Projektbericht 'learning to learn'mobiles Lernen und Forschen
|
![]() |

Recommendations

Abstracts

Untersucht wurde, welche Erfahrungs- und Lernsituationen sich durch digitale Techniken ergänzen lassen und welche unverzichtbar mit manuellen und 'traditionellen' Lernsituationen verbunden sind. Die Veränderung von Lernszenarien und die neu einzuführenden Techniken und Werkzeuge sollen traditionelle Studienformensinnvoll ergänzen. Sie müssen sich dabei gleichzeitig an dem Einsatz im zukünftigen planerischen Berufsalltagmessen lassen.

This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, LehrerIn, Notebooks an Schulen, One-to-One-Computing, Schule, Universität, Unterricht, Vorlesungsaufzeichnung, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
Places 
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3