Peter BrichzinDies ist keine offizielle Homepage von Peter Brichzin, E-Mails an Peter Brichzin sind hier nicht möglich! |

6 Bücher von Peter Brichzin 

Mediencurricula & Schulentwicklung
Computer + Unterricht Nr. 48
(


Methoden für den Projektunterricht in der Informatik und darüber hinaus
(Peter Brichzin, Petra Kastl, Ralf Romeike) (2019)

Informatik - Gymnasiale Oberstufe
Band 1
(Peter Brichzin, Florian Janus, Franz Jetzinger, Johannes Neumeyer, Klaus Reinhold, Stefan Seegerer, Albert Wiedemann) (2023)

Bayern | Spätbeginnend
(Peter Brichzin, Florian Janus, Franz Jetzinger, Johannes Neumeyer, Klaus Reinold, Stefan Seegerer, Albert Wiedemann) (2024)
10 Texte von Peter Brichzin 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2001 | ![]() ![]() |
Medien- und Methodencurriculum Gymnasium Ottobrunn (Peter Brichzin, Eva Stolpmann) erschienen in Informatikunterricht und Medienbildung (Seite 63 - 74) ![]() | Konferenz-Paper | |
2002 | Medienkonzepte und Schulentwicklung (Ursula Detering, Peter Brichzin, Thomas Göhler, Karl Waidelich) erschienen in LOG IN 120/2002 ![]() | Journal-Artikel | ||
2003 | 5, 3, 3, 6, 7, 2, 2, 4, 2, 1, 1, 1 | Medienkonzepte im Schulentwicklungsprozess (Ursula Detering, Peter Brichzin, Thomas Göhler, Karl Waidelich) erschienen in Schulen für die Wissensgesellschaft (Seite 273) ![]() ![]() | Text | |
2003 | 1, 2, 2, 6, 5, 6, 4, 4, 2, 3, 1, 3 | Entwicklung eines Kernkonzepts aus dem Vergleich der Mediencurricula in Stuttgart, Gütersloh und Ottobrunn (Ursula Detering, Peter Brichzin, Thomas Göhler, Karl Waidelich) erschienen in Schulen für die Wissensgesellschaft (Seite 269 - 272) ![]() ![]() | Text | |
2008 | Aufgaben in Lehrbüchern für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (Peter Brichzin, Helmar Fischer, Thomas Knapp, Ute Heuer, Markus Steinert) erschienen in LOG IN 154/155/2008 (Seite 37 - 50) ![]() | Journal-Artikel | ||
2008 | Aufgabensammlungen auf dem Prüfstand (Peter Brichzin, Katharina Embacher, Martin Hölzel, Stefan Hörmann) erschienen in LOG IN 154/155/2008 (Seite 16 - 25) ![]() | Journal-Artikel | ||
2014 | ![]() ![]() |
6, 3, 1, 3, 8, 5, 3, 4, 4, 3, 1, 3 | Informatik in der Grundschule - Welche Kompetenzen sind bereits in der Primarstufe von Relevanz? - Forschungsbericht (Jakob Brakensiek) | Text |
2015 | ![]() |
4, 1, 1, 2, 4, 8, 2, 6, 3, 2, 3, 2 | Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten (Peter Brichzin, Thomas Rau) erschienen in Informatik allgemeinbildend begreifen (Seite 73 - 82) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2015 | ![]() |
6, 2, 1, 7, 2, 3, 2, 4, 3, 3, 3, 4 | Agile Softwareentwicklung - Erfahrungsbericht eines Oberstufenprojekts im Wahlpflichtunterricht (Peter Brichzin) erschienen in Informatik allgemeinbildend begreifen (Seite 63 - 72) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2019 | ![]() ![]() |
1, 2, 2, 1, 6, 5, 5, 1, 3, 4, 4, 4 | Agile Schule – Weiterentwicklung des Projektunterrichts in der Informatik und darüber hinaus (Workshop) (Peter Brichzin, Petra Kastl, Ralf Romeike) erschienen in Informatik für alle (Seite 374 - 374) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Peter Brichzin
Von Peter Brichzin gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Jakob Brakensiek, Ursula Detering, Katharina Embacher, Helmar Fischer, Ulrich Freiberger, Thomas Göhler, Ute Heuer, Martin Hölzel, Stefan Hörmann, Florian Janus, Franz Jetzinger, Petra Kastl, Thomas Knapp, Johannes Neumeyer, Thomas Rau, Klaus Reinhold, Klaus Reinold, Ralf Romeike, Stefan Seegerer, Markus Steinert, Eva Stolpmann, Karl Waidelich, Albert Wiedemann,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Peter Brichzin
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- Informationstechnische Bildung und Medienerziehung - MedienPädgogik Heft 4 (Annemarie Hauf-Tulodziecki) (2001)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- 3. Workshop der GI-Fachgruppe 'Didaktik der Informatik' - 19.-20. Juni 2006 an der Universität Potsdam (Andreas Schwill, Carsten Schulte, Marco Thomas) (2006)
- Begriffliche Strukturen der Informatik - Ein empirischer Zugang (Markus Schneider) (2006)
- Notebook-Klassen an einer Hauptschule - Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule (Eva Häuptle) (2006)
- Fehler im System (Sarah Mühlberger) (2013)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- "Digitechnikum" - a space to create meaningful CS projects (Matthias Ludwig, Sina Wetzel) (2020)
- "Digitechnikum" - a space to create meaningful CS projects (Matthias Ludwig, Sina Wetzel) (2020)
- Login 195/196 (2021)
- Für bessere Luft im Klassenzimmer - Wir bauen uns ein CO2-Messgerät (Mareen Przybylla, Stefan W. Huber) (2021)
- Für bessere Luft im Klassenzimmer - Wir bauen uns ein CO2-Messgerät (Mareen Przybylla, Stefan W. Huber) (2021)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Agile Softwareentwicklung - Erfahrungsbericht eines Oberstufenprojekts im Wahlpflichtunterricht: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik - Gymnasiale Oberstufe: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik 1: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik 1: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik 12: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik 2: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mediencurricula & Schulentwicklung: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |