Informationstechnische Bildung und Medienerziehung
MedienPädgogik Heft 4

Kapitel 
- Editorial: Informationstechnische Bildung und Medienerziehung (Seite 1 - 1)
- The Status of Internet Education in Japanese and German Guidelines on ICT and Media Education (Seite 1 - 30) (Irene Langner)
- Datenschutz, Selbstschutz, Medienkompetenz - Wieviel informationstechnische Grundbildung braucht der kompetente Mediennutzer? (Seite 1 - 16) (Wolf-Rüdiger Wagner)
- Medien und Informationstechnologien in der Lehrerausbildung - Plädoyer für ein Mindestcurriculum (Seite 1 - 15) (Olaf Kos, Dieter Schaale)
- «Die mit den Zeichen tanzen» - Ein Beitrag zum Verhältnis von Informationstechnischer Bildung und Medienerziehung (Seite 1 - 28) (Bardo Herzig)
- Informatische Pädagogik - pädagogische Informatik - Beispiele für fächerverbindende Projekte mit medienerzieherischem Anspruch (Seite 1 - 20) (Michael Weigend)
- Informatische Aufgabenbereiche der Medienbildung (Seite 1 - 16) (Carsten Schulte)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Internet, Lehrplan 21 |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 40. Medien in der Schule (Bardo Herzig) (2013)
- 40. Medien in der Schule (Bardo Herzig) (2013)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- Informatik 2019 - Konferenzbeiträge der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (2019)
- Medienkompetenz und IT-Sicherheit - Digitale Bildung und medientechnische Mündigkeit im Kontext der Wissenskluft im tertiären Bildungsbereich am Beispiel der Medienwissenschaft (Raphael Matthias Morisco)
- Medienkompetenz und IT-Sicherheit - Digitale Bildung und medientechnische Mündigkeit im Kontext der Wissenskluft im tertiären Bildungsbereich am Beispiel der Medienwissenschaft (Raphael Matthias Morisco)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Journal auch schon in Vorträgen erwähnt.