ENpS 3: Wer finanziert, wem gehören die Notebooks?

Comments
Bücher first.







Gemäss dem Sprichwort "Wer zahlt, befiehlt" sind je nach Finanzierung die Ansprüche der Beteiligten unterschiedlich. Modellauswahl und Standardisierung der Geräte sind bei schuleigenen Notebooks sicher einfacher. Erfahrungsgemäss ist aber die Sorgfalt bei (zumindest teilweise) selbst finanzierten Geräten höher als bei Schulgeräten.
Related Concepts
Talks by Beat mentioning
Postings in Beats Weblog
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
11 References 
- Campus-Wide Computing - Communications of the ACM, Volume 41, Number 1 (1998)
- Hardware and Software Choices for Student Computer Initiatives (Richard J. LeBlanc Jr., Steven L. Teal)
- Hardware and Software Choices for Student Computer Initiatives (Richard J. LeBlanc Jr., Steven L. Teal)
- The Laptop College - Learning Technologies Report, Spring 1999, Volume 1 Number 1. (1999)
- Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms (Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)
- Lernen mit Notebooks - Wege zum selbstständigen Lernen (e-initiative.nrw, Microsoft) (2002)
- Schulen für die Wissensgesellschaft - Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen (Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)
- Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen (Nora Horstmann, Oliver Vorndran)
- Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen (Nora Horstmann, Oliver Vorndran)
- Projektbericht 'learning to learn' - mobiles Lernen und Forschen (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri, Katja Benfer) (2004)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- 1-To-1-Learning - Laptop Programs That Work (Pamela Livingston) (2006)
- 2. Individual School Programs
- Der grosse Feldversuch (Dorothee Wiegand) (2006)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments - 21-22 March 2011, Bremen, Germany (Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)
- It’s not what you know but the device you know - The influence of ownership on appropriation of mobile devices for learning on field trips (Nicola Louise Beddall-Hill)
- It’s not what you know but the device you know - The influence of ownership on appropriation of mobile devices for learning on field trips (Nicola Louise Beddall-Hill)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2