Lernsoftware, Medienmedia, microbloggingmicroblogging, Multimediamultimedia, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, Schuleschool, SchweizSwitzerland, Sekundarstufe I, Softwaresoftware, Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1992 Lernen mit Software (Peter Baumgartner, Sabine Payr) 12, 13, 13, 1, 3, 3, 1, 2, 6, 1, 8, 354732417
1996 Computers in the classroom (David H. Jonassen) 9, 18, 15, 1, 2, 3, 1, 2, 6, 3, 9, 2371121119
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 5, 5, 10, 13, 4, 21, 4, 6, 18, 14, 15, 131352151315807
1999 local  The Age of Spiritual Machines (Ray Kurzweil) 10, 13, 13, 5, 3, 3, 3, 1, 8, 1, 11, 6266762900
2000 Computers as Mindtools for Schools (David H. Jonassen) 7, 13, 11, 1, 1, 4, 5, 2, 6, 3, 7, 22232988
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 15, 17, 1, 1, 3, 5, 3, 2, 6, 4, 7, 4681841079
2001 Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) 15, 1, 1, 7, 7, 5, 2, 4, 8, 7, 7, 21072421563
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 7, 5, 9, 7, 5, 10, 7, 9, 10, 11, 11, 3184431314045
2002 The Instructional Use of Learning Objects (David A. Wiley) 13, 14, 4, 1, 5, 4, 2, 1, 7, 1, 8, 215242805
2004 The use of computer and video games for learning (Alice Mitchell, Carol Savill-Smith) 15, 7, 1, 2, 3, 3, 1, 2, 6, 1, 7, 252822128
2004 local web  Campus 2004 (Doris Carstensen, Beate Barrios) 2, 2, 2, 4, 1, 3, 2, 3, 6, 2, 9, 42711442557
2006 local web  Benchmarking Access and Use of ICT in European Schools 2006 (Werner B. Korte, Tobias Hüsing) 16, 13, 8, 1, 1, 5, 1, 1, 7, 1, 8, 81728538
2007  local  ICT und Bildung: Hype oder Umbruch?16, 1, 1, 4, 6, 6, 3, 2, 9, 4, 11, 35812931757
2009 International Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek) 13, 22, 1, 2, 4, 5, 5, 3, 7, 9, 9, 511222051104
2009  local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 10, 6, 4, 4, 4, 4, 3, 3, 8, 5, 7, 61338961663
2010 Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren (Birgit Eickelmann) 1, 1, 3, 7, 8, 6, 3, 5, 11, 4, 11, 763471190
2010  local  Lernplattformen in Schulen (Dominik Petko) 9, 3, 6, 7, 4, 9, 11, 8, 15, 15, 13, 43126142698
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  The Effect of Computers on Student Writing (Amie Goldberg, Michael Russell, Abigail Cook) 9, 9, 4, 1, 2, 1, 6, 2, 7, 6, 7, 2262289
1986 local web  Those who understand (L. Shulman) 6, 3, 4, 5, 9, 5, 1, 6, 9, 3, 12, 491741522
2001 local  Unterrichten und Lernumgebungen gestalten (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 2, 8, 43, 49, 6, 16, 4, 6, 10, 8, 13, 6541661235
2002 local web  The future of learning objects (H. Wayne Hodgins) 3, 2, 7, 6, 2, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 4114226
2004 local web  Didaktik und Reusable Learning Objects (RLO's) (Peter Baumgartner) 1, 2, 1, 2, 1, 2, 1, 1, 4, 4, 9, 5142251516
2005 local web  Teacher pedagogical beliefs (Peggy A. Ertmer) 11, 14, 3, 1, 2, 3, 1, 1, 6, 1, 10, 33363489
2006 local web  Potenziale von Web 2.0 nutzen (Michael Kerres) 19, 2, 3, 3, 4, 4, 3, 1, 6, 2, 11, 1443412079
2007 local web  Technological Pedagogical Content Knowledge (TPCK) (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) 10, 13, 14, 2, 2, 3, 1, 1, 6, 1, 8, 21492312
2007 local web  ICT in Primarschulen im Jahr 2020 (Dominik Petko, André Frey) 15, 13, 1, 1, 2, 5, 2, 2, 6, 2, 9, 563051142
2007 local web  Computer und Internet in Schweizer Schulen (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) 6, 5, 7, 7, 4, 8, 12, 12, 16, 3, 18, 5542951522
2009 local  A Theory of Learning for the Mobile Age (Mike Sharples, Josie Taylor, Giasemi Vavoula) 8, 2, 1, 2, 2, 1, 1, 1, 2, 1, 6, 417154538

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.