Sherry TurkleDies ist keine offizielle Homepage von Sherry Turkle, E-Mails an Sherry Turkle sind hier nicht möglich! |
8 Bücher von Sherry Turkle
Identität in Zeiten des Internet
Life on the Screen
Identity in the Age of the Internet
(Sherry Turkle) (1995)Simulation and Its Discontents
(Sherry Turkle) (2009)7 Texte von Sherry Turkle
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1990 | 3, 2, 8, 6, 3, 3, 9, 1, 7, 6, 6, 4 | Epistemological Pluralism: Styles and Voices Within the Computer Culture (Sherry Turkle, Seymour Papert) erschienen in Signs, Volume 16, Number 1, Autumn, 1990 | Journal-Artikel | |
1990 | 4, 9, 8, 2, 3, 5, 11, 1, 6, 5, 3, 4 | Epistemological pluralism and the revaluation of the concrete (Sherry Turkle, Seymour Papert) erschienen in Constructionism | Text | |
1998 | 1, 3, 2, 6, 4, 2, 5, 1, 5, 8, 3, 2 | Commodity and Community in Personal Computing (Sherry Turkle) erschienen in High Technology and Low-Income Communities | Text | |
2003 | Sociable Technologies - Enhancing Human Performance when the computer is not a tool but a companion (Sherry Turkle) erschienen in Converging Technologies for Improving Human Performance | Text | ||
2007 | 5, 3, 8, 9, 2, 1, 8, 1, 3, 2, 4, 3 | Das zweite Ich - Computer als kulturelle und pädagogische Herausforderung (Sherry Turkle) erschienen in Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Seite 30 - 40) | Text | |
2011 | 5, 1, 5, 6, 2, 1, 7, 1, 3, 2, 2, 1 | Auf der Couch mit Sherry Turkle (Sherry Turkle, Joachim Maier) erschienen in Digitales Leben | Zeitschriftenartikel | |
2012 | 9, 9, 1, 1, 1, 5, 11, 4, 3, 7, 5, 2 | Weniger Internet, bitte! (Sherry Turkle, Peter Haffner) erschienen in Das Magazin 26/12 | Text |
Definitionen von Sherry Turkle
TinySex/Virtueller Sex |
|
Turing-Test |
|
Bemerkungen von Sherry Turkle
Von Sherry Turkle gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Bemerkungen über Sherry Turkle
Sherry Turkle ist eine zierliche Frau mit der Eleganz
einer Französin und der Feuerkraft eines Granatenwerfers.
Die Professorin am Massachusetts Institute
of Technology (MIT), der weltberühmten technischen
Hochschule, steht seit dreissig Jahren an
vorderster Front in Fragen des Verhältnisses von
Mensch und Maschine. Von Joseph Weizenbaums
Computerprogramm ELIZA, das einen Psychotherapeuten
simulierte, bis zu Cog und seinen Nachfahren,
den «intelligenten» Robotern in Menschengestalt,
hat sie mit allem experimentiert, was aus
dem Reich der Science Fiction in die Gegenwart
herübergeholt wurde. Ihre Expeditionen in die Welt
der Avatare, des Spiels mit Identität, Geschlecht
und Charakter, haben Sherry Turkle einst aufs Titelblatt
von «Wired» gebracht, dem Zentralorgan der
«Digerati», der Elite der Computerindustrie und
der Onlinecommunities: Sie ist die «Cyber-Diva».
Von Peter Haffner im Text Weniger Internet, bitte! (2012) Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | MIT Massachusetts Institute of Technology | ProfessorIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Sherry Turkle
CoautorInnen
Peter Haffner, Joachim Maier, Seymour Papert
Zitationsnetz
Begriffswolke von Sherry Turkle
Zitate von Sherry Turkle
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 69
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Flirt mit einem Roboter auf Seite 128
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 41
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text TinySex und Geschlechtsrollenprobleme auf Seite 347
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz im Text Identitaet in Zeiten des Internet (1995) auf Seite 24
Wir beginnen uns mit anderen Augen zu sehen, sobald wir unser Bild im Spiegel des Computers erblicken.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz im Text Identitaet in Zeiten des Internet (1995) auf Seite 9Die heutigen Kinder wachsen in der Computerkultur auf, wir Erwachsenen hingegen sind bestenfalls von ihr eingebürgerte Fremdlinge.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Flirt mit einem Roboter auf Seite 119Der elitäre Status des abstrakten Denkens in der abendländischen Geistesgeschichte läßt sich zumindest bis zu Platon zurückverfolgen.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Der Triumph des Bastelns auf Seite 84Die Online-Praktiken schärfen das Bewusstsein dafür, wie unsere Vorstellungen über Geschlechterrollen unsere Erwartungen beeinflussen.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text TinySex und Geschlechtsrollenprobleme auf Seite 345Bis zu einem gewissen Grad entsteht Wissen aus konkreter Erfahrung, basiert es auf einer Körperlichkeit, die jeder von uns anders erlebt.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Das Unbehagen an der Virtualität auf Seite 386Die Benutzer betonen die Grenzen zwischen sich und Computern ausgerechnet zu der Zeit, als sie begannen, sich emotional auf die Maschinen einzulassen.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Simulation als bare Münze auf Seite 193Seit ihrer Erfindung sind MUDs evokative Objekte, an denen sich beispielhaft die Probleme der Verantwortlichkeit in der virtuellen Welt aufzeigen lassen.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Das Unbehagen an der Virtualität auf Seite 406Marginal objects, objects with no clear place, play important roles. On the lines between categories, they draw attention to how we have drawn the lines.
von Sherry Turkle im Buch The Second Self (1984) im Text Children Philosophers auf Seite 31Obgleich wir wissen, dass Computer kein Bewusstsein besitzen, behandeln wir sie oft in einer Weise, die die Grenze zwischen Dingen und Menschen verwischt.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Simulation als bare Münze auf Seite 160Wenn ich schreiben will und keinen Computer zur Hand habe, dann warte ich in der Regel, bis sich dies ändert, ja, ich fühle mich sogar gezwungen zu warten.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 41Die MUDs liefern die Basis für eine handlungsorientierte philosophische Praxis, die als eine Art Bewusstseinstraining für Fragen der Geschlechtszugehörigkeit dienen könnte.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text TinySex und Geschlechtsrollenprobleme auf Seite 347Das Internet ist zu einem wichtigen Soziallabor für Experimente mit jenen Ich-Konstruktionen und -Rekonstruktionen geworden, die für das postmoderne Leben charakteristisch sind.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Aspekte des Selbst auf Seite 289Heute dreht sich die Debatte über Computer nicht um ihr intelligentes Problemlösungsvermögen, sondern um ihre Lebensfähigkeit. Wir sind bereit zuzugeben, dass die Maschine eine 'Psyche' hat, nicht jedoch, dass sie lebendig sein kann.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Flirt mit einem Roboter auf Seite 131Die Versessenheit, mit der man in MUDs versucht, Leute dadurch 'greifbar' zu bekommen, dass man ihr Geschlecht bestimmt, erinnert daran, wie sehr wir im wirklichen Leben Geschlechterrollen zur Festlegung unserer Beziehungen benutzen.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text TinySex und Geschlechtsrollenprobleme auf Seite 342Was mich am Computer fasziniert, sind die Möglichkeiten des 'Gesprächs', mit den verschiedenen Fenstern auf meinem Bildschirm und die Art und Weise, wie eine sofort reagierende Maschine meine Ängste, nicht perfekt zu sein, besänftigt.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 42Menschen, die normalerweise einer materialistischen Weltanschauung anhängen, spielen mit der Idee, dass die irgendwie immaterielle Welt der Computernetze einen Freiraum zur Entfaltung von Macht jenseits traditioneller Eigentumsformen erschafft.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Das Unbehagen an der Virtualität auf Seite 401Wenn ein Patient, der das Antidepressivum Fluctin einnimmt, seinem Therapeuten erklärt, er fühle sich mit dem Medikament mehr er selbst als ohne, dann stellt sich die Frage, was dies für unsere gängigen Vorstellungen von einem realen Selbst bedeutet.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Das Unbehagen an der Virtualität auf Seite 391Die Optimisten in Sachen Technologie glauben, die Computer werden diese wachsende soziale Isolation teilweise rückgängig machen, und sie preisen virtuelle Erfahrungen und virtuelle Gemeinschaften als eine Möglichkeit an, den eigenen Horizont zu erweitern.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Das Unbehagen an der Virtualität auf Seite 382Aber ist es wirklich vernünftig anzunehmen, wir könnten den Gemeinschaftsgedanken dadurch neues Leben einhauchen, dass wir allein in unseren Zimmern sitzen, Botschaften in unsere vernetzten Computer eingeben und unser Leben mit virtuellen Freunden füllen?
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Das Unbehagen an der Virtualität auf Seite 382Die heutigen Kinder betrachten Maschinen als intelligent und bewusst, aber nicht als lebendig. Die Kinder der Gegenwart, die scheinbar so mühelos Bewusstsein und Belebtheit auseinanderdividieren, sind die Vorläufer einer umfassenderen kulturellen Bewegung.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Flirt mit einem Roboter auf Seite 130Der Begriff der 'weichen Problemlösung' deutet darüber hinaus an, daß die Fähigkeiten zur Verhandlung, zum Knüpfen von Beziehungen und zur emotionalen Bindung als kognitive Vorzüge betrachtet werden. Und genau dazu veranlasst uns die Kultur der Simulation.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Der Triumph des Bastelns auf Seite 86Wenn man Angst hat vor Intimität, aber gleichzeitig auch vor dem Alleinsein, dann liefert ein autonomer (nicht vernetzter) Computer eine scheinbare Lösung. Interaktiv und reaktiv, vermittelt er die Illusion einer Gemeinschaft ohne die Forderungen der Freundschaft. Man kann allein bleiben, ohne doch einsam sein zu müssen.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Geschichte zweier Aesthetiken auf Seite 43Durch dieses Buch zieht sich eine komplexe Dialektik der Akzeptanz und Ablehnung von Analogien zu 'der Maschine'. Einerseits beteuern wir, dass wir anders sind als Maschinen, weil wir Gefühle, Körper und einen Intellekt haben, der sich nicht in Regeln pressen läßt. Andererseits spielen wir mit Computerprogrammen, die wir als lebendig oder fast-lebendig betrachten.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Aspekte des Selbst auf Seite 286Von Anfang an war der Begriff der wissenschaftlichen Objektivität nicht zu trennen von der Vorstellung einer aggressiven Beziehung des Forschers zur Natur. Und von Anfang an war das Streben nach wissenschaftlicher Objektivität mit der Metaphorik männlicher Herrschaft und weiblicher Unterwerfung verknüpft. Francis Bacon benutzte das Bild vom männlichen Wissenschaftler, der die weibliche Natur auf die Folter spannt.
von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Der Triumph des Bastelns auf Seite 964 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
381 Erwähnungen
- Piaget’s Constructivism, Papert’s Constructionism - What’s the difference? (Edith Ackermann)
- Comparing loops misconceptions in block-based and text-based programming languages at the K-12 level (Monika Mladenović, Ivica Boljat, Žana Žanko)
- Einführung in die Medienpädagogik - Aufwachsen im Medienzeitalter (Heinz Moser)
- Mind as Machine - A History of Cognitive Science (Margaret A. Boden)
- The Computer Boys Take Over - Computers, Programmers, and the Politics of Technical Expertise (Nathan L. Ensmenger)
- The Society of Mind (Marvin Minsky) (1985)
- Der Computer vor der Schultür - Entscheidungshilfen für Lehrer, Eltern und Politiker (Heinz Moser) (1986)
- Computer Criticism vs. Technocentric Thinking (Seymour Papert) (1987)
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Künstliche Intelligenz ? (Oskar Dressler)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- 12. Using computers - A direction for design
- Jugendliche vor dem Bildschirm (Dieter Spanhel) (1987)
- SIGCSE 1987 - Proceedings of the 18st SIGCSE Technical Symposium on Computer Science Education, 1987, St. Louis, Missouri, USA, February 19-20, 1987 (A. K. Rigler, Daniel C. St. Clair) (1987)
- Goals for and lessons from a computer literacy course (John T. Peterson) (1987)
- Die elektronische Schiefertafel (Emil Zopfi) (1988)
- The Design of Everyday Things - The psychology of everyday things (Donald A. Norman) (1988)
- Computer und Lernen (Brigitte Armbruster, Hans-Dieter Kübler) (1988)
- Einstieg in die Computerwelt — aber wie? (Miloš Lánský)
- Medienpädagogische Konsequenzen aus der Entwicklung der neuen Informationstechniken (Gerhard Tulodziecki)
- Epistemological Pluralism: Styles and Voices Within the Computer Culture (Sherry Turkle, Seymour Papert) (1990)
- Beiträge zur Didaktik der Informatik (Günther Cyranek, Hermann Forneck, Henk Goorhuis) (1990)
- Die Elektrifizierung der Sprache - Über Sprechen, Schreiben, Computer, Gehirn und Geist (Dieter E. Zimmer) (1990)
- TEXTCOMP.DOC - Die Elektrifizierung des Schreibens
- Constructionism (Idit Harel, Seymour Papert) (1990)
- Basic für Eva? - Frauen und Computerbildung (Bernd Schorb, Renate Wielpütz) (1990)
- Computerwelt - eine männliche Welt? - Ausblick auf künftige Entwicklungen (Dieter Baacke)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Word Processing and Writing in Elementary Classroom - A Critical Review of Related Literature (Marilyn Cochran-Smith) (1991)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Der Hintergrund des Wissens - Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft (Peter Baumgartner) (1993)
- Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien - Versuch einer didaktischen Bewertung von interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen (Claudia de Witt) (1993)
- Konstruktivistische Modellbildung in der Informatik - Dissertation an der Universität Zürich (Henk Goorhuis) (1994)
- Turtles, Termites, and Traffic Jams - Explorations in Massively Parallel Microworlds (Complex Adaptive Systems) (Mitchel Resnick) (1994)
- Out of Control - The New Biology of Machines, Social Systems, and the Economic World (Kevin Kelly) (1994)
- MOOSE Crossing - Creating a Learning Culture. (Amy Bruckman) (1994)
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- 2. Der Triumph des Bastelns
- 3. Flirt mit einem Roboter
- 5. Die Qualität der Emergenz
- Informatik und Gesellschaft (Jürgen Friedrich, Thomas Herrmann, Max Peschek, Arno Rolf) (1995)
- Denk- und Kommunikationsstrukturen (Ulrike Erb, Thomas Herrmann)
- Neuronale Netze und Subjektivität - Lernen, Bedeutung und die Grenzen der Neuro-Informatik (Anita Lenz, Stefan Meretz) (1995)
- The End of Work - The Decline of the Global Labor Force and the Dawn of the Post-Market Era (Jeremy Rifkin) (1995)
- Minds in Play - Computer Game Design As A Context for Children's Learning (Yasmin B. Kafai) (1995)
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Pianos, not Stereos - Creating computational construction kits (Mitchel Resnick, Amy Bruckman, Fred Martin) (1996)
- Psychologie des technisierten Alltags - Soziale Konstruktion und Repräsentation technischen Wandels (Uwe Flick) (1996)
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- Internet für Psychologen (Bernad Batinic) (1997)
- 11. Fragebogenuntersuchungen im Internet (Bernad Batinic, M. Bosnjak)
- 14. Identitäten, soziale Beziehungen und Gemeinschaften im Internet (Nicola Döring)
- 18. Selbsthilfe, Beratung und Therapie im Internet (Nicola Döring)
- Technik und Subjektivität - Das Wechselverhältnis zwischen Mensch und Computer aus interdisziplinärer Sicht (Christina Schachtner) (1997)
- Ordnendes Denken - Vom medialen Gebrauch des Personalcomputers (Thomas Leithäuser)
- Per Maus in die Erwachsenenwelt - Sozialisation am Computer
- Interface Culture - Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern (Steven Johnson) (1997)
- 3. Windows - Fenster zum Informationsraum
- Release 2.0 - A Design for Living in the Digital Age (Esther Dyson) (1997)
- Critica della ragione informatica (Tomás Maldonado) (1997)
- LOG IN 5/1997 - Programmieren weltweit (1997)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion - Eine Entgegnung zu Peter Rechenbergs „Quo vadis Informatik?" (LOG IN, 1 997, Heft 1) (Heidi Schelhowe)
- Computation and Human Experience (Philip E. Agre) (1997)
- Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des Lernens mit dem Internet - im Vergleich zu traditionellen Aus- und Weiterbildungsformen sowie Auswirkungen auf die Rolle der Lehrkräfte (Christoph S. Abplanalp) (1997)
- Growing Up Digital - The Rise of the Net Generation (Don Tapscott) (1997)
- 3. The Generation Lap
- 5. The N-Gen Mind: Part I
- 8. N-Gen at Play
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- SIGCSE 1997 - Proceedings of the 28th SIGCSE Technical Symposium on Computer Science Education, 1997, San Jose, California, USA, February 27 - March 1, 1997 (Curt M. White, Carl Erickson, Bruce J. Klein, James E. Miller) (1997)
- Undergraduate women in computer science - experience, motivation and culture (Allan Fisher, Jane Margolis, Faye Miller) (1997)
- Constructivism in Computer Science Education (Mordechai Ben-Ari) (1998)
- Medien, Computer, Realität - Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien (Sybille Krämer) (1998)
- 'Wirklich' - Bedeutungsvarianten - Modelle - Wirklichkeit und Virtualität (Wolfgang Welsch)
- Roboter - Unsere nächsten Verwandten (Gero von Randow) (1998)
- Brain Children - Essays on Designing Minds (1998)
- Der Computer als didaktisches Medium - Über die Mythen des Mediums und das Lernen von Subjekten (Rupert Röder) (1998)
- Psychologische Aspekte des Computereinsatzes bei Kindern (Barbara Leu) (1998)
- Denken Lernen Schule - GEO Wissen 1/99 (1999)
- Vernetzte Schule: http://www.ccds.cincinnati.oh.us (Calvin Roth)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- LogOut - Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien (Clifford Stoll) (1999)
- Storie digitali - Poetiche della communicatizione (Maia Engeli) (1999)
- The Age of Spiritual Machines - When Computers Exceed Human Intelligence (Ray Kurzweil) (1999)
- The Religion of Technology - The Divinity of Man and the Spirit of Invention (David F. Noble) (1999)
- Beyond Black Boxes (Mitchel Resnick, Robbie Berg, Michael Eisenberg) (2000)
- Der sprechende Knochen - Perspektiven von Telefonkulturen (Jürgen Bräunlein, Bernd Flessner) (2000)
- Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft (Peter A. Bruck, Guntram Geser) (2000)
- internet @ schule - Insiderwissen für LehrerInnen (Werner Stangl) (2000)
- Access - Das Verschwinden des Eigentums (Jeremy Rifkin) (2000)
- gutenbytes (2000)
- 2. Datenschauer - Der vielkanalige Mensch (Falk Fischer)
- Schule Online - Ein Ratgeber zur schulischen Nutzung des Internet (Rudolf Apflauer, Anton Reiter) (2000)
- Die Informationsgesellschaft - Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Einführung des Internets an Schulen (Werner Stangl)
- Fool's Gold - A Critical Look at Computers in Childhood (Colleen Cordes, Edward Miller) (2000)
- 2. Developmental Risks - The Hazards of Computers in Childhood
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Die Einführung des Internets an Schulen am Beispiel Österreichs (Werner Stangl)
- bits and spaces - architecture and computing for physical, virtual, hybrid realms; 33 projects by architecture and CAAD, ETH Zurich (Maia Engeli) (2001)
- Einführung in die Publizistikwissenschaft (Heinz Bonfadelli, Otfried F. Jarren) (2001)
- Das Internet als Untersuchungsgegenstand der Publizistikwissenschaft (Urs Dahinden)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Mensch und Kommunikation - Geo Wissen Nr. 27 (2001)
- Seid Ihr auch alle drin? - Kinder & Computer (Ines Possemeyer)
- Jahrbuch Medienpädagogik 2 (Ben Bachmair, Dieter Spanhel, Claudia de Witt) (2001)
- Auf dem Weg zu einer vernetzenden Profession - Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zum Selbstverständnis der Medienpädagogik (Kai-Uwe Hugger)
- Mit dem Auge denken - Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten (Bettina Heintz, Jörg Huber) (2001)
- Pragmatische Dekonstruktion - Überlegungen zur Veränderung unseres Gebrauchs von Bild, Sprache und Schrift im Internet (Mike Sandbothe)
- SIGCSE 2001 - Proceedings of the 32rd SIGCSE Technical Symposium on Computer Science Education, 2001, Charlotte, North Carolina, USA, 2001 (Henry MacKay Walker, Renée McCauley, Judith L. Gersting, Ingrid Russell) (2001)
- An overview of MiniJava (Eric Roberts) (2001)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- 7. Computer und Schule (1990)
- Virtuelle Wissensräume - Ein Ansatz für die kooperative Wissensorganisation (Thorsten Hampel) (2001)
- Chatten mit dem lyrischen Ich - Ein literatur- und mediendidaktisches Experiment (Axel Krommer) (2002)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Die virtuelle Triade - Cyberspace, Maschinenmensch und künstliche Intelligenz (Daniel Diemers) (2002)
- Lehren und Lernen mit IKT II - Teil 2: Herausforderungen und Möglichkeiten (Norbert Pachler) (2002)
- Das Internet als Kommunikationsmedium (Erwin Bratengeyer, Johann Günther)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- Interfaces, Medien, Bildung - Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie (Torsten Meyer) (2002)
- Small Pieces Loosely Joined - A Unified Theory of the Web (David Weinberger) (2002)
- 1. A New World
- Unlocking the Clubhouse - Woman in Computing (Jane Margolis, Allan Fisher) (2002)
- The Dream Machine - J.C.R. Licklider and the Revolution That Made Computing Personal (M. Mitchell Waldrop) (2002)
- Medienkompetenz - Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen (Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) (2002)
- Interaktivität als Chance kultureller Praxis im Umgang mit Medien? (Petra Heyer, Gerhard Rupp)
- SIGCSE 2002 - Proceedings of the 33rd SIGCSE Technical Symposium on Computer Science Education, 2002, Cincinnati, Kentucky, USA, February 27 - March 3, 2002 (Judith L. Gersting, Henry MacKay Walker, Scott Grissom) (2002)
- Women in CS and biology (Joanne McGrath Cohoon) (2002)
- Motivation and non-majors in Computer Science - Identifying Discrete Audiences for Introductory Courses (Andrea Forte, Mark Guzdial) (2002)
- Bildung in der Digitale - Eine Untersuchung der Bildungsrelevanz virtueller Welten (Benedikta Neuenhausen) (2002)
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- 37. Using computers - A direction for design (Terry Winograd, Fernando Flores)
- Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning - Dissertation (Oliver Bendel) (2003)
- Neue Medien in Schule und Freizeit - Texte, Analysen und Materialien zum fächerverbindenden Thema "Medien und Freizeit" (2003)
- Der elektronische Golem - Technologische Utopien von Schülerinnen und Schülern (Carsten Quesel)
- Wie wird Information zu Wissen? - Zur Diskussion über den Medienunterricht und den Einsatz von ICT in der Schule (Jürg Scheuzger) (2003)
- Digitale Medien in der Schule - Doing Gender (Heidi Schelhowe) (2003)
- Web Based Training 2003 (Maike Franzen) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- 2. Zur Veränderung von Wahrnehmung und Denken
- 3. Identität und Lernen im Medienzeitalter
- 6. Modellhaftes Lernen in der Schule mit elektronischen Medien
- 9. Jugend im Netz
- Never Mind the Laptops - Kids, Computers, and the Transformation of Learning (Bob Johnstone) (2003)
- The Flickering Mind - The False Promise of Technology in the Classroom and How Learning Can Be Saved (Todd Oppenheimer) (2003)
- 14. Conclusion - Bitter Lessons, Sweet Possibilities
- Computers for Communication, Not Calculation - Media as a Motivation and Context for Learning (Andrea Forte, Mark Guzdial) (2004)
- Mediennutzung und Schriftlernen - Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) (2004)
- 1. Neue Medien (Andrea Bertschi-Kaufmann, Hansjakob Schneider)
- Computer Science Education Research (Sally Fincher, Marian Petre) (2004)
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
- Nur ein neues Werkzeug? - Zur Bedeutung von Medienbildung an der Notebook-Universität (Heidi Schelhowe)
- Pädagogik der Neuen Medien (Werner Sesink) (2004)
- 3. Dimensionen der Medialität – ein Überblick
- 4. Werkzeuge und Instrumente des Lehrens und Lernens
- 8. Kommunikation und Kooperation
- 9. Simulationen
- Different worlds? - A comparison of young people’s home and school ICT use (N. Kent, Keri Facer) (2004)
- Psychologie des Wissensmanagements (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2004)
- Spiel und Wissensmanagement (Rolf Oerter)
- Education in Cyberspace (Siân Bayne, Ray Land) (2004)
- 2. Deceit, desire and control - the identities of learners and teachers in cyberspace (Siân Bayne)
- Some Reflections on Designing Construction Kits for Kids (Mitchel Resnick, Brian Silverman) (2005)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 2. Einleitung
- 4. Die Untersuchung der typographischen Informations- und Kommunikationstechnologie als heuristischer Rahmen
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler) (2005)
- The Singularity Is Near - when humans transcend biology (Ray Kurzweil) (2005)
- Creativity Support Tools - Report of Workshop on Creativity Support Tools (Ben Shneiderman, Gerhard Fischer, M. Czerwinski, Brad Myers, Mitchel Resnick) (2005)
- 3. Design Principles for Tools to Support Creative Thinking (Mitchel Resnick, Brad Myers, Kumiyo Nakakoji, Ben Shneiderman, Randy Pausch, Ted Selker, Michael Eisenberg) (2005)
- The Impact of Ubiquitous Computing in the Internet Age - How Middle School Teachers Integrated Wireless Laptops in the Initial Stages of Implementation (Kathleen Burns, Jospeh Polman) (2006)
- e-Learning - Concepts and Practice (Bryn Holmes, John Gardner) (2006)
- The Cambridge Handbook of the Learning Sciences (R. Keith Sawyer) (2006)
- ANThology - Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (Andrea Belliger, David Krieger) (2006)
- Notes on the Theory of the Actor Network - Ordering, Strategy and Heterogeneity (John Law) (1992)
- Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) (2006)
- 7. Interaktion und Interaktivität - Aufforderungen zu einer technologiebewussten Medienpädagogik (Heidi Schelhowe)
- Radical Evolution - The Promise and Peril of Enhancing Our Minds, Our Bodies - and What It Means to Be Human (Joel Garreau) (2006)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Medienpädagogik und Informatik - Zur Notwendigkeit einer Neubestimmung der Rolle digitaler Medien in Bildungsprozessen (Heidi Schelhowe) (2006)
- Exploration innovativer virtueller Lernräume im Internet - und die sich daraus ergebenden Impulse für die Ausbildung von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (Raphael Kurz) (2006)
- 3. Soziale Dimension des Internets
- International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 1 (2006)
- Situating CoWeb - A scholarship of application (Mark Guzdial, Jochen Rick) (2006)
- Confronting the Challenges of Participatory Culture - Media Education for the 21st Century (Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel) (2006)
- Tracing the Dynabook - A Study of Technocultural Transformations (John W. Maxwell) (2006)
- How Computer Games Help Children Learn (David Williamson Shaffer) (2006)
- Das Digitale Medium, die Macht der konkreten Bilder und der Zugang zu den abstrakten Modellen als Bildungsaufgabe (Heidi Schelhowe) (2007)
- Communication With Computers, or How Next Society Calls for an Understanding of Temporal Form (Dirk Baecker) (2007)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Das zweite Ich - Computer als kulturelle und pädagogische Herausforderung (Sherry Turkle)
- Der Computer als Malpinsel - Technologie, Spiel und die kreative Gesellschaft (Mitchel Resnick)
- Blocks to Robots - Learning with Technology in the Early Childhood Classroom (Marina Umaschi Bers) (2007)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Educating the Global Workforce - Knowledge, Knowledge Work and Knowledge Workers (Lesley Farrell, Tara Fenwick) (2007)
- Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen (Roland Lauterbach, Andreas Hartinger, Bernd Feige, Diethard Cech) (2007)
- Computer als Thema im Sachunterricht - Philosophische Gespräche mit Kindern zur Lebendigkeit von Computern (Sabine Strelzyk) (1899)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Digitale Welt und Gestaltung - Ausgewählte Schriften zur Gestaltung (Tomás Maldonado) (2007)
- Evocative Objects - Things We Think With (Sherry Turkle) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- Bitte nicht unterbrechen! - Der Mythos Multitasking
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- ICER 2007 - International Computing Education Research Workshop, ICER '07, Atlanta, GA, USA, September 15-16, 2007 (Richard J. Anderson, Sally Fincher, Mark Guzdial) (2007)
- Identität - Computer und Unterricht Nr. 68 (2007)
- Ich 2.0 - Identität im Zeitalter des sozialen Internet (Stephan Münte-Goussar)
- Does it «want» or «was it programmed to...»? - Kindergarten children’s explanations of an autonomous robot’s adaptive functioning (Sharona T. Levy, David Mioduser) (2008)
- Handbook of Mobile Communication Studies (E. Katz, Manuel Castells) (2008)
- Handbook of Technological Pedagogical Content Knowledge (TPCK) for Educators (Joel Colbert, Kim Boyd, Kevin Clark, Sharon Guan, Judith Harris, Mario Kelly, Ann Thompson) (2008)
- 1. Introducing TPCK - Confronting the Wicked Problems of Teaching with Technology (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) (2008)
- Wissen und Handeln in virtuellen sozialen Welten - Neue berufliche Handlungs- und Gestaltungsspielräume von PädagogInnen (Susan Bittkau-Schmidt) (2008)
- EdMedia 2008 (2008)
- Understanding Digital Media by Constructing Intelligent Artefacts - Design of a Learning Environment for Children (Nadine Dittert, Katharina Dittmann, Torsten Grüter, Anja Kümmel, Anja Osterloh, Milena Reichel, Heidi Schelhowe, Gerald Volkmann, Isabel Zorn)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- 1. Identitäten
- The Inner History of Devices (Sherry Turkle) (2008)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Social negotiations in a wiki environment - a case study with pre-service teachers (Vetta Vratulis, Teresa Dobson) (2008)
- The Future of the Internet III (Janna Quitney Anderson, Lee Rainie) (2008)
- What is technological pedagogical content knowledge (TPACK)? (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) (2009)
- Video Game Spaces - Image, Play, and Structure in 3D Worlds (Michael Nitsche) (2009)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- From Bricks to Brains - The Embodied Cognitive Science of LEGO Robots (Michael Dawson, Brian Dupuis, Michael Wilson) (2010)
- A Practical Guide to Using Second Life in Higher Education (Maggi Savin-Baden) (2010)
- Die Form der Unruhe - Band 2 - Die Praxis (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2010)
- WikiSym 2010 - Proceedings of the 6th International Symposium on Wikis and Open Collaboration, 2010, Gdansk, Poland July 07 - 09, 2010 (2010)
- What cognition does for Wikis (Rut Jesus) (2010)
- Constructionism 2010 - Constructionist approaches to creative learning, thinking and education: Lessons for the 21st century (2010)
- Constructivism(s) - Shared roots, crossed paths, multiple legacies (Edith Ackermann)
- Program or Be Programmed - Ten Commands for a Digital Age (Douglas Rushkoff) (2010)
- What Technology Wants (Kevin Kelly) (2010)
- Guide to Teaching Computer Science (Orit Hazzan, Tami Lapidot, Noa Ragonis) (2011)
- Computer Science Education 2/2011 (2011)
- Factors that influence students' plans to take computing and information technology subjects in senior secondary school (Toni Downes, E. Dianne Looker) (2011)
- Kind und Natur - Die Bedeutung der Natur für die Psychische Entwicklung (Ulrich Gebhard) (2011)
- Alone together - Why We Expect More from Technology and Less from Each Other (Sherry Turkle) (2011)
- Turning Points
- Alone Together - introduction
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- 4. Umkämpftes Internet (Tanja Carstensen)
- Digitales Leben - Reportagen aus der Parallelwelt (2011)
- Auf der Couch mit Sherry Turkle (Sherry Turkle, Joachim Maier)
- ITiCSE 2011 - Proceedings of the 16th Annual SIGCSE Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, ITiCSE 2011, Darmstadt, Germany, June 27-29, 2011 (Guido Rößling, Thomas L. Naps, Christian Spannagel) (2011)
- Habits of programming in scratch (Orni Meerbaum-Salant, Michal Armoni, Mordechai Ben-Ari) (2011)
- Technology and Young Children - Bridging the Communication-Generation Gap (Sally Blake, Denise L. Winsor, Lee Allen) (2011)
- Technology and the Spirit (Ignacio L. Götz) (2011)
- Medienkultur - Die Kultur mediatisierter Welten (Andreas Hepp) (2011)
- Research on e-Learning and ICT in Education (Athanassios Jimoyiannis) (2012)
- 14. Experiencing 3d Simulated Space Through Different Perspectives (Maria Latsi, Chronis Kynigos)
- Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen (Melanie Stadermann) (2012)
- Addiction by Design - Machine Gambling in Las Vegas (Dow Schüll) (2012)
- Critics of Digitalisation - Warners, Sceptics, Scaremongers, Apocalypticists - 20 Portraits (Otto Peters) (2012)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Be-greifbare Interaktionen - Der allgegenwärtige Computer - Touchscreens, Wearables, Tangibles und Ubiquitous Computing (Bernd Robben, Heidi Schelhowe) (2012)
- Interaktionsdesign für reflexive Erfahrung (Heidi Schelhowe)
- TechKreativ: Tangible Interfaces in Lernwelten (Nadine Dittert, Eva-Sophie Katterfeldt, Milena Reichel)
- Einsam, von Freunden umzingelt (Walter Niederberger) (2012)
- Vom Mythos der Digital Natives und der Net Generation (Rolf Schulmeister) (2012)
- Weniger Internet, bitte! (Sherry Turkle, Peter Haffner) (2012)
- iPhone, also bin ich (Thomas Tuma) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 13. Entfremdung und Nähe - Soziales
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Digital Disconnect - How Capitalism is Turning the Internet Against Democracy (Robert McChesney) (2013)
- 3. How Can the Political Economy of Communication Help Us Understand the Internet?
- Computers as Theatre (2nd edition) (Brenda Laurel) (2013)
- The Future of the Curriculum - School Knowledge in the Digital Age (Ben Williamson) (2013)
- The Future - Six Drivers of Global Change (Al Gore) (2013)
- Süchtig nach Computer und Internet? - Interventionen bei pathologischem Mediengebrauch in der Adoleszenz (Oliver Bilke-Hentsch) (2013)
- Ego - Das Spiel des Lebens (Frank Schirrmacher) (2013)
- Motivational, emotional, and behavioral correlates of fear of missing out (Andrew K.Przybylski, Kou Murayama, Cody R.DeHaan, Valerie Gladwell) (2013)
- Digital Exposure - Postmodern Postcapitalism (Raphael Sassower) (2013)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Spielarten von Männlichkeit in den «Weltbildern» technikwissenschaftlicher Fachgebiete - Eine vergleichende empirische Studie an österreichischen Technischen Hochschulen (Tanja Paulitz, Bianca Prietl)
- Bildungsziel Medialitätsbewusstsein - Einladung zum Perspektivwechsel in der Medienbildung (Wolf-Rüdiger Wagner) (2013)
- 3. Medien als Soziotechniken
- 4. Medien und Wahrnehmung von Welt
- Digitale Lebensstile - Empirische Auswertung der Ausstellung «HOME - Willkommen im Digitalen Leben» im Stapferhaus Lenzburg (Heinz Moser, Klaus Rummler, Walter Scheuble) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Leben in digitalen Welten - Vom User zum Digital Citizen (Heinz Moser)
- SIGCSE 2013 - The 44th ACM Technical Symposium on Computer Science Education, SIGCSE '13, Denver, CO, USA, March 6-9, 2013 (Tracy Camp, Paul T. Tymann, J. D. Dougherty, Kris Nagel) (2013)
- The social turn in K-12 programming - Moving from computational thinking to computational participation (Yasmin B. Kafai, Leo Leppänen, Quinn Burke, Juho Leinonen, Arto Hellas) (2013)
- Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
- 6. Partizipative Kultur Revisited (Corinne Büching, Julia Walter-Herrmann, Heidi Schelhowe)
- Cybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird (Catarina Katzer) (2013)
- it's complicated - the social lives of networked teens (danah boyd) (2014)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- The Glass Cage - Automation and Us (Nicholas G. Carr) (2014)
- The Dark Net - Unterwegs in den dunklen Kanälen der digitalen Unterwelt (Barlett Jamie) (2014)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung - Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen (Andreas Hepp, Matthias Berg, Cindy Roitsch) (2014)
- The War on Learning (Elizabeth Losh) (2014)
- Medienkompetenz und mediale Bildung im Zeitalter der Digitalisierung - aktuelle Herausforderungen (Axel Krommer) (2014)
- Connected Code - Why Children Need to Learn Programming (Yasmin B. Kafai, Quinn Burke) (2014)
- Generation »Social Media« - Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (Philippe Wampfler) (2014)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- ICER 2014 - International Computing Education Research Conference, ICER 2014, Glasgow, United Kingdom, August 11-13, 2014 (Quintin I. Cutts, Beth Simon, Brian Dorn) (2014)
- Diversifying high school students' views about computing with electronic textiles (Kristin A. Searle, Deborah A. Fields, Debora A. Lui, Yasmin B. Kafai) (2014)
- The effect of robotics activities on students' learning and attitudes (Fatima Kaloti-Hallak) (2014)
- Digitale Diktatur - Totalüberwachung Datenmissbrauch Cyberkrieg (Thomas Ammann, Stefan Aust) (2014)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Digital Junkies - Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder (Bert te Wildt) (2015)
- Pressed for Time - The Acceleration of Life in Digital Capitalism (Judy Wajcman) (2015)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Digital Sociology (Deborah Lupton) (2015)
- Rethinking Learning in an Age of Digital Fluency - Is being digitally tethered a new learning nexus? (Maggi Savin-Baden) (2015)
- To Block or not to Block, That is the Question - Students’ Perceptions of Blocks-based Programming (David Weintrop, Uri Wilensky) (2015)
- Reclaiming Conversation - The Power of Talk in a Digital Age (Sherry Turkle) (2015)
- Review and Discussion of Children’s Conceptions of Computers (Michael T. Rücker, Niels Pinkwart) (2016)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- The Quantified Self (Deborah Lupton) (2016)
- Digitale Hysterie - Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen (Georg Milzner) (2016)
- 8. Wie gefährlich sind Facebook & Co.?
- SIGCSE 2016 - Memphis, TN, USA, March 02 - 05, 2016 (Carl Alphonce, Jodi Tims, Michael E. Caspersen, Stephen H. Edwards) (2016)
- Combining Big Data and Thick Data Analyses for Understanding Youth Learning Trajectories in a Summer Coding Camp (Deborah A. Fields, Lisa Quirke, Janell Amely, Jason Maughan) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Making Through the Lens of Culture and Power - Toward Transformative Visions for Educational Equity (Shirin Vossoughi, Paula Hooper, Meg Escudé) (2016)
- Der Feind in meiner Hand (Uwe Buse, Fiona Ehlers, Özlem Gezer, Christine Luz, Dialika Neufeld, Martin Schlak) (2016)
- Aufstieg der digitalen Stammesgesellschaft - Die neue grosse Transformation (Oliver Fiechter, Philipp Löpfe) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- Connected Gaming - What Making Video Games Can Teach Us about Learning and Literacy (Yasmin B. Kafai, Quinn Burke) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Emerging Research, Practice, and Policy on Computational Thinking (Peter J. Rich, Charles B. Hodges) (2017)
- 18. Principles of Computational Thinking Tools (Alexander Repenning, Ashok R. Basawapatna, Nora A. Escherle)
- Coding Literacy - How Computer Programming Is Changing Writing (Annette Vee) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Teaching Media - Medientheorie für die Schulpraxis - Grundlagen, Beispiele, Perspektiven (Elisabeth Kampmann, Gregor Schwering) (2017)
- Brain Drain: The Mere Presence of One’s Own Smartphone Reduces Available Cognitive Capacity (Adrian F. Ward, Kristen Duke, Ayelet Gneezy, Maarten W. Bos) (2017)
- «Hey Google is it OK if I eat you?» - Initial Explorations in Child-Agent Interaction (Stefania Druga) (2017)
- Digitale Transformation - Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Schweiz - Ausbildung, Bildung, Arbeit, Freizeit (Sarah Genner) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 31. How Interactives Can Change Learnability of Science Concepts for Young Children – Re-positioning Them as Learners ‘Who Can and Did’ - A Decision Support Tool (Cheryl Jakab, Christine Redman)
- Coding as a Playground - Programming and Computational Thinking in the Early Childhood Classroom (Marina Umaschi Bers) (2017)
- Lifelong Kindergarten - Cultivating Creativity through Projects, Passion, Peers, and Play (Mitchel Resnick) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Warum Computerspielen trotzdem gut ist - Neutralisierungsstrategien von Computerspielabhängigen und sozialwissenschaftlichen Forschern (Paula Bleckmann, Nadine Jukschat)
- Proceedings of the 12th Workshop on Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2017, Nijmegen, The Netherlands, November 8-10, 2017 (Erik Barendsen, Peter Hubwieser) (2017)
- Teaching with physical computing devices - the BBC micro: bit initiative (Sue Sentance, Jane Waite, Lucy Yeomans, Emily MacLeod) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 33. Maker Movement in Education: History and Prospects (Paulo Blikstein)
- Schnelles Lesen, langsames Lesen - Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen (Maryanne Wolf) (2018)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- Art education in the post-digital era - Experiential construction of knowledge through creative coding (Tomi Slotte Dufva) (2018)
- Metaphors of code - Structuring and broadening the discussion on teaching children to code (Tomi Slotte Dufva, Mikko Dufva) (2016)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 3. Veränderungen in der Didaktik durch Mobile Learning (Ilona Buchem)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- ICER 2018 - Proceedings of the 2018 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2018, Espoo, Finland, August 13-15, 2018 (Lauri Malmi, Ari Korhonen, Robert McCartney, Andrew Petersen) (2018)
- Starting from Scratch - Outcomes of Early Computer Science Learning Experiences and Implications for What Comes Next (David Weintrop, Alexandria K. Hansen, Danielle B. Harlow, Diana Franklin) (2018)
- Proceedings of the 13th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2018, Potsdam, Germany, October 04-06, 2018. (Andreas Mühling, Quintin I. Cutts) (2018)
- Are children perceiving robots as supporting or replacing humans? - first empirical results and classification of preconceptions within a theoretical framework (Kathrin Müller, Carsten Schulte) (2018)
- Angewandte Psychologie - Beiträge zu einer menschenwürdigen Gesellschaft (Daniel Süss, Christoph Negri) (2019)
- Digital Minimalism - Choosing a Focused Life in a Noisy World (Cal Newport) (2019)
- Taktiken der Entnetzung - Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter (Guido Zurstiege) (2019)
- The End of Forgetting - Growing Up With Social Media (Kate Eichhorn) (2019)
- 2. Forgetting and Being Forgotten in the Age of the Data Subject
- SIGCSE 2019 - Proceedings of the 50th ACM Technical Symposium on Computer Science Education, SIGCSE 2019, Minneapolis, MN, USA, February 27 - March 02, 2019 (Elizabeth K. Hawthorne, Manuel A. Pérez-Quiñones, Sarah Heckman, Jian Zhang 0036) (2019)
- The PyramidSnapshot Challenge - Understanding Student Process from Visual Output of Programs (Lisa Yan, Nick McKeown, Chris Piech) (2019)
- Digitale Plattformen: Addiction by Design? - Was Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft mit psychologischer Konditionierung zu tun haben (Sarah Genner) (2019)
- OECD Lernkompass 2030 - OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030 - Rahmenkonzept des Lernens (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Digitaler Nihilismus - Thesen zur dunklen Seite der Plattformen (Geert Lovink) (2019)
- Should Robots Replace Teachers? - AI and the Future of Education (Neil Selwyn) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Weil ich statt meiner Frau mein Smartphone streichelte (Tim Harford) (2019)
- The Lonely Century - How Isolation Imperils Our Future (Noreena Hertz) (2020)
- AI Ethics (Mark Coeckelbergh) (2020)
- A Naturalistic Inquiry into Student Conceptions of Computing Technology and their Role for Learning and Transfer (Michael Rücker) (2020)
- Critical Code Studies (Mark C. Marino) (2020)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- ICER 2020 - International Computing Education Research Conference, Virtual Event, New Zealand, August 10-12, 2020 (Anthony V. Robins, Adon Moskal, Amy J. Ko, Renée McCauley) (2020)
- Learning Machine Learning with Personal Data Helps Stakeholders Ground Advocacy Arguments in Model Mechanics (Yim Register, Amy J. Ko) (2020)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Digitalisierung - ja gut und dann? (Ralph Müller)
- Peer Pedagogies on Digital Platforms - Learning with Minecraft Let's Play Videos (Michael Dezuanni) (2020)
- The Empathy Diaries - A Memoir (Sherry Turkle) (2021)
- A World Without Email (Cal Newport) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 5. Der menschliche Leib im medialen Zeitalter - Aspekte einer Pädagogik der Kreativität im digitalen Zeitalter (Edwin Hübner)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Should you believe Wikipedia? - Online Communities and the Construction of Knowledge (Amy Bruckman) (2022)
- Beyond Coding - How Children Learn Human Values through Programming (Marina Umaschi Bers) (2022)
- Die Teilung geistiger Arbeit per Computer - Eine Kritik der digitalen Transformation (Friedrich Krotz) (2022)
- Digital Futures for Learning - Speculative Methods and Pedagogies (Jen Ross) (2022)
- A Hacker's Mind (Bruce Schneier) (2023)
- You & AI - Alles über Künstliche Intelligenz und wie sie unser Leben prägt (Anne Scherer, Cindy Candrian) (2023)
- 4. Das große ABER - Die verborgenen Risiken einer scheinbar perfekten Partnerschaft
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Entgrenzung pädagogischer Expertise durch Soziale Medien - Doing Family im Social Web (Petra Dinter)
- Finnish 5th and 6th graders’ misconceptions about artificial intelligence (Pekka Mertala, Janne Fagerlund) (2024)
- Education for the Age of AI (Charles Fadel, Alexis Black, Robbie Taylor, Janet Slesinski, Katie Dunn) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- The Anxious Generation - How the Great Rewiring of Childhood Is Causing an Epidemic of Mental Illness (Jonathan Haidt) (2024)
- Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität (Ann-Kathrin Watolla) (2024)
Anderswo finden
Volltexte
Commodity and Community in Personal Computing: Artikel als Volltext (: , 29 kByte; : 2021-03-21) | |
Alone together: Gesamtes Buch als Volltext (: , 3266 kByte) | |
Auf der Couch mit Sherry Turkle: Artikel als Volltext (: , 89 kByte) | |
Evocative Objects: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1695 kByte) | |
Leben im Netz: Gesamtes Buch als Volltext (englisch) (: , 19252 kByte) | |
Reclaiming Conversation: Gesamtes Buch als Volltext (: 641 kByte) | |
Simulation and Its Discontents: Gesamtes Buch als Volltext (: , 655 kByte) | |
The Empathy Diaries: Gesamtes Buch als Volltext (: 35394 kByte) | |
The Inner History of Devices: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1511 kByte) | |
The Second Self: Gesamtes Buch als Volltext (: , 4149 kByte) | |
Verloren unter 100 Freunden: Gesamtes Buch als Volltext (: 1037 kByte) | |
Weniger Internet, bitte!: Artikel als Volltext (: , 755 kByte) | |
Epistemological Pluralism: Styles and Voices Within the Computer Culture: Artikel als Volltext (: , 810 kByte; : 2021-03-21) | |
Epistemological pluralism and the revaluation of the concrete: Artikel als Volltext (: , 1565 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-05-28) | |
Inner History: Artikel als Volltext (: , 142 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-10-13) | |
Video Games and Computer Holding Power: Artikel als Volltext (: , 515 kByte) |
Externe Links
M.I.T. Professor Reconsiders Children's Online Lives: Artikel in der NY Times vom 13.2.01 ( : 2021-03-21) | ||
Sherry Turkle: Homepage von Sherry Turkle ( : 2021-03-21) | ||
http://www.priscilla.ch/dezember1598.htm :Priscillas Tagebuch vom 15. Dezember 98: Was ist Untreue? ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-01-11) | ||
Life on the Screen: Webseite von Sherry Turkle zum Buch 'Leben im Netz' ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-05-28) |