Radikaler KonstruktivismusIdeen, Ergebnisse, Probleme
|
Zusammenfassungen
Kapitel
- 1. Wie ich zum Konstruktivisten heranwuchs (Seite 22 - 55)
- 2. Unpopuläre philosophische Ideen (Seite 56 - 97)
- 3. Piagets konstruktivistische Theorie des Wissens (Seite 98 - 131)
- 4. Die Konstruktion von Begriffen (Seite 132 - 150)
- 5. Reflexion und Abstraktion (Seite 151 - 185)
- 6. Die Konstruktion des Akteurs (Seite 186 - 210)
- 7. Über Sprache, Bedeutung und Kommunikation (Seite 211 - 236)
- 8. Die Verbindungen zur Kybernetik (Seite 237 - 258)
- 9. Einheiten, Vielheit und Zahl (Seite 259 - 282)
- 10. Die Förderung des begrifflichen Konstruierens bei Schülern (Seite 283 - 309)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Autopoiese, Bildung, Computervermittelte Kommunikation, CSCL, Digitalisierung, Eltern, Familie, Formal-operatives Denken, Fremdsprache, Fremdsprachenlernen, Gehirn, Internet, Kognitivismus, Konkrete Operationen, LehrerIn, Macy-Konferenzen, Nervensystem, Phylogenese, Positive Rückkoppelung / Teufelskreis, Präoperationales Stadium, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Sprachenlernen, Strukturelle Koppelung, Syntax, Typen-Theorie, Unterricht, Wirkungsdiagramm, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate im Buch
Zitationsgraph
Zeitleiste
50 Erwähnungen
- [roomz]&[connectionz] - Scenarios in Space and Time (Maia Engeli, Kai Strehlke)
- Über-Blicke, Ein-Blicke - pädagogische Strömungen durch drei Jahrzehnte (Hans Berner)
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung - Konstruktivistische Perspektiven (Horst Siebert)
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Rose 1 ist Rose 2 ist Rose 3 ist ... - Offene Bedeutungen durch geschlosssene Gehirne (Hans Brügelmann)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 5. Fünfter Tag - Sprechen Denken Fallen Lernen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- Wissen und Wirklichkeit - Beiträge zum Konstruktivismus. Eine Hommage an Ernst von Glasersfeld (Gebhard Rusch) (1999)
- Wissenschaft als Sprachspiel (Helmut Schwegler)
- Neue Lehr- und Lernformen - Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion (Bardo Herzig) (1999)
- Eine neue Lernwelt II - das Netz als Medium zur Unterstützung des Lernens (Gaby Engel, Michael Klein) (1999)
- Das Lernen neu erfinden - konstruktivistische Grundlagen einer Multimedia-Didaktik (Frank Thissen) (1997)
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Wissensmanagement in der Forschung - Gedanken zu einem integrativen Forschungs-Szenario (Forschungsbericht Nr. 132) (Gabi Reinmann) (2001)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- 3. Ernst von Glasersfeld: Radikaler Konstruktivismus
- BrainSpace - Problemlösung durch virtuelle Kollaboration (Maurus Büsser, Andreas Ninck) (2003)
- Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule (Frank Thissen) (2003)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Vernetztes Lernen - Systemisch-konstruktivistische Methoden der Bildungsarbeit (Horst Siebert) (2003)
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Gesprächsformen und Gesprächsstrategien im Alltag der Sozialpädagogischen Familienhilfe (Dominik Petko) (2004)
- Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2004)
- Stock-Flow-Thinking und Bathtub Dynamics - Eine Theorie von Bestands- und Flussgrößen (Reinhard Wagner) (2004)
- Von den Artes liberales bis Google - Medienheft Dossier 22 (2004)
- Information wird zu Wissen - Wissensmanagement und die "human factors" (Sibylle Schneider)
- Technologiegestützte Lehr- und Lernmöglichkeiten für die Schule - Ein Beitrag zur Didaktik im gemeinsamen Unterricht der Haupt-, Real- und Gesamtschule (Yvonne Köster) (2005)
- Zwischen visionärer Euphorie und praktischer Ernüchterung - Informations- und Bildungstechnologien der vergangenen fünfzig Jahre (Rolf Messerschmidt, Regina Grebe) (2005)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Ein Wiki als Lernumgebung? - Überlegungen und Erfahrungen aus schulischer Sicht (Daniel Jonietz)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- 5. Lernparadigmen und ihre Folgen
- Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big Picture - Proceedings of Microlearning 2006 (Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) (2006)
- Challenges for a Microlearning-Driven Process of Knowledge Creation - Modes of Knowing and Creating Knowledge in Microlearning Environments (Markus F. Peschl)
- Informal Learning and Digital Media - Constructions, Contexts, Concequences (2006)
- Landscapes of tools and services reconsidered - New directions for informal learning support in higher education? (Sebastian Fiedler)
- Mathematische Vorstellungen bilden - Praxis und Theorie von Vorstellungsübungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II (Christof Weber) (2007)
- Technology Support for Self-Organized Learners - Proceedings of TSSOL 2008, Salzburg, Austria, May 26, 2008 (Marco Kalz, Rob Koper, Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann) (2008)
- 5. Underlying Concepts and Theories of Learning with the Semantic Web (Sandra Schön, Tobias Bürger, Wolf Hilzensauer, Sebastian Schaffert)
- Konzeption und Analyse neuer Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften (Matthias Spohrer) (2009)
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Einleitung - Besser Lehren und Lernen - aber wie?
- Informatikunterricht - Wünsche und Erwartungen von Schülerinnen und Schülern (Hannelore Barthel) (2011)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Classroom Response Systems (Dennis Kundisch, Johannes Magenheim, Marc Beutner, Philipp Herrmann, Wolfgang Reinhardt, Andrea Zokye) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 9. Anfassen statt Angucken - Warum Schüler am Bildschirm keine realen Lernerfahrungen machen
- Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I - Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings (Nando Stöcklin) (2018)
- Ausbilden nach 4K - Ein Bildungsschritt in die Zukunft (Saskia Sterel, Manfred Pfiffner, Claudio Caduff) (2018)
- 1. Im Dunkel des gelebten Augenblicks - Eine Zeitdiagnose
- Das «QS Wiki» als Schulentwicklungsinstrument (Jens Brauhardt) (2019)
Co-zitierte Bücher
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
The structure of scientific revolutions
(Thomas S. Kuhn) (1962)Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens
El árbol del concocimiento
(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik
Eine Skizze aktueller Perspektiven
Cognitive Science
A Cartography of Current Ideas
(Francisco J. Varela) (1988)Das Gehirn und seine Wirklichkeit
Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
(Gerhard Roth) (1994)Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich?
(Frederic Vester) (1978)Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik
(Reinhard Voß) (1996)An essay concerning human understanding
(John Locke) (1690)De antiquissima Italorum sapientia ex linguae latinae originibus eruenda
(Giambattista Vico) (1710)Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache
(Ludwik Fleck) (1935)Kognition und Gesellschaft
Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus II
(Siegfried J. Schmidt) (1992) Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauenDie neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens
(Gerhard Roth) (2001)Metaphysik
(Aristoteles)Pädagogischer Konstruktivismus
Eine Bilanz der Konstruktivismusdebatte für die Bildungspraxis
(Horst Siebert) (1999)Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung
Didaktik aus konstruktivistischer Sicht
(Horst Siebert) (2003)The Psychology of Meaningful Verbal Learning
(D.P. Ausubel) (1963)Systemisch-konstruktivistische Pädagogik
Einführung in Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik
(Kersten Reich) (2002)Visualisieren, Präsentieren, Moderieren
(Josef W. Seifert)Sozial-kognitive Lerntheorie
(Albert Bandura) (1979)Konstruktivistische Erwachsenenbildung
Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive
(Ferdinand Messner) (2002)Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen
Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten
(Rolf Schulmeister, Kerstin Mayrberger, Andreas Breiter, Arne Fischer, Jörg Hofmann, Martin Vogel) (2008)Externe Links
Meister Eckhart und seine Zeit: Eine umfangreiche Darstellung des Lebens und Wirkens des christlichen Mystikers Meister Eckhart, der, bei genauerer Betrachtung eine Verbindung der modernen Naturwissenschaft insbesondere in Form des Radikalen Konstruktivismus zur Religion herstellen kann ( : 2021-03-21) |
Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Radikaler Konstruktivismus | D | Paperback | stw 1326 | - | 1997 | 3518289268 | |||||
Radikaler Konstruktivismus | D | Gebunden | - | 1 | 1996 | 3518582305 | |||||
Radical Constructivism | E | - | - | - | - |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.