Laptop-Projekte in der SchuleUlrich Engelen
Zu finden in: Gestaltungsaufgabe Intranet (Seite 63 bis 66), 2000
![]() |
![]() |
![](i/wi.png)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Notebook |
Tagcloud
Zitate aus diesem wissenschaftlichen Zeitschriftenartikel
Die Umsetzung des Laptop-Projekts kann nur in der Kooperation zwischen Schule, Elternhaus und ausserschulischen Partnern gelingen.
von Ulrich Engelen im Journal Gestaltungsaufgabe Intranet (2000) im Text Laptop-Projekte in der Schule auf Seite 64Darüber hinaus sorgt eine sog. Task force dafür, dass kleinere mittlere technische Probleme durch Schüler und Lehrkräfte behoben werden, ehe für grössere der hauseigene Techniker oder die Firma Toshiba herangezogen werden müssen.
von Ulrich Engelen im Journal Gestaltungsaufgabe Intranet (2000) im Text Laptop-Projekte in der Schule auf Seite 64
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- Lernen mit Laptops - Ergebnisse einer Evaluationsstudie (Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) (2002)
- Mediencurricula & Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 48 (Peter Brichzin, Eva Stolpmann) (2002)
- Medien selbstbestimmt nutzen lernen - Zum Medienkonzept am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh (Ulrich Engelen)
- Schulen für die Wissensgesellschaft - Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen (Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)
- Evangelisch Stiftisches Gymnasium, Gütersloh (Sigrun Müller-Gerbes)
- Evangelisch Stiftisches Gymnasium, Gütersloh (Sigrun Müller-Gerbes)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.