DeLFI 2005Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock
|
Kapitel
- Lüüd liehrn tohoop schrieven - Integration einer Wiki-Sicht in ein raumbasiertes CSCW/L System - Anforderungen und Umsetzung (Thomas Bopp, Thorsten Hampel, Silke Vitt)
- Humboldts virtuelle Erben - die Rolle von E-Elearning in Bildungsinstitutionen der Wissensgesellschaft (Stefan Aufenanger)
- e-Learning basierte Fallstudien zur akademischen Ausbildung in der Geoinformatik - Methodisches Konzept, Umsetzung und Erfahrungen (Bernd Hebel, Hans-Rudolf Heinimann, Monika Niederhuber )
- Erfolgreicher Einsatz von E-Learning-Systemen in China - Lernstrukturen und Lernkulturen (Thorsten Hampel, Daniel Büse, Xu Li Xun, Ferdinand Ferber)
- Mass-individualization of higher education facilitated by the use of ICT (Seite 17 - 17) (Fred Mulder) (2005)
- Beyond Metadata (Seite 21 - 21) (Erik Duval) (2005)
- Ein Wiki als Lernumgebung? - Überlegungen und Erfahrungen aus schulischer Sicht (Seite 35 - 44) (Daniel Jonietz)
- Verteilte Softwarepraktika mit der Projektmethode (Seite 45 - 56) (Till Schümmer, Stephan Lukosch, Jörg M. Haake) (2005)
- Kontextuelle Kooperation - Unterstützung kooperativen Lernens auf Basis des Kontextes (Seite 57 - 68) (Martin Wessner)
- Konzeption und Evaluation von CSCL-basierten Seminaren (Seite 69 - 80) (Holger Nohr) (2005)
- Die Moderation asynchroner CSCL-Prozesse (Seite 81 - 92) (Andrea Kienle, Carsten Ritterskamp) (2005)
- Mehr Flexibilität bei Rapid E-Learning - Plattformunabhängige Repräsentation aller Kursdaten (Seite 93 - 104) (Martin Gutbrod, Christian Werner, Stefan Fischer) (2005)
- Automatisierte Augmentierung von Lernobjekten in einer semantischen Interpretationsschicht der HyLOS Plattform (Seite 105 - 116) (Michael Engelhardt, Arne Hildebrand, Thomas C. Schmidt) (2005)
- Qualitätssicherung für Metadaten (Seite 117 - 128) (Maik Bunschkowski, Marc Röser, Hartmut Schmeck, Djamshid Tavangarian, Denny Voigt) (2005)
- Integration von E-Assessment und Content-Management (Seite 129 - 140) (Michael Piotrowski, Dietmar Rösner) (2005)
- WIESELfederation - Content Sharing Ansatz im Rahmen eines offenen Verbundes von Learning Object Repositories (Seite 141 - 152) (Matthias Rust, Guntram Flach, Ralph von Petersdorff-Campen) (2005)
- Wiederverwendung von Lernressourcen mittels Authoring by Aggregation im ResourceCenter (Seite 153 - 164) (Stefan Hoermann, Christoph Rensing, Ralf Steinmetz) (2005)
- Interaktive werkzeugbasierte Entwicklung von mehrsprachigem Lehr- und Lernmaterial (Seite 165 - 175) (Sam Joachim, Klaus Bothe) (2005)
- Ansatz zur Definition einer Mustersprache für Lehr-/Lernsysteme (Seite 177 - 188) (Andreas Harrer, Alke Martens) (2005)
- Eine formale Algebra für die strukturierte Dokumentenverarbeitung (Seite 189 - 200) (Ulrike Lucke) (2005)
- MIN - Multimediale Module für Mathematik in Informatik und Naturwissenschaften (Seite 201 - 212) (Michael Grossmann, Wolfgang Küchlin) (2005)
- Spezielle Statistikmethoden für die Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften - Entwicklung, Methodik und Erfahrungen mit einem interaktiven Lernmodul (Seite 213 - 224) (Ricabal Delgado Edelmiro, Marco Zehner) (2005)
- Teaching in the Cyber-Age - Technologies, Experiments, and Realizations (Seite 225 - 236) (Serge Linckels, Christoph Meinel, Thomas Engel) (2005)
- Prefetching für verteilte, hypermediale Lernanwendungen unter Berücksichtigung der Lerndauer (Seite 237 - 245) (Jan Tamm) (2005)
- Interactive Concept Mapping in ActiveMath (Seite 247 - 258) (Erica Melis, Philipp Kärger, Martin Homik) (2005)
- PartSim - Ein System zur Unterstützung interaktiver Simulationen in der Lehre (Seite 259 - 269) (Giovanni Falcone, Nicolai Scheele, Wolfgang Effelsberg, Colin Atkinson) (2005)
- Expedition in das Datenreich - Exploratives Erlernen von Internetdiensten (Seite 271 - 282) (Lars Kornelsen, Ulrike Lucke, Djamshid Tavangarian) (2005)
- Einsatz wissensdiagnostischer Module in elektronischen Prüfungen (Seite 283 - 294) (Ulrich Glowalla, Stefan Schneider, Maria Siegert, Martin Gotthardt, Jan Koolman) (2005)
- Automatische Überprüfung von Übungsaufgaben (Seite 295 - 305) (Norman Hendrich, Klaus von der Heide) (2005)
- LlsChecker, ein CAA-System für die Lehre im Bereich Programmiersprachen (Seite 307 - 318) (Dietmar Rösner, Mario Amelung, Michael Piotrowski) (2005)
- Experiments with Mobile Robots in Tele-Education (Seite 319 - 325) (Florian Zeiger, Klaus Schilling) (2005)
- Mobiles Desaster Recovery Training in einem Praktikum für Datenbankadministration (Seite 327 - 338) (Dominic Becking, Gunter Schlageter) (2005)
- Interaktive Lernobjekte in einem mobilen Einsatzumfeld (Seite 339 - 350) (Peter Bleckmann, Rene Sprotte, Thorsten Hampel) (2005)
- Weiche Skills, harte Technik - Erfahrungen mit Vermittlung von Soft Skills durch Blended Learning (Seite 363 - 374) (Angela Büchler, Friederike Schönfelder, Manfred Thüring) (2005)
- Lernerunterstützung beim Schriftspracherwerb in einem computergestützten Klassenraum (Seite 375 - 386) (Andreas Lingnau, Heinz Ulrich Hoppe) (2005)
- Evaluation webbasierter E-Learning-Systeme mittels implizit erfasster Benutzerinteraktionen (Seite 387 - 398) (Ludger Schmidt) (2005)
- Evaluation des audiovisuellen digitalen Informationsdienstes von Knowledgebay (Seite 399 - 410) (Thomas Sporer, Daniel Weiß, Michael Giesz, Holger Striegl) (2005)
- Usability von e-Learning-Angeboten am Beispiel eLBa - e-Learning für die Bauwirtschaft (Seite 411 - 422) (Gabriele Schade, Thomas von Frommannshausen, Thomas Fischer) (2005)
- Didactic as a First-Class Citizen in Courseware Development (Seite 423 - 434) (Khaldoun Ateyeh, Birgitta König-Ries) (2005)
- Didaktische Anmerkungen zur Unterstützung der Programmierlehre durch E-Learning (Seite 435 - 446) (Nicole Weicker, Karsten Weicker) (2005)
- Zur Differenzierung von Selbststeuerung von Lernprozessen bei web-basiertem Wissenstransfer (Seite 447 - 458) (Rima Ashour, Andreas Auinger, Christian Stary) (2005)
- Automatisierte Ableitung von Personen- und Organisationsbezogenem Ausbildungsbedarf mittels Modellbasierter Verfahren (Seite 459 - 468) (Nane Kratzke) (2005)
- Personas im Designprozess einer E-Teaching Community (Seite 469 - 480) (Patricia Arnold, Birgit Gaiser, Stefanie Panke) (2005)
- Ein Metriken basierter Ansatz für das Informationsmanagement von e-Learning Projekten (Seite 481 - 492) (Uwe Blazey, Reiner R. Dumke) (2005)
- Rechtemanagement und E-Learning - Zum Einsatz des Digital Rights Management für E-Learning (Seite 493 - 504) (Alexander Schulz) (2005)
- Ökonomisierung des Technology Enhanced Learning (Seite 505 - 516) (Markus Schmees) (2005)
- ARIEL - E-Learning für KMUs im Europa der 25 (Seite 517 - 518) (Hansjürgen Paul, Ulrich Mill) (2005)
- Automatisierung kollaborativer Lernprozesse - virtuelles Gruppenlernen auf dem Weg in den Regellehrbetrieb (Seite 519 - 520) (Kay-Uwe Michel, Susann Träger, Agnieszka Miluniec, Eric Schoop) (2005)
- Das Open Source Content Management System Schoolbook (Seite 521 - 522) (Thomas Kupka, Marianne Behrends, Jan E. Zajaczek, Herbert K. Matthies) (2005)
- Generierung interaktiver Selbsttestaufgaben im Bereich der formalen Grundlagen der Informatik aus XML-Spezifikationen (Seite 523 - 524) (Christoph Beierle, Malte Isberner, Gabriele Kern-Isberner, Barbara Messing, Manfred Widera) (2005)
- Kontext- und zielgruppenspezifische Repräsentation von Lernmaterialien mit Hilfe von semantischen Netzen (Seite 525 - 526) (Katja Liesebach) (2005)
- Knowledge Discovery in Databases als Rückgrat Tutorieller Komponenten und Virtueller Communities (Seite 527 - 528) (Frank Köster, Tina Goldau) (2005)
- SPURT - Ein Blended Learning-Angebot für Schüler und Ingenieure (Seite 529 - 530) (Ralf Salomon, Kristin Nölting, Birgit Krumpholz, Hartmut Pfüller) (2005)
- Support System für Qualitätsmanagement im E-Learning (Seite 531 - 532) (Barbara Hildebrandt, Christian Stracke, Jan M. Pawlowski) (2005)
- Systemkonvergenz von digitalen Bibliotheken, Planungssystemen und CSCW-Systemen (Seite 533 - 537) (Christian Prpitsch, Frank Lützenkirchen, Harald Richter, Thomas Bopp, Thorsten Hampel) (2005)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Arbeitsunterricht, Blackboard, blockbasierte Programmierumgebungen, Concept Mapping Software, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Dispositionsziel, Disputation, Eltern, Erkundung, Famulatur, Ilias, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Internet, Kleingruppen-Lerngespräch, Lehrplan 21, Lernausstellung, Lernkabinett, Lernkonferenz, Lernnetzwerk, LOM (Learning Objects Metadata), Moodle, Operationalisiertes Lernziel, Phylogenese, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Tutorium, Weblogs, Weblogs in education, Werkstattseminar, Zeit |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15 Erwähnungen
- WikiSym 2005 - Conference Proceedings of the 2005 International Symposium on Wikis, San Diego, California (2005)
- Concepts for Extending Wiki Systems to Supplement Collaborative Learning (Silvan Reinhold, Daniel F. Abawi) (2006)
- E-Learning in der Schule - Zeitschrift Computer und Unterricht 62 (Stefan Aufenanger) (2006)
- Lernen im Wiki - Kollaboratives Lernen mit einer virtuellen Plattform (Daniel Jonietz)
- Wiki-Systeme im eLearning (Rihab Osman-El Sayed) (2006)
- WikiSym 2006 (2006)
- WikiTrails - Augmenting Wiki Structure for Collaborative Interdisciplinary Learning (Silvan Reinhold)
- Wikis im eLearning (Claudia Bremer) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Living Documents - Flexibles Lernmedium für innovative Lernszenarien (Karsten Krutz, Christian Maier, Sebastian Abeck)
- Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) (2007)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 10. Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? - Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der ‘freien Wildbahn’ auf die Universität zu übertragen. (Christoph Koenig, Antje Müller, Julia Neumann)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Einsatz von Wikis in der Lehre und im Wissensmanagement (Claudia Bremer) (2008)
- Wikis in elearning and student projects (Claudia Bremer) (2012)
- Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) (2012)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
Volltext dieses Dokuments
Systemkonvergenz von digitalen Bibliotheken, Planungssystemen und CSCW-Systemen: Artikel als Volltext (: , 136 kByte; : 2021-03-21) | |
SPURT: Artikel als Volltext (: , 84 kByte; : 2021-03-21) | |
Support System für Qualitätsmanagement im E-Learning: Artikel als Volltext (: , 108 kByte; : 2021-03-21) | |
Knowledge Discovery in Databases als Rückgrat Tutorieller Komponenten und Virtueller Communities: Artikel als Volltext (: , 140 kByte; : 2021-03-21) | |
Generierung interaktiver Selbsttestaufgaben im Bereich der formalen Grundlagen der Informatik aus XML-Spezifikationen: Artikel als Volltext (: , 159 kByte; : 2021-03-21) | |
Kontext- und zielgruppenspezifische Repräsentation von Lernmaterialien mit Hilfe von semantischen Netzen: Artikel als Volltext (: , 98 kByte; : 2021-03-21) | |
Das Open Source Content Management System Schoolbook: Artikel als Volltext (: , 121 kByte; : 2021-03-21) | |
ARIEL: Artikel als Volltext (: , 164 kByte; : 2021-03-21) | |
Automatisierung kollaborativer Lernprozesse: Artikel als Volltext (: , 137 kByte; : 2021-03-21) | |
Ökonomisierung des Technology Enhanced Learning: Artikel als Volltext (: , 237 kByte; : 2021-03-21) | |
Rechtemanagement und E-Learning: Artikel als Volltext (: , 145 kByte; : 2021-03-21) | |
Ein Metriken basierter Ansatz für das Informationsmanagement von e-Learning Projekten: Artikel als Volltext (: , 202 kByte; : 2021-03-21) | |
Personas im Designprozess einer E-Teaching Community: Artikel als Volltext (: , 265 kByte; : 2021-03-21) | |
Automatisierte Ableitung von Personen- und Organisationsbezogenem Ausbildungsbedarf mittels Modellbasierter Verfahren: Artikel als Volltext (: , 183 kByte; : 2021-03-21) | |
Zur Differenzierung von Selbststeuerung von Lernprozessen bei web-basiertem Wissenstransfer: Artikel als Volltext (: , 268 kByte; : 2021-03-21) | |
Didaktische Anmerkungen zur Unterstützung der Programmierlehre durch E-Learning: Artikel als Volltext (: , 201 kByte; : 2021-03-21) | |
Didactic as a First-Class Citizen in Courseware Development: Artikel als Volltext (: , 325 kByte; : 2021-03-21) | |
Usability von e-Learning-Angeboten am Beispiel eLBa - e-Learning für die Bauwirtschaft: Artikel als Volltext (: , 239 kByte; : 2021-03-21) | |
Evaluation des audiovisuellen digitalen Informationsdienstes von Knowledgebay: Artikel als Volltext (: , 221 kByte; : 2021-03-21) | |
Evaluation webbasierter E-Learning-Systeme mittels implizit erfasster Benutzerinteraktionen: Artikel als Volltext (: , 347 kByte; : 2021-03-21) | |
Lernerunterstützung beim Schriftspracherwerb in einem computergestützten Klassenraum: Artikel als Volltext (: , 221 kByte; : 2021-03-21) | |
Weiche Skills, harte Technik: Artikel als Volltext (: , 242 kByte; : 2021-03-21) | |
Erfolgreicher Einsatz von E-Learning-Systemen in China: Artikel als Volltext (: , 161 kByte; : 2021-03-21) | |
Interaktive Lernobjekte in einem mobilen Einsatzumfeld: Artikel als Volltext (: , 963 kByte; : 2021-03-21) | |
Mobiles Desaster Recovery Training in einem Praktikum für Datenbankadministration: Artikel als Volltext (: , 271 kByte; : 2021-03-21) | |
Experiments with Mobile Robots in Tele-Education: Artikel als Volltext (: , 146 kByte; : 2021-03-21) | |
Automatische Überprüfung von Übungsaufgaben: Artikel als Volltext (: , 287 kByte; : 2021-03-21) | |
LlsChecker, ein CAA-System für die Lehre im Bereich Programmiersprachen: Artikel als Volltext (: , 49 kByte; : 2021-03-21) | |
Einsatz wissensdiagnostischer Module in elektronischen Prüfungen: Artikel als Volltext (: , 272 kByte; : 2021-03-21) | |
Expedition in das Datenreich: Artikel als Volltext (: , 212 kByte; : 2021-03-21) | |
PartSim: Artikel als Volltext (: , 148 kByte; : 2021-03-21) | |
Interactive Concept Mapping in ActiveMath: Artikel als Volltext (: , 238 kByte; : 2021-03-21) | |
Prefetching für verteilte, hypermediale Lernanwendungen unter Berücksichtigung der Lerndauer: Artikel als Volltext (: , 160 kByte; : 2021-03-21) | |
Teaching in the Cyber-Age: Artikel als Volltext (: , 195 kByte; : 2021-03-21) | |
Spezielle Statistikmethoden für die Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften: Artikel als Volltext (: , 181 kByte; : 2021-03-21) | |
MIN: Artikel als Volltext (: , 251 kByte; : 2021-03-21) | |
Eine formale Algebra für die strukturierte Dokumentenverarbeitung: Artikel als Volltext (: , 170 kByte; : 2021-03-21) | |
Ansatz zur Definition einer Mustersprache für Lehr-/Lernsysteme: Artikel als Volltext (: , 110 kByte; : 2021-03-21) | |
Interaktive werkzeugbasierte Entwicklung von mehrsprachigem Lehr- und Lernmaterial: Artikel als Volltext (: , 252 kByte; : 2021-03-21) | |
Wiederverwendung von Lernressourcen mittels Authoring by Aggregation im ResourceCenter: Artikel als Volltext (: , 218 kByte; : 2021-03-21) | |
WIESELfederation: Artikel als Volltext (: , 269 kByte; : 2021-03-21) | |
Integration von E-Assessment und Content-Management: Artikel als Volltext (: , 207 kByte; : 2021-03-21) | |
Qualitätssicherung für Metadaten: Artikel als Volltext (: , 212 kByte; : 2021-03-21) | |
Automatisierte Augmentierung von Lernobjekten in einer semantischen Interpretationsschicht der HyLOS Plattform: Artikel als Volltext (: , 172 kByte; : 2021-03-21) | |
Mehr Flexibilität bei Rapid E-Learning: Artikel als Volltext (: , 207 kByte; : 2021-03-21) | |
Die Moderation asynchroner CSCL-Prozesse: Artikel als Volltext (: , 485 kByte; : 2021-03-21) | |
Konzeption und Evaluation von CSCL-basierten Seminaren: Artikel als Volltext (: , 202 kByte; : 2021-03-21) | |
Kontextuelle Kooperation: Artikel als Volltext (: , 205 kByte; : 2021-03-21) | |
Verteilte Softwarepraktika mit der Projektmethode: Artikel als Volltext (: , 193 kByte; : 2021-03-21) | |
Ein Wiki als Lernumgebung?: Artikel als Volltext (: , 119 kByte; : 2021-03-21) | |
Lüüd liehrn tohoop schrieven: Artikel als Volltext (: , 83 kByte; : 2021-03-21) | |
Humboldts virtuelle Erben: Artikel als Volltext (: , 76 kByte; : 2021-03-21) | |
Beyond Metadata: Artikel als Volltext (: , 73 kByte; : 2021-03-21) | |
Mass-individualization of higher education facilitated by the use of ICT: Artikel als Volltext (: , 76 kByte; : 2021-03-21) | |
Automatisierte Augmentierung von Lernobjekten in einer semantischen Interpretationsschicht der HyLOS Plattform: Artikel als Volltext (: , 172 kByte; : 2021-03-21) | |
Ein Wiki als Lernumgebung?: Artikel als Volltext (: , 119 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-02-16) | |
Lernerunterstützung beim Schriftspracherwerb in einem computergestützten Klassenraum: Artikel als Volltext (: , 221 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-05-05) | |
Ansatz zur Definition einer Mustersprache für Lehr-/Lernsysteme: Artikel als Volltext (: , 110 kByte) | |
Erfolgreicher Einsatz von E-Learning-Systemen in China: Artikel als Volltext (: , 161 kByte) | |
Lüüd liehrn tohoop schrieven: Artikel als Volltext (: , 83 kByte) | |
e-Learning basierte Fallstudien zur akademischen Ausbildung in der Geoinformatik: Artikel als Volltext (: , 204 kByte) | |
Die Moderation asynchroner CSCL-Prozesse: Artikel als Volltext (: , 485 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2007-12-27) |
Bibliographisches
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Konferenz-Proceedings ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.