E-Learning in der SchuleZeitschrift Computer und Unterricht 62
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Mehr Motivation mit Moodle? - Erfahrungen mit einem Blended-Learning-Konzept im Englisch-Unterricht (Harald Lohmann)
- Globale Probleme aus lokaler Perspektive - Interkulturelles Lernen im Geographie-Unterricht mit dem Online-Center for Global Geography Education (Yvonne Schleicher)
- Computernutzung und Schülerleistungen (Andreas Schleicher, Wolf-Rüdiger Wagner, Ludger Wößmann
)
- E-Learning in der Schule - Chance oder Bedrohung? (Seite 6 - 10)
- E-M@il für Dieter - E-Learning für Grundschulkinder zum Kommunizieren, Recherchieren und Publizieren im Internet (Seite 12 - 14) (Martin Leupold)
- Lernen im Wiki - Kollaboratives Lernen mit einer virtuellen Plattform (Seite 15 - 17) (Daniel Jonietz)
- Testen - Üben - Fördern (Seite 18 - 20) (Tanja Sawatzki)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Blended Learning, Computer, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Digitalisierung, Eltern, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), RSS, Schulbuch / Lehrmittel, Schweiz, situated learning / situated cognition |
Tagcloud
Zitate im Journal

Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - Eine explorative Spurensuche nach Gelingensbedingungen für erfolgreiches Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Zug (Olivier Wüest) (2009)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Lernplattformen - Computer + Unterricht Nr. 83 (Alexander König) (2011)
- Von genutzten und ungenutzten Potenzialen - Verändern Lernplattformen Schule und Unterricht?
- Von genutzten und ungenutzten Potenzialen - Verändern Lernplattformen Schule und Unterricht?
Volltext dieses Dokuments
![]() | E-Learning in der Schule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | E-M@il für Dieter: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernen im Wiki: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Journal ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.