Symbol symbol
BiblioMap
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Symbolmanipulation(0.03) |
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
54 Erwähnungen
- Geist, Sprache und Gesellschaft (John R. Searle)
- Knaurs Lexikon der Symbole (Hans Biedermann)
- Mind in Society - The development of higher psychological processes (Lew Semjonowitsch Vygotsky) (1930)
- 8. The Prehistory of Written Language
- Naven (Gregory Bateson) (1936)
- Nachahmung, Spiel und Traum - Die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde (Jean Piaget) (1945)
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Augmenting Human Intellect - A Conceptual Framework (Douglas C. Engelbart) (1968)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Intelligenz und Erkennen - Die Grundlagen der genetischen Erkenntnistheorie Piagets (Hans G. Furth) (1972)
- Evolutionäre Erkenntnistheorie (Gerhard Vollmer) (1975)
- 7. Sprache und Weltbild
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Learning how to learn (Joseph D. Novak, D. B. Gowin) (1985)
- Wissen, Sprache und Wirklichkeit (Ernst von Glasersfeld) (1987)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- 3. Stadium 2: Symbole. - Die kognitivistische Hypothese.
- Toward a theory of cultural transparency - elements of a social discourse of the visible and the invisible (Etienne Wenger) (1990)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- 5. Konnektivismus - Wie ein Netzwerk Eigenschaften hervortreten lässt
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Die Herrschaft der Regel - Zur Grundlagengeschichte des Computers (Bettina Heintz) (1993)
- Macht und Ohnmacht der Symbole (Hans Saner) (1993)
- Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien - Versuch einer didaktischen Bewertung von interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen (Claudia de Witt) (1993)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- 9. Kognition und Emotion - Die unauflösliche Einheit zwischen Grosshirnrinde und limbischem System
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- 5. Reflexion und Abstraktion
- Die Revolution der Bilder - Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design (Vilém Flusser) (1995)
- Alphanumerische Gesellschaft - Die Zukunft des Buchstabenlsesens
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Das Mind-Map-Buch - Die beste Methode zur Steigerung ihres geistigen Potentials (Tony Buzan, Barry Buzan) (1997)
- Kant und das Schnabeltier (Umberto Eco) (1997)
- Vom Sein
- Mythen und Symbole in populären Medien - Der wahrnehmungsorientierte Ansatz in der Medienpädagogik (Franz Josef Röll) (1998)
- Visual language - Global communication for the 21st century (Robert E. Horn) (1998)
- High Technology and Low-Income Communities - Prospects for the Positive Use of Advanced Information Technology (Donald A. Schön, Bish Sanyal, William J. Mitchell) (1998)
- Hyperfiction - Hyperliterarisches Lesebuch: Internet und Literatur (Beat Suter, Michael Böhler) (1999)
- Hyperkommunikation - Schrift-Um-Steller statt Schriftsteller (Rolf Todesco)
- Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (Christian Schucan) (1999)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Websites visualisieren - Entwerfen, analysieren und steuern mit Plänen, Karten und Diagrammen (Paul Kahn, Krzysztof Lenk) (2001)
- 1. Einleitung
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Die Macht der Abstraktion - Einführung in die Programmierung (H. Klaeren, Michael Sperber) (2007)
- Vom Seminar zur Fachhochschule - Neue Strukturen, bewährte Mythen (Esther Kamm) (2007)
- Lehrbuch Informatik - Vorkurs Programmieren, Geschichte und Begriffsbildung (Juraj Hromkovic) (2008)
- Räume (2012)
- Akademische Frei-Räume - ein historischer Rückblick (Marian Füssel)
- Einfach Informatik 7-9 - Strategien entwickeln - Strategien entwickeln (Juraj Hromkovic) (2018)
- Von der Zufallsidee zur Weltsprache (Georg Cadeggianini, Dirk von Gehlen) (2018)
- Kennen Sie das Fleischkäse-Emoji? (Raphael Röthlin) (2018)
- Das Bücherregal als neues Statussymbol - Wie sich der zu Hause arbeitende Mann für sein Corona-Publikum inszeniert (Marc Felix Serrao) (2020)
- Faschismus und wie man ihn stoppt (Paul Mason) (2021)
- «Putin fürchtet seinen eigenen Tod» (Cattherine Merridale, Christian Mayer) (2022)