Notebooks als Beispiel wandelnder Computernutzung
Zu finden in: Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen, 2005




Zusammenfassungen

Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Phyllis Blumenfeld , Beat Döbeli Honegger , Ulrich Engelen , Jackie Fenn , Barry Fishman , R. N. Foster , Klaus Haefner , Walter Herth , Patrik Kobler , Joseph Krajcik , Franta Kraus , Richard J. LeBlanc Jr. , Ron Marx , Microsoft , Gordon Moore , Richard L. Nolan , Cathleen Norris , David Perry , Jürg Randegger , S. Rockman , Heike Schaumburg , Gerhard Schmitt , Elliot Soloway , Rolf Stähli , Steven L. Teal , Oliver Vorndran | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | ENpS 3: Wer finanziert, wem gehören die Notebooks? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | ENpS-Beschaffung 12: Rechnen Sie bei Notebooks mit einer Benutzungsdauer von maximal 4 Jahren
ENpS-Beschaffung 7: Achten Sie auf das Gewicht der Notebooks ENpS-Betrieb 1: Beachten Sie: Der Betrieb von Notebooks ist aufwendiger als derjenige von Dektops ENpS-Grundsatz 10: Denken Sie an Kriminalität ENpS-Infrastruktur 2: Planen Sie das Energiemanagement | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Ein Notebook pro StudentIn (ENpS)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Nolan-Stage I: Initiation, Nolan-Stage II: Contagion, Nolan-Stage III: Control, Nolan-Stage IV: Integration, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Kapitel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.