LogOutWarum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien
|
![]() |
Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch


Natürlich ist es sinnvoll auch zu lesen und zu schreiben, natürlich sollte ein Mensch vorerst in ein Aquarium schauen bevor er in den Bildschirm starrt... aber eben...
Nun konkret: Die Lernumgebungen haben sich geändert und werden sich noch in den nächsten 20 Jahren stark ändern. Ich bin überzeugt, dass der Computer als zusätzliche Lern- und Lehrumgebung einen grossen Platz einnehmen wird im Lernalltag... Wir werden sehen..
Kapitel 
- 1. Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben (Seite 17 - 130)
- Die Arroganz der Technikfreaks (Seite 131 - 147)
- Versuchskaninchen für Software (Seite 148 - 155)
- Die Tyrannei der Hässlichkeit (Seite 156 - 161)
- 'Information ist Macht' (Seite 162 - 170)
- Hilfe! Ich stecke in der Hotline fest! (Seite 171 - 176)
- Die Bibliothek im PC (Seite 177 - 187)
- Verfalldatum vorbestimmt (Seite 188 - 193)
- Neue Aufgaben für alte Computer (Seite 194 - 201)
- Die Power-Point-Pest (Seite 202 - 208)
- Junk-Infos aus dem Internet (Seite 209 - 218)
- Regel Nr. 2 (Seite 219 - 220)
- Isoliert durchs Internet (Seite 221 - 234)
- 'Es gibt nur eine Wahrheit' (Seite 235 - 238)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, facebook, Google, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate im Buch




Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
30 Erwähnungen 
- Schulen ans Netz - Ausgabe 41 der Zeitschrift Computer + Unterricht (2001)
- Computer ins Klassenzimmer? (Sybille Brellmann, Wolf-Rüdiger Wagner)
- Wege aus der Technikfalle - Computer und Internet in der Schule (Heinz Moser) (2001)
- 1. Fakten, Trends und Ergebnisse zur Computerbenutzung
- LogOut (Vortrag) - Vortrag im Kunsthaus-Saal Zürich, 14.3.2001 (Clifford Stoll) (2001)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Computereinsatz an Österreichischen Grundschulen - gestern - heute - morgen (Johann Eder, Anton Reiter) (2002)
- Wie wird Information zu Wissen? - Zur Diskussion über den Medienunterricht und den Einsatz von ICT in der Schule (Jürg Scheuzger) (2003)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2003)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter)
- Bildungsserver als verantworteter Raum für selbst organisiertes Lernen in Unterricht und zu Hause - Thesen mit Präsentationen von realen Beispielen (Willi van Lück)
- The use of computer and video games for learning - A review of the literature (Alice Mitchell, Carol Savill-Smith) (2004)
- Pädagogik der Neuen Medien (Werner Sesink) (2004)
- 1. Einleitung
- Projektbericht 'learning to learn' - mobiles Lernen und Forschen (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri, Katja Benfer) (2004)
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler) (2005)
- 20 Jahre Schulinformatik in Österreich - und IKT-Einsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2005)
- Web Based Training 2005 (Maike Franzen) (2005)
- Leben und Lernen in einer von Informationstechnologie durchdrungenen Welt - Visionen und Erwartungen (Friedemann Mattern)
- Leben und Lernen in einer von Informationstechnologie durchdrungenen Welt - Visionen und Erwartungen (Friedemann Mattern)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Internet-Recherche von Grundschulkindern - Eine qualitativ-empirische Studie mit dem Schwerpunkt auf l(indergesprächen (Sibylle Seih) (2006)
- Imaginary Futures - From Thinking Machines to the Global Village (Richard Barbrook) (2007)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- Expertise Medien und ICT - Auftrag des Volkschulamtes der Bildungsdirektion des Kantons Zürich an die Pädagogische Hochschule Zürich vom Oktober 2008. (Thomas Merz, Heinz Moser, Cornelia Biffi, Thomas Hermann, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Simon Baumgartner, Stefanie Schild) (2009)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- Die «Net-Generation» - ein perpetuiertes Missverständnis - Das individuelle Medienhandeln Jugendlicher (Matthias Fuchs) (2014)
- Wer nicht schreibt, bleibt dumm - Warum unsere Kinder ohne Handschrift das Denken verlernen (Maria-Anna Schulze Brüning, Stephan Clauss) (2017)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- Computer statt Lehrer - Schüler im Netz des Lehrplans 21 (Judith Barben) (2018)
Co-zitierte Bücher

Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben
Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit
(Hartmut von Hentig) (2002)




Neue Medien in der Grundschule
Unterrichtserfahrungen und didaktische Beispiele
(


Von der technischen Ausstattung zur pädagogischen Integration
(



Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten?
Dokumentation der Veranstaltung "Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten" vom 16.10.1997 in Wien
(Anton Reiter) (1998)

Die beschleunigte Gesellschaft
(Peter Glotz) (2001)
Informatik und Computernutzung im schweizerischen Bildungswesen
Bestandesaufnahme 1989
(Ruedi Niederer, Karl Frey) (1990)

ICT und Bildung in der Schweiz
Lehren und lernen mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) an den obligatorischen Schulen und an den Sekundarstufen II
(2004)


The use of palmtop computers for learning
a review of the literature
(


Medienpädagogik, Internet und eLearning
Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms
(Thomas Baumann) (2005)


Volltext dieses Dokuments
Externe Links
![]() | Kinder weg vom Internet!: Interview mit Peter Bucher zu den Thesen von CLifford Stoll im Buch LogOut (![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
LogOut | D | Paperback | - | 1 | 2001 | 3100402200 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
High Tech Heretic | E | Paperback | - | 1 | 2000 | 0385489765 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
High Tech Heretic | E | Gebunden | - | 1 | 1999 | 0385489757 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.