Der grosse FeldversuchErstpublikation in: c't 10/2006
Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts
Während in Bayern schon für Kindergartenkinder Richtlinien
gelten, nach denen sie sich spielerisch dem Thema
Computer nähern sollen, und Informatik als Fach in der
Mittelstufe fest verankert ist, entlässt Hamburg immer
noch Schulabgänger, die in 13 Unterrichtsjahren keine
einzige lnformatikstunde erlebt haben. Der Föderalismus
verkompliziert die ohnehin kontroverse Diskussion um
die Schul-IT.
From Dorothee Wiegand in the text Der grosse Feldversuch (2006)
This text mentions...
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Postings in Beats Weblog
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- educaguide Infrastruktur - Beschaffung und Betrieb von ICT-Infrastruktur an allgemeinbildenden Schulen (Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger) (2006)
- c't 14/2014 (2014)
- Für das Leben Lernen - Schulen auf dem Weg zum zeitgemässen Computereinsatz (Dorothee Wiegand) (2014)
- Für das Leben Lernen - Schulen auf dem Weg zum zeitgemässen Computereinsatz (Dorothee Wiegand) (2014)
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3